Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Elke Schludecker

26. Deutsche Damen-Fernschachmeisterschaft 2017/2019 beendet

Die 26. Deutsche Damen-Fernschachmeisterschaft 2017/2019 (26. DFFM) ist beendet. Siegerin und damit 26. Deutsche Fernschachmeisterin wurde Nadine Bermüller. Mit 5 Punkten aus 6 Partien hat sie sich diesen Sieg sehr überzeugend erkämpft, wobei sie mit 4 Siegen und zwei Remispartien ein tolles Ergebnis erreicht hat. Gleich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Damen-Fernschachmeisterschaft ist Nadine Bermüller der Titelgewinn gelungen.

Mit nur einem halben Punkt Rückstand hat Kirstin Achatz, Titelträgerin der 24. und 25. DFFM, den zweiten Platz auf dem Siegertreppchen erreicht. Besonders spannend war es hier in ihrer letzten Partie gegen Heike Weier, deren Gewinn dann schließlich die Platzierung sicherte.
Platz 3 und damit den Bronzerang nimmt mit 4 Punkten Jessica Schwamberger ein.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert der neuen Titelträgerin und den beiden Platzierten sehr herzlich zu ihren hervorragenden Erfolgen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T295-E76-S, Königsindisch, Vierbauernangriff, 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. Sc3 Lg7 4. e4 d6 5. f4, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter Turnierangebote/Thematurniere.
Die Übersicht über alle Thematurnierangebote aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T294-B02-S, Aljechin-Verteidigung, 1. e4 Sf6 2. e5 Sd5, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Das Thema wurde von Thomas Frotscher vorgeschlagen.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter Turnierangebote/Thematurniere.
Die Übersicht über alle Thematurnierangebote aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

10 Jahre Verein BdF-Zugvogel

Vor 10 Jahren, am 01.02.2009, wurde der Verein BdF-Zugvogel – Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers – ins Leben gerufen.

Nachdem im September 2008 der BdF-Schachserver (www.bdf-schachserver.de) ans Netz gegangen war, beschloss der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. in seiner Sitzung am 18. Oktober 2008 die Gründung eines Fördervereins für den BdF-Schachserver.
Am 01.02.2009 fand die Gründungsversammlung statt, in der Dr. Fritz Baumbach zum Vorsitzenden, Michael Müller-Töpler zum Geschäftsführer, Elke Schludecker zur Schatzmeisterin sowie Detlev Fischer und Torsten Schmidt als Beisitzer gewählt wurden. Zudem wurde eine Satzung beschlossen.

Im Laufe der Jahre hat sich der Verein BdF-Zugvogel stetig weiterentwickelt und ist inzwischen auf aktuell 52 Mitglieder angewachsen. Außerdem konnten drei Firmen als Sponsoren gewonnen werden.

Wichtigste Aufgabe des Vereins ist die Förderung und Hilfestellung beim weiteren Ausbau des BdF-Schachservers, insbesondere im Hinblick auf seine Barrierefreiheit sowie die Förderung des Jugendfernschachs. Diesen Aufgaben kommt der Verein seit nunmehr 10 Jahren zuverlässig nach.

Stets willkommen sind neue Mitglieder, die den Verein bei der Wahrnehmung seiner wichtigen Aufgaben unterstützen.

Zur Zugvogel-Website
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

IM Jürgen Krebs 76. Deutscher Senioren-Fernschachmeister

Vor wenigen Tagen endete die Finalrunde der 76. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft (76. DSFM). Sieger und damit 76. Deutscher Senioren-Fernschachmeister ist IM Jürgen Krebs. Mit 6,5 Punkten aus 10 Partien hat er sich den Sieg überzeugend erkämpft. Jürgen Krebs kann in diesem Finale drei Siege verzeichnen, die übrigen Partien beendete er ausgeglichen remis.

Mit nur einem halben Punkt Rückstand hat mit 6 Punkten Jürgen Seelig den 2. Platz erreicht, wobei er zwei Gewinnpartien verbuchen kann.
Mit ebenfalls 6 Punkten, aber einer etwas geringeren Feinwertung belegt CCE Joachim Bars Platz 3 und damit den Bronzerang auf dem Siegerpodest.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert dem neuen Senioren-Fernschachmeister und den Platzierten sehr herzlich zu ihren hervorragenden Erfolgen!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Endrunde der 49. Deutschen Fernschachmeisterschaft

Für die Endrunde der 49. Deutschen Fernschachmeisterschaft (49. DFM) stehen noch zwei Plätze zur Verfügung. Die Endrunde startet Mitte Februar 2019. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Meldung unter Angabe der Qualifikation an Turnierdirektor Michael Müller-Töpler (muellertoepler1@outlook.de) senden.
[COLOR=#FF0000]
Die beiden noch fehlenden Spieler sind gefunden! Bitte nicht mehr melden![/COLOR]
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Fernschachpost Ausgabe 1/2019

Die Ausgabe 1/2019 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und wird in den kommenden Tagen sukzessive an die Abonnenten ausgeliefert.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Mit Erreichen der erforderlichen Normpunkte und der Fernschach-Wertungszahl (FWZ) wurde den Fernschachfreunden Carsten Schmitt und Jörg Schmidt der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

CCM-Titel für Emil Ackermann, Uwe Bekemann und Michael Schirmer

Die folgenden Spieler erzielten ihre zweite Norm für den Titel 'Correspondence Chess Master' (CCM) und erhielten den Titel:
Emil Ackermann in der European Server Championship 2017 Semi-Final 06 (Kat. 4) mit 6 Punkten aus 12 Partien. Seine erste Norm erreichte er im World Cup 21 sf04;
Uwe Bekemann in der European Server Championship 2017 Semi-Final 04 (Kat. 4) mit 6 Punkten aus 10 Partien. Seine erste Norm erspielte er im Turnier Germany Candidate Master 03–C;
Michael Schirmer im Turnier Germany Candidate Master 05–E (Kat. 4) mit 7 Punkten aus 12 Partien. Seine erste Norm erzielte er im im World Cup 21 sf05.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

CCE-Titel für Manfred Krüger und René Schulz

Die folgenden Spieler erreichten ihre zweite Norm und damit den Titel 'Correspondence Chess Expert' (CCE):
Manfred Krüger im ICCF Veterans World Cup 9 Semi-Final SF 2 (Kat. 4) mit 5 Punkten aus 9 Partien. Seine erste Norm errang er im ICCF Veterans World Cup 8 Semi-Final 08;
René Schulz im Turnier Germany CCM/CCE 02 I (Kat. 1) mit 6,5 Punkten aus 14 Partien. Seine erste Norm erspielte er im Turnier Germany CCM/CCE 01 C.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel.
Weiterlesen ...