Das selten gespielte Thema-Turnier T341-B00-S, Hippopotamus Verteidigung, 1.e4 Sh6 2.d4 g6 3.c4 f6 wurde nach spannendem Verlauf beendet. Es siegte CCM Sergej Zielinski mit 5,5 Punkten aus 8 Partien vor IM German Schneider mit 4,5 Punkten. Dritter wurde Jürgen Kunze mit 3,5 Punkten (14,75 SB) vor Klaus Montermann mit ebenfalls 3,5 Punkten (13,25 SB). Den fünften Platz belegte IM Günter Schulz mit 3 Punkten.
Folgendes ist nicht neu, aber vielleicht nicht sehr bekannt, denn es wird von aktuell nur 19 Benutzerinnen und Benutzern verwendet: man kann vom BdF-Schachserver aus auch die Partien verwalten, die man auf einigen anderen Servern spielt! Man muss also nicht zwischen verschiedenen Oberflächen hin- und herspringen, wenn man z.B. auf unserem Server und dem ICCF-Server aktiv sein will.
Wie geht das? Oben rechts gibt es ein Drop-Down-Menü, dessen letzter EIntrag "Externe Schachserver" heißt. Um einen sicheren Zugang zum ICCF-Server einzurichten, muss man sein Passwort zum BdF-Server angeben und die Zugangsdaten zum ICCF-Server. Das eigene Passwort wird zur Verschlüsselung der anderen Elemente benutzt. Wann immer man online ist, wird automatisch entschlüsselt, und die externen Partien stehen ohne weitere Eingaben zur Verfügung samt allen wichtigen Funktionen.
Was geht nicht? Ich habe keine Eventualzugeingabe-Möglichkeit gesehen, und bei Textbotschaften kann man die Nachricht des Partners nicht empfangen. Dies wird von ICCF nicht "nach außen" verfügbar gemacht.
Vielleicht finden Sie's nützlich, wenn Sie nicht nur auf dem BdF-Server spielen.
Im Dezember 2023 wurde der Länderkampf gegen Lettland an 36 Brettern gestartet und am 5. Oktober 2024 durch einen Sieg von Wolfgang Heyn beendet. Wir hatten den Länderkampf seit Februar 2024 gewonnen. Das Endergebnis lautet 39,5 : 32,5.
Herzlicher Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für dieses schöne Ergebnis.
Wie an dieser Stelle am 29.09. vorab angekündigt hier nun die Einladung zum Treffen an alle Mitglieder: wir möchten Sie am Samstag, dem 09.11.2024, nachmittags ab 14 Uhr, herzlich zum Mitgliedertreffen in Berlin einladen. Es bietet die Gelegenheit, sich nach langer Zeit einmal (wieder) persönlich zu treffen und sich über Fernschach im BdF heute und in der Zukunft auszutauschen. Wir wollen auch einige Anwesende ehren, die besondere Erfolge in den letzten Jahren feiern durften.
Wir würden uns freuen, Sie - gerne zusammen mit einer Begleitperson - zu diesem Treffen begrüßen zu dürfen, das im großen Saal des Landessportbundes Berlin (Jesse-Owens-Allee 2, 14053 Berlin) stattfinden wird.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis 30.10. per E-Mail an vereinsleben@bdf-fernschachbund.de, wobei Sie bitte angeben, ob Sie allein oder zu zweit kommen (und uns Unverträglichkeiten in Bezug auf Kaffee und Kuchen mitteilen, die wir Ihnen anbieten möchten). Ihre Anmeldungen werden wir in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigen; die Plätze könnten daher möglicherweise knapp werden, wenn Sie zu lange warten.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen gemeinsamen Nachmittag in Berlin!
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Scheiba, Präsident Stephan Busemann, Geschäftsführer
12 Jahre nach der ersten GM-Norm erspielte sich SIM Ulrich Joppich seine zweite GM-Norm im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 2400-2499 mit 5,5 Punkten aus 10 Partien.
Wir gratulieren Ulrich Joppich herzlich zu diesem Erfolg.
Das selten gespielte Thematurnier T332-C42-S Königsgambit, Boden-Kieseritzky-Gambit 1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.Sf3 Sxe4 4.Sc3, gewann vorzeitig IM Günter Schulz mit 6,5 Punkten aus 8 Partien. Die weiteren Plätze belegten Michael Christensen mit 5,5 Punkten, Jens Fischer mit 5 Punkten und Klaus Montermann mit 3 Punkten. Walter Niederdorf musste leider aus gesundheitlichen Gründen das Turnier vorzeitig beenden. Dieses Turnier dauerte etwas länger als 2 Jahre und verlief sehr spannend. In einigen Partien wurden mehr als 70 Züge gespielt.
Schachfreund Wolgang Blömacher wurde der Titel „Nationaler Fernschachmeister (Bronze)“ verliehen. Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert ihm recht herzlich und wünscht weiterhin gutes Gelingen auf den 64 Feldern.
Auf der Mitgliederversammlung am 31.10. stehen die Ämter des Präsidenten, des Turnierdirektors und des Schatzmeisters zur Wahl. Eine besondere Bedeutung hat die Wahl des Schatzmeisters, dessen Funktion derzeit gemäß Geschäftsordnung vom Präsidenten zusätzlich ausgeübt wird. Für dieses Amt suchen wir noch dringend einen Kandidaten / eine Kandidatin. Bitte informieren Sie sich bei Interesse über die Aufgabenstellungen, die das Schatzmeisteramt mit sich bringt, im internen Bereich unserer Homepage (siehe hier; Zugang mit Passwort). Im Vorfeld einer Kandidatur bitten wir Sie, sich die speziell im BdF anfallenden Aufgaben von Präsident Manfred Scheiba erläutern zu lassen, so dass Sie wissen, was Sie erwartet und nicht überrascht werden.
Präsident Manfred Scheiba steht für eine gute Einarbeitung in das Amt zur Verfügung.