Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Dr. Stephan Busemann

GM-Norm für Adrian Schilcher

Adrian Schilcher erspielte seine erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Grandmaster' in der Champions League 2017 B4 Board 1 (Kat. 7) mit 8 Punkten aus 12 Partien.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

IM-Norm für K. Achatz, W. D. Kermer, D. Kuhne, N. Lukas, F. Nüsgen und P. Zejewski

Die nachstehende Spielerin und Spieler erlangten ihre erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess International Master' (IM):
Kirstin Achatz im 10th Baltic Sea Team Tournament Board 4 (Kat. 7) mit 6,5 Punkten aus 12 Partien;
Wolf Dieter Kermer im Turnier DE10A Semi-Final SF 2 (Kat. 4) mit 9 Punkten aus 14 Partien;
Detlev Kuhne im Turnier WS/MN/172 (Kat. 4) mit 7,5 Punkten aus 12 Partien;
Norbert Lukas im Turnier Czech Invitationals 2017/Úhlava07 (Kat. 4) mit 8 Punkten aus 14 Partien;
Felix Nüsgen im Turniere DE10A Semi-Final SF 3 (Kat. 4) mit 8,5 Punkten aus 14 Partien;
Paul Zejewski im Turnier WS/GMN/63 (Kat. 7) mit 6,5 Punkten aus 12 Partien.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Erspielte CCM- und CCE-Normen

Die folgenden Spilere erreichten ihre erste Norm für den Titel 'ICCF Correspondence Chess Master' (CCM):
Swen-Kai Kietzmann im 10th Baltic Sea Team Tournament Board 7 (Kat. 3) mit 6 Punkten aus 11 Partien.
Detlef Müller im Turnier Germany Candidate Masters 05-E (Kat. 4) mit 7,5 Punkten aus 13 Partien.
Peter Wölfelschneider im Turnier 3rd Inter-Zonal Individual Tournament Pairing G (Kat. 2) mit 4,5 Punkten aus 8 Partien.

Harald Doderer errang seine erste Norm für den Titel 'ICCF Correspondence Chess Expert' (CCE) im ICCF Veterans World Cup 9 Semi-Final SF 8 (Kat. 4) mit 5 Punkten aus 10 Partien.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

21. Deutsches Fernschach-Pokalturnier

Für das 21. Deutsche Fernschach-Pokalturnier wird dringend noch ein Spieler für eine Postgruppe gesucht. Interessierte Spieler/innen können sich bei Turnierdirektor Michael Müller-Töpler (E-Mail: muellertoepler1@outlook.de) melden.
Turnierstart ist am 01.03.2019.

[COLOR=#FF0000]Der fehlende Spieler ist gefunden! Bitte nicht mehr melden![/COLOR]
Weiterlesen ...

von Dr. Stephan Busemann

Danish Open Championship 2019 Gruppen A und B

Die dänische Föderation lädt je einen deutschen Spieler zu ihren Turnieren Danish Open Championship 2019 Gruppe A (Kat. 7-9) und Gruppe B (Kat. 1-2) ein. Beide Turniere werden 15 Spieler haben und Ende Februar/Anfang März 2019 starten.

Die Bedenkzeit beträgt jeweils 40 Tage für je 10 Züge mit Verdopplung nach 20 Tagen für einen Zug. Es gibt 45 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Es wird Geldpreise geben.

Eingeladen wird ein Spieler mit einer Wertungszahl ab 2450 für Gruppe A und ein Spieler ab 2250 für Gruppe B. Interessensmeldungen werden bis zum 10.02.2019 an bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de erbeten.
Weiterlesen ...

von Manfred Scheiba

North Sea Teamtournament IV

Am 1. 2.2019 startet der North Sea Teamtournament IV mit 11 Mannschaften. Der BdF wird als Titelverteidiger mit 2 Mannschaften an den Start gehen.
GER A Hermann Hartl, Michael Achatz, Hartmut Hering, Armin Cremerius, Thomas Hackenberg und Peter Bieker.
GER B Heiko Krauß, Axel Bittner, Burghard Lemke, Heinrich Schwenk, Karl Joachimsthaler und Lothar Ziechaus.
Als TC fungieren Michael Achatz (GER A) und Manfred Scheiba (GER B).
Der BdF wünscht den Teams ein erfolgreiches Turnier.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Spieler für Server-Länderkampf gegen Benelux gesucht

Für den geplanten Server-Länderkampf gegen Benelux (Deutschland gegen ein gemischtes Team aus Belgien, Niederlande und Luxemburg) werden noch Spieler aller Spielstärken gesucht. Es soll an 115 Brettern gespielt werden. Starttermin soll im März 2019 sein.

Interessierte Spielerinnen und Spieler können sich beim Referenten für Länderkämpfe Rudolf Rohs (E-Mail: rudolf.rohs@web.de) melden.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

5. Deutscher Senioren-Fernschach-Cup (5. DSFC) beendet

Mit dem 5. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (5. DSFC) ist ein weiterer Senioren-Fernschach-Cup beendet.
Mit 7,5 Punkten aus 12 Partien hat sich GM Wolfgang Fischer den Turniersieg erkämpft. Drei Siege hat er in diesem Finale erreicht, alle übrigen Partien beendete er remis und ist somit ohne Niederlage hervorgegangen.
Mit ebenfalls 7,5 Punkten aber mit einer jeweils etwas geringeren SB-Wertung nehmen Detlef Müller Platz 2 und Wolfgang Delport Platz 3 auf dem Siegerpodest ein.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert dem Turniersieger sowie den Platzierten sehr herzlich zu ihren hervorragenden Erfolgen!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

10. Pyramidenpokal 2018 beendet

Beendet ist der 10. Pyramidenpokal 2018. Sieger wurde SIM Wolfgang Blank mit 4 Punkten aus 6 Partien. Den 2. Platz hat IM Günter Schulz mit 3 Punkten erreicht. Mit 2,5 Punkten belegt SIM Uwe Mehlhorn Platz 3 auf dem Siegertreppchen.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert dem Turniersieger und den Platzierten sehr herzlich zu ihren schönen Erfolgen!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

7. Deutscher Senioren-Fernschach-Cup (7. DSFC) beendet

Beendet ist nun auch der 7. Deutsche Senioren-Fernschach-Cup (7. DSFC). Mit 7,5 Punkten aus 10 Partien hat sich SIM Hartmut Höbel den Sieg überzeugend erkämpft, wobei er auf 5 Gewinnpartien blicken kann. Alle übrigen Partien beendete er remis.
Mit nur einem halben Punkt Rückstand folgt ihm IM Gerhard Traut mit 7 Punkten auf Platz 2 und nimmt damit den Silberrang ein. Gerhard Traut konnte 4 Gewinnpartien erreichen.
Platz 3 auf dem Siegerpodest nehmen SIM Hubert Amman und Harry Kunz mit jeweils 6 Punkten und gleicher SB-Wertung ein.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. gratuliert dem Sieger und den Platzierten sehr herzlich zu ihren herausragenden Erfolgen!
Weiterlesen ...