GM Klaus Kögler hat sich durch ein Remis in der letzten Turnierpartie des Normturniers WS/GMN/A/9, einem Kategorie 11 Turnier, seine 5. GM-Norm gesichert. Dieser Erfolg berechtigt Klaus Kögler ab sofort im Zyklus der Fernschach-Weltmeisterschaft direkt ins Kandidatenturnier einzusteigen.
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.
Das Normturnier WS/GMN/A/9 war eines von vielen Turnieren in denen der amerikanische IM Denny Marbourg gemeldet hatte, bis er sich dann plötzlich entschied 304 Partien nicht mehr weiterzuspielen. Sein Rating krachte von 2595 auf 1277 herunter. Im obigen Normturnier hatte Marbourg noch keine Partie regulär beendet, so dass 14 Spieler einen vollen Punkt bekamen und da nun alle Partien mit Remis endeten das Turnier mit +1 und einer GM-Norm abschlossen.
Dies tut dem Erfolg der deutschen Spieler Klaus Kögler, SIM Bernd Welle, GM Tobias Habermehl und SIM Frank Pöss keinen Abbruch. Solch ein Verhalten ist einfach unsportlich.
Wir wünschen Klaus Kögler und den übrigen deutschen Spielern weiterhin viel Erfolg.
am 09.11.2024 fand nach langer Zeit einmal wieder ein Mitgliedertreffen in den Räumen des Landessportbundes Berlin statt. 16 Mitglieder kamen, teilweise mit ihren Ehefrauen als Begleitperson, insgesamt 22 Personen, zum großen Teil aus Berlin und Umfeld. Es war unser Anliegen Spieler, die in den letzten Jahren vier Jahren wichtige Turniere gewannen, zu ehren, die Nähe zwischen Vorstand und Mitgliedern herzustellen und in einen Austausch über die Zukunft des Vereins mit den Mitgliedern zu treten. Die Berichterstattung auf der Homepage gliedert sich in zwei Berichte:
in der zweiten Nachricht zum Mitgliedertreffen vom 09.11.2024 verlinken wir zwei Vorträge zum Thema "Remistod" im Fernschach, einmal von GM Stephan Busemann, zum zweiten von GM Arno Nickel. Beim Vortrag von Arno Nickel verlinken wir die bei ChessBase am 10.12.2024 veröffentlichte Fassung.
Im Thematurnier T352-C80 „offener Spanier“ 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Sxe4 6.d4 b5 7.Lb3 d5 8.dxe5 Le6 gibt es vier Sieger mit je 4,5 Punkten und gleicher SB-Wertung von 16,5. Dies sind IM Günter Schulz, CCM Oliver Thau, CCE Ludger Heiermann und Keanu Siems. Den 5. Platz erreichte Günter John mit 2 Punkten, der gegen jeden der vier Sieger eine Partie remisierte und eine Partie verlor.
Lange Zeit wurde der offene Spanier eher selten gespielt. In den letzten Jahren wird er auch auf der Großmeisterebene wieder öfter gespielt, nicht nur als Remisvariante. Auch die Remispartien waren tendenziell umkämpft, im Schnitt wurden dort 40 Züge gespielt.
Der Turnierleiter Michael Müller-Töpler ist vom 19.12. bis 31.12.2024 im Urlaub
Außerdem danke ich allen Spielern, Turnierleitern und allen anderen Personen, die mich in den letzten 6 Jahren bei meiner Tärtigkeit als Turnierdirektor tatkräftig unterstützt haben.
Bitte unterstützen sie Jörg Kracht ebenso, er hat das Amt des Turnierdirektors übernommen.
Ich wünsche allen eine frohe und friedliche Weihnachtszeit!
SIM Detlef Rook hat sich im Einladungsturnier CZE Invitational 23/ Blanice 17 mit einem Remis in seiner letzten Partie seine erste GM-Norm erspielt. In dem Turnier führen zurzeit SIM Josef Sykora (CZE) und IM Ricardo Martínez Puigrós (ESP) mit jeweils 8 Punkten und einer SB_Wertung von 49 das Turnier an. Detlef Rook liegt mit 7,5 Punkten und 45,75 auf dem geteilten 3.-6. Platz. 6 Partien sind noch offen.
Wir beglückwünschen Detlef Rook zu seiner ersten GM-Norm und wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg.
Im August 2021 startete unser Jubiläumsturnier anlässlich des 75jährigen Bestehens des BdF mit einem Post- und einem Serverturnier. Nach mehr als drei Jahren Spielzeit mit Vor- und Endrunde ist das Serverturnier nun beendet.
In der allerletzten Turnierpartie konnte sich Jens Fischer durch einen Sieg gegen Grit Margalle noch auf der Zielgraden den Turniersieg sichern mit 6,5 Punkten aus 12 Partien, herzlichen Glückwunsch!!
Punktgleich nur ganz knapp dahinter mit einem Abstand von jeweils 0,25 SB-Punkten konnten sich Marcel Klemmer und Gerhard Traut die Plätze 2 und 3 sichern. Auch hier Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis!
Als Turnierleiter bedanke ich mich für den komplikationslosen Verlauf und freue mich bereits auf das Turnier zum 100jährigen Bestehen des BdF 😊
CCM Albert Seidl gewinnt die Endrunde des 50. Sonderpokalturniers (enginefrei) mit 3 Punkten aus 4 Partien vor dem NFM-B Dr. Manfred Reuter und Andreas Ziegert, die sich mit 2,5 Punkten den 2.-3. Platz teilen. Vierter wurde Ernst Höhne mit 2 Punkten. Helmut Locher wurde mit Null Punkten Fünfter.
Wir gratulieren Albert Seidl herzlich zum Turniersieg und wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg beim Fernschach.
Der Deutsche Fernschachbund hat seinen Kontakt zu ChessBase intensiviert.
ChessBase braucht man in Fernschachkreisen nicht vorzustellen, denn viele Fernschachspieler nutzen die „Datenbanken“ von ChessBase für die Partierecherche und das Einbinden von Engines. Für den BdF-Newsletter scannen wir regelmäßig die Nachrichten von ChessBase unter Schach Nachrichten | ChessBase. Hinter diesem Link verbirgt sich nicht nur das tägliche Nachrichtenportal von ChessBase, sondern auch der freie Zugang zur „Live Database“ oder zu „Fritz Online“.
Auf der Plattform von ChessBase können Sie unter Ihrem User wie gewohnt Ihre Bestellungen ausführen. Wir streben hiermit das gegenseitige Sponsoring an, um die Attraktivität unseres Hobbies zu verstärken.
Über das Anklicken der Graphik kommen Sie direkt zum Shop von Chessbase.
In den nächsten Tagen werden wir einen permanenten Link auf der Homepage bereitstellen.
Das Thema-Turnier T353-A06-S, das selten gespielte Tennison Gambit 1.e4 d5 2.Sf3 gewann IM German Schneider mit 7 Punkten aus 8 Partien. Den zweiten Platz belegte IM Günter Schulz mit 5 Punkten vor Christian Breddermann mit 4, CCE Oliver Thau 3 Punkten und Helmuth Nikolaus mit 1 Punkt.