Die US-amerikanische Föderation lädt einen Spieler unseres Verbandes zu dem o.g. Turnier ein mit einer Wertungszahl von 2451 oder mehr gemäß Liste 2019/01. Die Eckdaten für das Turnier sind wie folgt:
15 Spieler, Kat. 8+, Startdatum: 31. März 2019, die Zeitkontrolle ist 50/10.
Preis: 200 USD für den ersten Platz. Keine Feinwertung.
Interessensbekundungen sind bis zum 31.01.2019 an die Adresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de erbeten.
Rückmeldungen hinsichtlich der Nominierung erfolgen bis Mitte Februar.
Die US-amerikanische Föderation lädt einen Spieler unseres Verbandes zu dem o.g. Turnier ein mit einer Wertungszahl von 2550 oder mehr gemäß Liste 2019/01. Die Eckdaten für das Turnier sind wie folgt:
15 Spieler, Kat. 12+, Startdatum: 31. März 2019, die Zeitkontrolle erfolgt via Triple Block über vier Jahre.*
Preise: 300 USD für den ersten, 200 USD für den zweiten und 100 USD für den dritten Platz. Keine Feinwertung.
Interessensbekundungen sind bis zum 15.02.2019 an die Adresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de erbeten.
Rückmeldungen hinsichtlich der Nominierung erfolgen bis Anfang März.
* Das Triple-Block-System wird hier mit der vom Entwicklungsausschuss des Systems für ein WM-Finale empfohlenen sehr langen Dauer verwendet. Das bedeutet, dass die Spieler deutlich mehr Bedenkzeit zum Spielen haben werden, als es bei aktuellen Turnieren üblich ist. Zum Vergleich: 10 der letzten 11 nicht-postalischen WM-Finale endeten innerhalb von 4 Jahren vollständig.
Details zu Triple Block finden sich auf der gleichen Webseite wie die ICCF-Regeln, im unteren Abschnitt der Regeln mit dem Titel 'Triple Block System Documents'.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und allen Schachfreundinnen und Schachfreunden alles Gute für das neue Jahr 2019!
Der EmailChessPoint startet im Februar 2019 in seine 2. ordentliche Ligasaison. Die letzte Anmeldemöglichkeit besteht am 31.01.2019. Die Teilnahme ist für alle Fernschachfreunde, die per Email Fernschach spielen, frei und kostenlos. Für die Anmeldung steht das unter http://www.emailchesspoint.online/form.php erreichbare Formular zur Verfügung. Anmeldungen können zudem an Kurt Schwenger (Kurt@EmailChessPoint.online) gerichtet werden.
Informationen zum EmailChessPoint, zum Spielbetrieb, zu den Ergebnissen der Liga 2018 und zum Meldestand zur Liga 2019 sind unter http://www.emailchesspoint.online zu finden.
Die vier Vorrundengruppen der 18. Rapid-Fernschachmeisterschaft sind beendet. Für die Endrunde haben sich die Fernschachfreunde Frank Bendig, Thomas Frotscher, Burghard-Georg Lemke, Albert Seidl und Gerd Wichert als Gruppensieger bzw. Zweitplatzierte der 7er-Gruppe qualifiziert. Das Finale startet am 08.01.2019 auf dem BdF-Schachserver.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert den fünf Fernschachfreunden herzlich zum Erreichen des Finales und wünscht viel Erfolg!
Ralf Philipps erreichte mit 8,5 Punkten qus 16 Partien im Turnier WCCC41SF04 (Kat. 8) seine zweite Norm und damit den Titel 'Correspondence Chess International Master' (IM). Seine erste Norm erspielte er im Turnier WS/GMN/47.
Manfred Scheiba erhielt den Titel 'Correspondence Chess International Master' (IM) durch 8 Punkte aus 13 Partien im Turnier Germany Masters 06-C (Kat. 7). Zuvor erreichte er eine IM-Norm in der 11th European Team Championship - Semifinal 2 Board 4.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Folgende Spieler erzielten durch ihre jeweils zweite Norm den Titel 'Correspondence Chess Expert' (CCE): Uwe Bekemann in der European Server Championship 2017 Semi-Final 04 (Kat. 4) mit 5 Punken aus 9 Partien. Seine erste Norm erreichte er im Turnier Germany Candidate Master 03–C; Hermann Packroff in der European Server Championship 2017 Semi-Final 07 (Kat. 4) mit 5 Punkten aus 10 Partien. Zuvor erspiete er die erste Norm im ICCF Veterans World Cup 7 Semifinal 05; Peter Witzschel im Turnier WCCC42PR03 (Kat. 3) mit 5 Punkten aus 7 Partien. Die erste Norm erreichte er im Turnier WCCC40PR01.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Hermann Hartl erzielte eine erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess International Master' (IM) im Turnier Germany Candidate Master 04-B (Kat. 6) mit 8,5 Punkten aus 14 Partien.
Jörg Fuchs erreichte seine erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Master' (CCM) im Turnier Germany CCM/CCE 01 B (Kat. L) mit 8,5 Punkten aus 14 Partien.
Eine erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Expert' (CCE) erspielten sich Clemens Bröker im Turier WS/MN/165 (Kat. 6) mit 5 Punkten aus 10 Partien und Frank Hoppe in der Champions League 2017 C6 Board 2 (Kat. L) mit 5,5 Punkten aus 12 Partien;
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
In nur zwei Tagen, am 31.12.2018, endet die Meldefrist zur Teilnahme am Andreas-Bartsch-Gedenkturnier. Spielerinnen und Spieler, die an diesem Turnier teilnehmen möchten, sollten sich daher jetzt schnell anmelden.
Zum Turnierangebot des Deutschen Fernschachbundes e.V. zählen auch nenngeldfreie Chess960-Turniere. Zur Teilnahme reicht eine schlichte E-Mail mit der Übermittlung des Teilnahmewunsches an den Geschäftsführer (bekemann@gmx.de). Gespielt wird auf dem BdF-Schachserver. Die Spielgruppen umfassen 7 Teilnehmer, so dass bei einem einrundigen Spiel für alle Spielerinnen und Spieler je 6 Partien zu absolvieren sind.
In diesen Turnieren steht der Spielspaß im Vordergrund. Zudem sind sie eine ausgezeichnete Möglichkeit, um Chess960 kennen zu lernen.