Die Versteigerung von Büchern (Rezensionsexemplare) zugunsten eines guten Zwecks (BdF-Sozialfond) - vgl. die Veröffentlichung vom 23.9.2018 an dieser Stelle - hat einen Erlös von 97,97 Euro erbracht.
Zum ehrenden Gedenken an den im Oktober 2017 verstorbenen Turnierdirektor Andreas Bartsch ist das Andreas-Bartsch-Gedenkturnier ausgeschrieben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF). Turnierstart ist am 16.01.2019, Meldeschluss ist der 31.12.2018. Es kann ab sofort gemeldet werden.
Alle weiteren Einzelheiten sind der Turnierausschreibung zu entnehmen, die auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag Turniere/Turnierangebote/Aktuell ausgeschriebene Sonderturniere zu finden ist.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. sucht eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder einen ehrenamtlichen Mitarbeiter für ein neu zugeschnittenes Aufgabenfeld: Kontakt zu den im Deutschen Schachbund organisierten Vereinen. Die Nahschach-Assistentin oder der Nahschach-Assistent soll Kontakt zu den Vereinen suchen und halten, um über das Fernschachspiel und den Deutschen Fernschachbund zu informieren und den Anreiz zu schaffen, Fernschach selbst zu spielen.
Diese verantwortungsvolle Aufgabe eröffnet viel Raum für ein selbst gestaltetes Vorgehen nach eigenem Konzept oder eigenen Planungen. Die Stelle ist (zunächst) als Assistenz von PR-Managerin und Geschäftsführer vorgesehen. Dabei besteht aber die Option auf die Überführung in eine Referentenstelle.
Wer sich vorstellen kann, diese ganz sicher reizvolle Aufgabe zu übernehmen, meldet sich bitte bei der PR-Managerin Elke Schludecker (schludecker@t-online.de) oder beim Geschäftsführer Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de) oder auch gleich bei beiden.
Lutz Bär errang mit 6,5 Punkten aus 13 Partien im Turnier WS/GMN/60 (Kat. 8) die zweite Norm und damit den Titel 'Correspondence Chess International Master'. Im Turnier Germany Candidate Master 04-A hatte er seine erste Norm erspielt.
Markus Boos wurde 'Correspondence Chess International Master' durch seine zweite Norm mit außergewöhnlichen 10 Punkten aus 12 Partien im Turnier 6th Webchess Open Tournament Semifinal 09 (Kat. 1). Die erste Norm erzielte er im Turnier Germany Masters 05-B.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Uwe Schäfer erhielt den Titel 'Senior International Master' durch den Sieg im World Cup 21 sf11, dessen 9 Punkte aus 12 Partien die notwendige zweite Norm bedeuten. Seine erste Norm erzielte er in der Champions League 2017 B4 Board 1.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Wolf-Dieter Kermer errang mit seiner zweiten Norm im ICCF Veterans World Cup 8 Semi-Final 07 (Kat. 3) mit Punkten 7 aus 14 Partien den Titel 'Correspondence Chess International Master'. Seine erste Norm erspielte er in der European Server Championship 2016 Semi-Final 11.
Frank Solf wurde ebenfalls 'Correspondence Chess International Master' durch die zweite Norm in der Champions League 2017 B4 Board 2 (Kat. 6) mit 5 Punkten aus 10 Partien. Die Grundlage legte er mit der ersten Norm im Turnier Australian Candidate Masters 2016.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Matthias Mondry erspielte seine erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess International Master' im Turnier DE10A Semi-Final SF 2 (Kat. 4) mit 8,5 Punkten aus 13 Partien.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Andreas Hartwich erzielte den Titel 'Correspondence Chess Expert' durch die zweite Norm in der Champions League 2017 C4 Board 3 (Kat. J) mit 6 Punkten aus 12 Partien. Seine erste Norm errang er im Turnier Germany CCM/CCE 01 A.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Die folgenden Spieler erspielten ihre erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Master':
Rudolf Rohs im 10th Baltic Sea Team Tournament Board 6 (Kat. 4) mit 6 Punkten aus 10 Partien und Leopold Winter in der 11th European Team Championship - Semifinal 2 Board 7 (Kat. 4) mit 4,5 Punkten aus 8 Partien.
Die folgenden Spieler erreichten ihre erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Expert':
Sebastian Böhme im Turnier DE10A Semi-Final SF 8 (Kat. 4) mit jetzt 5,5 Punkten aus 11 Partien; Friedrich Kellermann in der Champions League 2017 C8 Board 2 (Kat 1) 4 Punkten aus 7 Partien; Andreas Kuntze im Turnier DE10A Semi-Final SF 7 (Kat. 4) 5 Punkten aus 10 Partien; Manfred Reichgeld im Turnier LKSF-25 anniversary/D (Kat. L) 6,5 Punkten aus 14 Partien und Werner Traut in der 70th European Individual Championship, Final (Kat. 4) mit 5 Punkten aus 11 Partien.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.