Der BdF-Vorstand hat mich mit der Organisation von Länderkämpfen beauftragt, und damit beginne ich nun. Es gibt aus der Vergangenheit eine Gruppe von BdF-Mitgliedern, die prinzipiell an der Teilnahme an Länderkämpfen interessiert sind ("LK-Pool"). Diese habe ich bereits angeschrieben, um sie von der erfreulichen Entwicklung zu informieren und auf die hoffentlich bald startenden Länderkämpfe hinzuweisen. Wer diese E-Mail nicht erhalten hat, also aktuell nicht im LK-Pool ist, kann sich gerne darin aufnehmen lassen. Eine E-Mail an die Adresse laenderkaempfe@bdf-fernschachbund.de genügt. Mitgliedschaft im LK-Pool bedeutet nicht, dass man ungefragt zu einem Länderkampf eingeteilt wird. Der LK-Pool hilft mir bei der Organisation, denn bei unserer Mitgliedsstärke sind wir in der Lage, Länderkämpfe an weit über 100 Brettern zu spielen. Bevor eine Mannschaft ins Rennen geschickt wird, wird natürlich jedes Brett explizit um Zustimmung gebeten. In der Regel werden Länderkämpfe auf dem ICCF-Server mit der Standard-Bedenkzeitregelung 10/50 ausgetragen, und an jedem Brett werden zwei Partien mit wechselndem Anzug gespielt. Es gibt aber durchaus weiterhin auch Interesse an der Zugübermittlung "Post". Die Partien werden für die Wertungszahlen ausgewertet. Wann es konkret weitergeht, ist noch nicht klar, aus meiner Sicht sobald wie möglich. Zunächst müssen wir natürlich erst noch unsere "Gegner" finden.
Interessenten bitte ich speziell um folgende Informationen:
Hast Du / haben Sie auch oder sogar ausschließlich Interesse an Post-Turnieren?
Würdest Du / würden Sie auch als Mannschaftsführer zur Verfügung stehen?
Ich freue mich gemeinsam mit dem BdF-Vorstand auf die Wiederbelebung der LK-Aktivitäten!
Das Finale der 55.DFM wird am 15.07.2025 auf dem ICCF Server gestartet werden. Aus den 7 Vorrundengruppen haben sich 11 Spieler qualifiziert. Mitglieder mit einer gültigen Qualifikationsbescheinigung für ein Finale einer DFM, welche starten wollen, melden sich bitte bis zum 25.06.2025 beim Turnierdirektor (tdkracht@gmail.com).
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Mai zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Mit einem Sieg in seiner letzten Turnierpartie hat IM Hartmut Böhnke im Turnier ASIGC 55th Aniversary 2 mit 6 Punkten aus 10 Partien seine erste SIM-Norm und seine erste GM-Norm erspielt.
Wir gratulieren Hartmut Böhnke herzlich zu diesem Ergebnis und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg in seinen Fernschachturnieren.
12 der BdF-Teilnehmer konnten sich gemäß der ICCF-Regeln für diesen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft qualifizieren, zwei weitere erhielten einen der beiden dem BdF zustehenden Freiplätze. Unter den sieben Bewerbern hierfür wurden IM Peter Jugl und CCM Manfred Ochs ausgewählt.
Die Turniere werden am 20. Juni 2025 gestartet, sind aber bereits hier auf dem ICCF-Server einsehbar.
Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg.
im Namen des Deutschen Fernschachbundes e.V. möchten wir Dir zur erneuten Wahl zur Präsidentin des DSB herzlichst gratulieren. Unsere Gratulation verbinden wir mit dem Wunsch und der Zuversicht, weiterhin gemeinsam unseren Sport zu stärken.
Wir wünschen Dir und Deinem Team eine erfolgreiche Arbeit in den nächsten Jahren.
Beide Turniere sind neben der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft die TOP-Turniere des Deutschen Fernschachbundes e.V. Es sollte uns ein Bedürfnis sein, bei diesen Turnieren mitzuspielen, wenn wir die Qualifikation dafür haben - entweder über Turniererfolge, oder über die BdF-FWZ oder die ICCF-Wertungszahl. Details entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.
Damit der BdF ein starkes Team ins Rennen schicken kann, werden dringend noch Teilnehmende gesucht.
Bewerbungen an den Referenten für Leistungssport Hans-Dieter Wunderlich unter der Adresse leistungsreferat@bdf-fernschachbund.de sind noch bis zum 15. Juni 2025 möglich.
Nachdem sich das Team Germany A im Halbfinale knapp für das Finale qualifizieren konnte, startet die Mannschaft nun fast unverändert ins Finale. Lediglich an Brett 2 musste der leider verstorbene Heinz Offenborn ersetzt werden. Unter der Leitung des Mannschaftsführers Marco Mantovanelli tritt Deutschland damit in folgender Aufstellung an:
Brett 1: SIM Marco Mantovanelli Brett 2: CCE Oliver Pfeiffer Brett 3: CCM Lukas Heberle Brett 4: CCM Albert Seidl Brett 5: CCE Detlef Vogel Brett 6: Tony Schwedek
Das Turnier ist bereits hier auf dem ICCF-Server einsehbar und wird am 15. Juni 2025 gestartet.
Gemeinsam mit dem BdF-Vorstand wünsche ich den Spielern viel Spaß und Erfolg bei ihren Partien und der Mannschaft ein gutes Abschneiden.