Die Meldefrist für die 4. Betriebssport-Fernschachmeisterschaft (Einzel) wurde um drei Wochen bis zum 06.10.2018 verlängert. Anmeldungen sind somit weiter möglich. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten sich möglichst bald anmelden.
Aufgrund vermehrter Anfragen beim (kommissarischen) Schatzmeister wird darauf hingewiesen, dass die Listen der Nenngelder auf der BdF-Homepage unter den folgenden Navigationseinträgen zu finden sind:
Nationale Turniere: Navigationseintrag Turniere/Turnierangebote/Meldeformulare, Hinweise, Turniermeldestände Internationale Turniere: Navigationseintrag Turniere/Turnierangebote/Internationale Turniere.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. bedankt sich bei zahlreichen Mitgliedern, die im laufenden Jahr eine Jahrzehnte lange Mitgliedschaft vollenden. Für die 25jährige Treue zum Verein wird diesen Mitgliedern die Silberne Ehrennadel verliehen, für die 40jährige Treue die Goldene Ehrennadel und für die 50jährige Mitgliedschaft die Ehrenmedaille.
Bitte lesen Sie über den untenstehenden Link weiter, um die Namen der 2018 geehrten Mitglieder zu erfahren.
Herzlichen Dank auch an Fernschachfreund Uwe Eschert aus Dresden, der mit einem kontinuierlichen großen Engagement für die postalische Übermittlung der Ehrenzeichen gesorgt hat!
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T289-A40-S, Englund-Gambit, 1. d4 e5 2. dxe5 Sc6 3. Sf3 De7, Server.
Die spanische Förderation lädt je einen Spieler/eine Spielerin für Section C und D des III MAGISTRAL AEAC ein. Die Turniere werden ab dem 25.10.2018 auf dem ICCF-Webserver gespielt, haben 13 oder 15 Teilnehmer, und es gibt Medaillen für die drei Erstplatzierten.
Sektion C (Kat. 4 +): Bedenkzeit: 50 Tage für 10 Züge. Tiebreak: Baumbach, Sonneborn-Berger, und Ergebnisse zwischen den gleich stehenden Spielern. Wertungszahl mindestens 2335 (2018/4)
Sektion D (Kat. 2 +): Bedenkzeit: 40 Tage für 10 Züge. Tiebreak: Baumbach, Sonneborn-Berger, und Ergebnisse zwischen den gleich stehenden Spielern. Wertungszahl mindestens 2285 (2018/4)
Interessenten schreiben bitte bis zum 14.09.2018 unter Angabe der Sektion (C oder D) an bdf-internationale-einladngsturniere@gmx.de
Im Thematurnier T262-A40-S Dzindzi-Indisch siegte mit 9,0 Punkten aus 10 Partien Klaus Beckmann.
Im Thematurnier T264-D32-S Schara-Henning-Gambit siegte mit 7,0 Punkten aus 8 Partien Uwe Mehlhorn.
Im Thematurnier T267-E03-S Katalanisch siegte mit 5,5 Punkten aus 8 Partien Klaus Beckmann. Ihm folgt mit ebenfalls 5,5 Punkten aus 8 Partien aber einer geringeren SB-Wertung Uwe Mehlhorn auf Platz 2.
Die weißrussische Föderation lädt einen deutschen Spieler mit Wertungszahl 2425+ zur Teilnahme am internationalen Turnier Blue Lakes-5 auf dem ICCF-Server ein. Die Kategorie wird 7 oder 8 betragen und die Bedenkzeit 50 Tage / 10 Züge. Die Sieger erhalten Urkunden und Medaillen. Das Turnier soll voraussichtlich im Oktober/November starten.
Ihr Interesse teilen Sie bitte bis zum 14.09.2018 an die Adresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de mit. Rückmeldungen erfolgen nach dem 20. September.
Der Redaktionsschluss für die Ausgabe 5/2018 der Zeitschrift Fernschachpost wird vom 15. September 2018 auf den 1. Oktober 2018 verlegt. Diese Verlegung erfolgt zur Anpassung der Termine an die aktuelle Heftfolge sowie zur korrekten Umsetzung fristgebundener Veröffentlichungen.
Die spanische Föderation lädt einen deutschen Spieler (2510+ gemäß Liste 2018/4) zu ihrem Turnier III Magistral AEAC Sektion A ein.
Das Turnier wird mit 13 oder 15 Spieler ab dem 25.10.2018 auf dem ICCF-Server ausgetragen (mindestens Kategorie 11). Die Bedenkzeit beträgt 50 Tage / 10 Züge. Feinwertungen nach Baumbach, danach SB, danach gemäß Ergebnissen zwischen den gleich stehenden Spielern. Es gibt Preise: 750.- € für den Sieger und 250.- € für den Zweitplatzierten sowie Medaillen für die drei erstplatzierten Spieler.
Ihr Interesse teilen Sie bitte bis zum 12.09.2018 an die Adresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de mit. Rückmeldungen erfolgen nach dem 20. September.