Am 15.07.2025 wird das Finale der 55. Deutschen Fernschachmeisterschaft gestartet, für das sich folgende 11 Spieler qualifiziert haben:
CCM Achim Müller (Hanau), SIM Jens Fischer, CCM Michael Tornow, SIM Jens Andersen, IM Jürgen Krebs, CCM Carsten Schmitt, Andreas Gabel, IM Frank Fritsche, SIM Frank Pöss, IM Michael Hohlbein und IM Harald Doderer.
Wir wünschen allen Spielern ein interessantes Finale und viel Erfolg.
Am 1.7.2025 wird das Finale des 30. Deutschen Senioren-Fernschach-Cups gestartet, für das sich folgende 15 Spieler qualifiziert haben:
SIM Edgar Achilles, Horst Fischer, IM Hans Michael Wadle, CCM Frank Bullerkotte, CCM Burghard Lemke, CCM Arndt Räßler, CCM Ottmar Reindl, CCM Stephan Stolz, Günter Kaiser, CCE Klaus Herzog, Werner Langheld, CCE Stefan Rheindt, Hartwig Volz, Hans-Jürgen Stadelmann und Christian Krempe.
Wir wünschen allen Spielern ein interessantes Finale und viel Erfolg.
ich ergänze die Nachricht vom 19.06.2025 wie folgt:
wir haben/ werden im Juni vier weitere Thematurniere starten, nämlich T379-Französisch, Milner-Barry-Gambit-C02, T376-Russisch, Paulsen-Angriff C42, T370-Grob’s Angriff A00 und T377-Bogoljubow-Indische Verteidigung-E11-S.
Wir bieten Ihnen deshalb vier neue Themen an, die auch schon bei den Turnieranmeldungen auf der BdF-Homepage angelegt sind, nämlich A43 Alt-Benoni: 1.d4 c5 2.dxc5 Da5+, die letzte noch offene Eröffnung aus der Umfrage 2024 sowie die Eröffnungen C42 Russisch, Cozio Angriff: 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7, C44 Schottisches Gambit: 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Bc4 aus der Umfrage 2025 sowie T384-E06-S Katalanisch: 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Be7 5. Bg2 Ne4 6. O-O f5.
Das Thema T384-E06-S Katalanisch war in der Mitgliederanfrage auch über Holländisch im Newsletter veröffentlicht worden. Die Zugfolge über Holländisch wird jetzt nicht mehr zum Zuge kommen. Jörg Kracht und ich haben des weiteren 6 neue Themen in unseren Turnierfundus aufgenommen, so dass wir dort auch immer je zwei Themen der fünf Enzyklopädien bereit halten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß bei den Thematurnieren des BdF.
Das Luben Simmeonov Memorial wurde von der bulgarischen Föderation ausgeschrieben und am 29.05.2022 als ein Turnier der Kategorie 4 gestartet. Nach drei Jahren Spielzeit ist das Turnier nun mit dem Sieg von CCM Marcel Klemmer zu Ende gegangen. Er gewann die einzige von 105 Partien und erreichte dadurch 7,5 Punkte aus 14 Partien. 13 Spieler belegen demzufolge den 2.-14. Rang, darunter auch die weiteren deutschen Starter SIM Jens Andersen und CCM Franz Schunck.
Wir gratulieren Marcel Klemmer ganz herzlich zu diesem Sieg und wünschen Ihm weiterhin viel Erfolg beim Fernschach.
Klaus Montermann gewinnt das Thema-Turnier T-350-A00-S Englisch Amsterdam-Angriff: 1.e4 e5 2.c4 d6 3.Sc3 Sc6 4.b3 Sf6 mit 6,0 Punkten aus 8 Partien. Den zweiten Platz belegt CCM Andreas Peters mit 5,5 Punkten, Dritter wurde Jürgen Kunze mit 4,5 Punkte, Vierter Helmuth Nikolaus mit 4,0 Punkte und den fünften Platz belegt Thomas Kaupat mit 0 Punkten.
Dieses spannend verlaufende Turnier wurde am 27.03.2024 gestartet; es lief also länger als 1 Jahr.
Beide Turniere beginnen am 1. September 2025, Deutschland kann jeweils mit einer Mannschaft (8 Bretter) teilnehmen. Bewerbung bis zum 2. Juli 2025 beim Referenten für Leistungssport Hans-Dieter Wunderlich unter der E-Mail-Adresse leistungsreferat@bdf-fernschachbund.de.
Für die Vorrunde des 34. Deutschen Senioren-Fernschachcups liegen aktuell 62 Anmeldungen vor, geplant sind 72. Wer noch mitspielen möchte, kann sich bis spätestens 30. Juni 2025 anmelden. Das Turnier wird dann am 15. Juli 2025 auf dem ICCF-Schachserver starten. Die Ausschreibung ist hier zu finden. Bitte beachten, dass nur noch Anmeldungen über die BdF-Homepage möglich sind.
seit dem 22. Mai 2025 können Sie sich nur noch über die BdF-Homepage unter „Turnierbüro --> Turnieranmeldungen --> Turniermeldung“ für alle BdF- oder ICCF-Turniere anmelden.
Sie können sich für ICCF-Turniere auf der ICCF-Homepage anmelden, aber nur über "direct entry", nicht über die nationale Föderation. Dazu müssen Sie sich, siehe oben, über die Homepage des BdF anmelden.
Wir haben die bestehenden Turnierausschreibungen nicht angepasst. Ich verweise auch auf meine Nachricht vom 10.06.2022 16:40, die mit Jörg Kracht abgestimmt ist und den gesamten Anmeldeprozess eingehend beschreibt.
Bitte schreiben Sie nicht mehr die in aktuellen Turnierausschreibung namentlich genannten Turnierorganisatoren wie Michael Schirmer oder René Schulz direkt an. Bitte melden Sie sich, wie zuvor beschrieben, über die Homepage an. Dies ist ausreichend und wird von Jörg Kracht und seinem Team weiter bearbeitet.
Sollten Sie zur Turnieranmeldung Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an den Turnierdirektor Jörg Kracht unter turnierdirektor@bdf-fernschachbund.de.
das ausgeschriebene 23. Deutsche Fernschach-Pokalturnier ist ein offenes Turnier. Es steht jeder Spielerin, jedem Spieler mit Wohnsitz in Deutschland offen. Viele von uns Fernschachspielern spielen auch in Nahschachvereinen. Unsere Bitte ist: Werben Sie für Fernschach, weben Sie für eine Teilnahme beim Pokalturnier in Ihrem Verein. Es ist hier nicht notwendig Vereinsmitglied zu sein.
Jörg Kracht und ich haben für ausstehende Schachspieler und -spielerinnen einen Nachtrag zur Ausschreibung verfasst, der hier die etwas abweichende Anmeldung regelt. Die Ausschreibung mit dem Nachtrag ist als pdf-Datei verlinkt.
Bitte melden Sie sich auch an, wenn Sie es noch nicht getan haben.