Zur Ermittlung des 79.Deutschen Senioren-Fernschachmeister 2018 wurden alle 2018 der Serienturniere 2014 B-E beendeten Turniere herangezogen. Sieger der 79. Deutschen Senioren- Fernschachmeisterschaft (79.DSFM) wurde GM Wolfgang Fischer (Spremberg). Dabei erreichte er in drei Finalturnieren je einmal die Plätze 1, 2 und 4. Den 2.Platz belegte IM Werner Löffler (Hochheim). Er erreichte in drei Finalturnieren je einmal die Plätze 1,2 und 7. Den dritten Platz teilen sich, mit jeweils einem Finalsieg, CCE Dr. Wolf-Dieter Kermer (Fußgönheim) und SIM Friedrich Wolfenter Stuttgart).
Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert allen Platzierten recht herzlich zu diesem schönen Erfolg und wünscht weiterhin viel Freude beim Fernschach!
Die Endrunde des 8. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (8. DSFC) wird Mitte Oktober 2018 starten. Wer noch eine (nicht verbrauchte) Qualifikation besitzt und an der Endrunde teilnehmen möchte, kann sich bis spätestens 05.10.2018 bei Turnierdirektor (kommissarisch) Michael Müller-Töpler (muellertoepler1@outlook.de) melden. Folgende Angaben werden erbeten: Name, Vorname, BdF-Mitgliedsnummer, Email-Adresse, Qualifikation.
Der Fernschachbund Brandenburg (FSBB) hat die 28. Offene Landes-Fernschachmeisterschaft ausgeschrieben. Turnierstart wird Anfang November 2018 sein, Meldeschluss ist der 31.10.2018.
Alle weiteren Einzelheiten sind der Website des Fernschachbundes Brandenburg (www.fsbb.de) unter Infos/Halbjahresinformationen II/2018 zu entnehmen.
Hartmut Böhnke ist aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Seniorenreferent zurückgetreten.
Viele Jahre hat Hartmut Böhnke die Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaften und den Deutschen Senioren-Fernschach-Cup organisiert und betreut und war Ansprechpartner der Senioren im Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF).
Der Deutsche Fernschachbund e.V. dankt Hartmut Böhnke für sein Engagement und seine ehrenamtliche Tätigkeit und wünscht ihm alles Gute!
Die 47. Deutsche Fernschachmeisterschaft 2015-18 (47. DFM) ist beendet. Sieger und damit 47. Deutscher Fernschachmeister ist SIM Uwe Mehlhorn. Mit 9 Punkten aus 14 Partien hat sich Uwe Mehlhorn den Meistertitel souverän erkämpft. Vier Gewinnpartien hat er in diesem Finale erreicht, alle übrigen Partien hat er ausgeglichen remis beendet. Nachdem er bereits die 38. Deutsche Fernschachmeisterschaft 2006-09 gewonnen hat, ist dies nun sein zweiter Sieg einer Fernschachmeisterschaft.
Nur mit einem halben Punkt Rückstand belegt mit 8,5 Punkten Uwe Schäfer Platz 2 auf dem Siegerpodest. Drei Gewinnpartien kann er verzeichnen, alle übrigen Partien endeten remis. Mit gleichfalls 8,5 Punkten, aber mit einer etwas geringeren SB-Wertung ist CCM Raimund Langer auf Platz 3 zu finden.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert dem neuen Titelträger und den Platzierten sehr herzlich zu ihren herausragenden Erfolgen und wünscht weiterhin viel Erfolg!
Die schwedische Föderation SSKK lädt anlässlich ihres 80. Jubiläums einen Spieler unseres Verbands mit einer Wertungszahl von 2500+ zu dem Turnier SSKK80 auf dem ICCF-Server ein:
Kat. 10 oder 11, 13 Spieler (5 davon aus Schweden), Bedenkzeit 50 Tage für je 10 Züge, Preise: 8.000 SEK (entspricht aktuell etwa 775 €), und davon die Hälfte für den Sieger.
Geplantes Startdatum ist der 15.11.2018.
Die SSKK bittet den Deutschen Fernschachbund darum, möglichst einen Spieler mit deutlich mehr als 2500 zu nominieren, um eine hohe Kategorie zu sichern. Zusätzlich werden weitere Interessenten benannt, über deren Teilnahme SSKK entscheiden wird.
Interessensbeskundungen werden bis zum 03.10.2018 an bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de erbeten.
Die Endrunde der 77. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (77. DSFM) wird Anfang Oktober 2018 starten. Wer noch eine (alte) Qualifikation besitzt und an der Endrunde teilnehmen möchte, kann sich bis spätestens 28.09.2018 bei Turnierdirektor (kommissarisch) Michael Müller-Töpler (muellertoepler1@outlook.de) melden. Folgende Angaben werden erbeten: Name, Vorname, BdF-Mitgliedsnummer, Email-Adresse, Qualifikation.
Zugunsten des Sozialfonds des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) werden in einem Paket 24 Bücher versteigert. Bei diesen handelt es sich um Rezensionsexemplare, sie sind also gebraucht. Gebrauchsspuren tragen sie nicht. Ein Verkauf einzelner Bücher erfolgt nicht, geboten werden kann nur auf das Paket.
Das Mindestgebot liegt bei 30 Euro. Die Angebote können an Geschäftsführer Uwe Bekemann gerichtet werden (bekemann@gmx.de). Die Auktion endet mit Ablauf des 30.9.2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Um die Liste der Bücher, die dieses Paket bilden, einzusehen, lesen Sie bitte den 2. Teil dieser Nachricht weiter!
Anlässlich des 100. Jahrestags des rumänischen Staates lädt die rumänische Föderation zu folgenden Turnieren ein:
Romania 100, Sektion A: Cat. 8+, Wertungszahl mindestens 2426. Pokal für den Gewinner, Urkunden für den Zweit- und Drittplatzierten. Romania 100, Sektion B: Cat. 5+, Wertungszahl mindestens 2351. Urkunden für die ersten drei Plätze. Romania 100, Sektion C: Cat. 3+, Wertungszahl mindestens 2301. Urkunden für die ersten drei Plätze.
Alle Turniere werden auf dem ICCF-Server am 01.12.2018 mit je 13 Spielern und den üblichen Bedenkzeiten (50 Tage für 10 Züge) gestartet.
Die Wertungszahlen können aus den Listen 2018/3 oder 2018/4 stammen. Es werden die Spieler mit der höchsten veröffentlichten Wertungszahl akzeptiert. Es wird höchstens ein Spieler pro Föderation in jeder Sektion akzeptiert.
Ihr Interesse teilen Sie bitte bis 25.10.2018 unter Angabe der Sektion an bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de mit. Benachrichtigungen erfolgen nach Information durch die rumänische Föderation im November.