Für die Einladungsturniere (siehe Nachricht vom 06.10.2018 in diesem Portal) werden noch mehr Spieler mit einer Wertungszahl von 2450 und höher gesucht. Es sind Turniere vorgesehen, in denen GM-Normen möglich sind. Dies geht aber nur mit starken Spielern. Um optimierte Turniere zu starten, die mit wenigen Siegen diese Norm ermöglichen, bitten wir um zahlreiche Meldungen.
Weiterhin können sich natürlich auch Spieler aller Spielstärken zu den Turnieren melden, um für sich Normen in ihren Bereichen zu erspielen. Dafür ist eine einfache Meldung ausreichend, und es muss nicht extra für ein bestimmtes Turnier gemeldet werden.
Ebenfalls sind Spieler angesprochen, die noch keine ICCF-Wertungszahl haben. In den Einladungsturnieren besteht jetzt die Möglichkeit, eine zu erlangen.
Bei allen Meldungen ist es wichtig, sowohl die BdF-Mitgliedsnummer als auch die ICCF-ID, falls schon vorhanden, anzugeben. Meldungen bitte ausschließlich an folgende Mailadresse: bdf-einladung-turniere@gmx.de
Die Fernschach-CD 2019, eine umfangreiche Sammlung von im Fernschach gespielten Partien, erstellt von SIM Herbert Bellmann, ist erschienen. Ein paar Infos dazu (aus der Produktbeschreibung):
[*]Fernschach CD erscheint jährlich seit 2000 [*]Fast 1.300.000 Partien (erst seit 1991) [*]Seit der CD 2018 wieder über 100.000(!) neue Partien [*]Rund 450 neue kommentierte Partien [*]Partien vom BdF-Schachserver und ICCF-Webserver [*]Partien vom Lechenicher Schachserver, freechess, DESC, FICGS, Remote usw. [*]Post und E-Mail Partien vom BdF [*]Alle Namenslisten ohne Umlaute etc.
Preis: 13 Euro bei Versand innerhalb von Deutschland 15 Euro bei Versand außerhalb von Deutschland
Alles Weitere wie Bezugsmöglichkeiten etc. kann der Website zur CD entnommen werden.
In der Mitgliederversammlung 2018 am 15. Dezember 2018 finden Nachwahlen zum Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. statt. Diese betreffen die Vorstandsämter Schatzmeister und Turnierdirektor. Weiterhin ist die Wahl eines Revisors erforderlich. Zum Ehrenrat sind bis zu vier Mitglieder neu zu wählen.
Der Vorstand ruft die interessierten Mitglieder zur Kandidatur auf. Diese kann vorab an den Vorstand gerichtet oder auch unmittelbar in der Mitgliederversammlung abgegeben werden.
Die schwedische Föderation SSKK veranstaltet anlässlich ihres 80. Jubiläums einen Freundschafts-Länderkampf 'Schweden - Rest der Welt' an 80 Brettern auf dem ICCF-Server. Die Mannschaften werden von den Schweden zusammengestellt. Der Kampf soll am 01.12.2018 beginnen.
Von der deutschen Föderation sind eingeladen:
[*] ein Spieler mit Wertungszahl über 2500, [*] ein Spieler mit Wertungszahl im Bereich zwischen 1800 und 2100 sowie [*] ein Spieler mit Wertungszahl unter 1700.
Zudem können bis zu drei weitere Spieler unterschiedlicher Stärke als Ersatz nominiert werden. Sie kommen dann zum Einsatz, wenn der Veranstalter nicht genügend Nomiiierungen für das Welt-Team erhält.
Interessenten melden sich bitte bis zum 15.10.2018 unter bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de.
[Absatz zu Ersatzspielern am 07.10.2018 um 21:20 eingefügt.]
Gemäß § 8 der Vereinssatzung beruft der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hiermit die Mitgliederversammlung 2018 ein. Die Versammlung findet am 15. Dezember 2018 ab 13.00 Uhr statt. Versammlungsstätte ist das Flugplatzrestaurant Check In, Stukenbrockerweg 43, 33813 Oerlinghausen.
Gemäß § 7 der Vereinssatzung gibt der Vorstand die folgende beschlossene Tagesordnung bekannt:
Tagesordnung:
1. Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers 2. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2017 3. Rechenschaftsbericht des Vorstands, Kassenbericht, Kassenvoranschlag und Bericht der Revisoren 4. Genehmigung des Kassenvoranschlages 5. Entlastung des Vorstands für das Jahr 2017 6. Nachwahlen zum Vorstand: Schatzmeister und Turnierdirektor 7. Wahl eines Revisors 8. Rechenschaftsbericht des Ehrenrates (sofern vorgelegt) 9. Wahl zum Ehrenrat (bis zu vier Mitgliedern des Ehrenrates) 10. Verschiedenes
Alle Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Erneut können sich alle BdF-Mitglieder auf ein interessantes und vielfältiges Angebot freuen – es sind insgesamt 24 Turniere vorgesehen. Alle Einladungsturniere werden nach ICCF Regeln auf dem ICCF-Server ausgetragen.
Starttermin ist der 19. Juni 2019, und die Teilnehmerzahl je Turnier wird 11 – 17 Spieler betragen. Es gibt voraussichtlich keine Begrenzungen der Spielstärke; jeder Spieler/jede Spielerin mit oder ohne ICCF-Elozahl kann sich melden.
Für die Gruppeneinteilung wird maßgeblich die Elozahl auf der Liste 2019/2 sein. In diese Liste fließen alle Ergebnisse ein, die bis zum 1. März 1.01 Uhr 2019 erzielt werden. Die neue Liste erlangt Gültigkeit ab dem 01. April 2019.
Alle Spielerinnen und Spieler werden in die Einladungsturniere eingeteilt, die in etwa der eigenen Spielstärke entsprechen. Voraussichtlich kann in den meisten Fällen sogar mit einer etwas höheren Kategorie gerechnet werden: Beispielsweise können Spielerinnen und Spieler mit einer Elozahl zwischen 2.401 und 2.425 mit einem Turnier der Kategorie 7 – 8 rechnen.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 06. Dezember 2018 24 Uhr unter der Mailanschrift bdf-einladung-turniere@gmx.de zu melden. Bei der Anmeldung sind die ICCF-ID und die BdF-Mitgliedsnummer anzugeben.
Bei der Einteilung der Turniere können nur Spieler berücksichtigt werden, die bis zum 28.02.2019 ihren Jahresbeitrag für 2019 bezahlt haben.
Ausgeschrieben sind die folgenden Turniere:
Germany Grandmasters 08-A, Kat. XII - XV Germany Grandmasters 08-B, Kat. XII - XIV Germany Advanced Masters 05-A, Kat. IX - XII Germany Advanced Masters 05-B, Kat. IX - XII Germany Advanced Masters 05-C, Kat. IX - XII Germany Masters 08-A, Kat. VIII - X Germany Masters 08-B, Kat. VIII - X Germany Masters 08-C, Kat. VI - IX Germany Masters 08-D, Kat. VI - VIII Germany Masters 08-E, Kat. VI - VIII Germany Candidate Masters 06-A, Kat. IV - VII Germany Candidate Masters 06-B, Kat. IV - VII Germany Candidate Masters 06-C, Kat. IV - VII Germany Candidate Masters 06-D, Kat. IV - VII Germany Candidate Masters 06-E; Kat. IV - VII BdF Diamant 10 (für Damen und Herren), Kat. III, Damen Kat. IX BdF Smaragd 10 (für Damen und Herren), ausgewertet Germany CCM/CCE 03 A, Kat. A – 3 Germany CCM/CCE 03 B, Kat. A – 3 Germany CCM/CCE 03 C, Kat. A – 3 Germany CCM/CCE 03 D, Kat. A – 3 Germany CCM/CCE 03 E, Kat. A – 3 Germany CCM/CCE 03 F, Kat. A – 3 Germany CCM/CCE 03 G, Kat. A – 3
Der Vorstand des Vereins BdF-Zugvogel – Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers – hat einstimmig beschlossen, das Sponsoring des BdF-Schachservers für ein weiteres Jahr bis nunmehr zum 30.09.2019 fortzusetzen.
Damit nimmt der Verein BdF-Zugvogel neben der Jugendförderung eine weitere wichtige satzungsgemäße Aufgabe wahr.