Für den BdF starten die CCMs Martin Schieferdecker und Michael Schirmer. Insgesamt hatten sich neun BdF-Mitglieder für die Teilnahme beworben. Das Turnier der Kategorie 5 mit 17 Teilnehmern wird am 1.12.2024 gestartet und ist bereits hier auf dem ICCF-Server einsehbar.
Den BdF-Teilnehmern wünsche ich gemeinsam mit dem BdF-Vorstand viel Freude und Erfolg in diesem Turnier.
Am 15.11.2024 startete die 10. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Einzelmeisterschaft mit sieben Teilnehmern, welche in einem doppelrundigen Turnier die Meisterschaft austragen. Aktuelle Tabelle
Drei als Reserve gemeldete Bewerber konnten vom Veranstalter leider nicht berücksichtigt werden. Insgesamt hatten sich 19 Mitglieder für die fünf Plätze beworben. Die Turniere werden alle am 19.11.2024 gestartet, sind aber bereits jetzt unter den jeweiligen Links auf dem ICCF-Server einsehbar.
Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich den BdF-Spielern viel Freude und Erfolg!
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Oktober zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
SIM Bernd Welle hat im Normturnier WS/GMN/A/9 seine erste GM-Norm mit 7,5 Punkten aus 14 Partien erzielt.
Herzlichen Glückwunsch zur ersten GM-Norm. Wir drücken Bernd Welle für das gerade begonnene Normturnier WS/GMN/A11 die Daumen, dass die zweite GM-Norm möglichst bald erreicht wird.
Auf der Mitgliederversammlung vom 31.10.2024 erfolgten Wahlen zum Vorstand:
Präsident: Manfred Scheiba
Turnierdirektor: Jörg Kracht
Als Revisoren wurden gewählt:
Armin Cremerius
Rudolf Rüther
In den Ehrenrat wurden gewählt:
Uwe Nogga
Nils Altenburg
Karl Schneider
Hier die aktualisierte Tagesordnung und eine kurze Ergebnisübersicht (im Internen Bereich). Die weiteren Einzelheiten werden im Protokoll nachzulesen sein.
Das Thema-Turnier T359-C44-S Ponziani-Eröffnung 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.c3 wurde beendet. Es gewann CCM Oliver Thau mit 8 Punkten aus 8 Partien vor Günter John (6,0), der leider seine letzte Partie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr beenden konnte. Den 3. Platz belegte Klaus Jödden mit 3,5 Punkten vor Helmuth Nikolaus mit 2,5 Punkten und Thomas Kaupat mit 0 Punkten.
wir wollen die wesentlichen Ergebnisse unserer Mitgliederversammlung im Newsletter Oktober veröffentlichen. Daher wird der Newsletter Oktober Anfang November erscheinen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen würden, damit wir ein möglichst großes Meinungsbild bekommen.
auf der Mitgliederversammlung am 31.Oktober stehen 3 Vorstandsämter zur Wahl und somit werden sicherlich neue Impulse die Vorstandarbeit beleben. Um eine optimale Weiterführung der Arbeit des neuen Vorstandes zu sichern, habe ich In den letzten Tagen mir die Zeit genommen und in einem Video (Link zum Video https://youtu.be/EGC1702cJwQ ) die aktuelle Situation des Vereins beschrieben. Meine Betrachtungen, sind meine Sichtweise auf die gegenwärtige Situation als Präsident. Meine Vorstandskollegen haben in ihren Tätigkeitsberichten viele meiner Ausführungen bestätigt, beziehungsweise detailierter dargestellt (siehe Interner Bereich). Somit besteht für jedes Mitglied die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung des Vereinsleben zu beteiligen. Wir, der aktuelle Vorstand, hoffen hiermit eine offene Diskussion im Verein anschieben zu können. Ich würde mich freuen, wenn es vielen Mitgliedern möglich ist, an unserer Mitgliederversammlung und an dem Mitgliedertreffen am 09.November in Berlin teilzunehmen.