Die Vorrunde der 53.DSFM ist mit 63 Spielern ausgebucht. Es kann nun für die 54.DSFM gemeldet werden. Es liegen schon 17 Anmeldungen vor. Bitte beachten, vom 28.05. bis 12.06.2009 erfolgt keine Aktualisierung der Meldeeingänge wegen Urlaub von FSF Bartsch.
Der Franzose Erik Ruch wurde per Emailabstimmung zum neuen ICCF-Präsidenten gewählt. Er gewann die Abstimmung gegen Tunc Hamarat (Österreich) überraschend deutlich mit 34 : 4 Stimmen. 24 Mitgliedsföderationen enthielten sich der Stimme. Herzlichen Glückwunsch Eric Ruch!
Der Fernschachclub Rochade 5171 feiert sein 20-jähriges Bestehen u.a. mit einem internationalen Mannschaftsturnier. Gespielt wird an 10 Brettern und auch der BdF ist eingeladen, eine möglichst schlagkräftige Mannschaft zu stellen. Startdatum: 01.11.2009 auf dem ICCF-Server; gespielt wird nach den ICCF-Regeln. Interessenten können sich ab sofort möglichst mit Angabe des gewünschten Brettes beim Geschäftsführer melden. Hier die ELO-Mindestvorgaben: Brett 1: 2500; Brett 2 und 3: 2450; Brett 4 bis 6: 2400; Brett 7 und 8: 2350 und Brett 9 und 10: 2300.
Als Willkommensgeschenk erhalten die nächsten 7 neuen Mitglieder des Vereins BdF- Zugvogel jeweils einen Kalender der Schacholympiade Dresden 2008 für das Jahr 2009. Der Mitgliedsbeitrag für den Verein beträgt 10,00 Euro/Jahr. Anmeldungen für die Mitgliedschaft können auf der Homepage unter www.bdf-zugvogel.de vorgenommen werden.
Die Startunterlagen werden Anfang Mai verschickt! Da ich mir einen Trümmerbruch des rechten Handgelenkes zugezogen habe muß der Versand der Unterlagen leider um 2 - 3 Wochen verschoben werden. Ich bitte um Verständnis!
Seit dem 10. Mai 2009 steht nun auch die Ausschreibung zum 2. Deutschen Fernschach-Sonderpokalturnier (Post, enginefrei) online. Damit ist auch für die Postspieler eine weitere Spielmöglichkeit im enginefreien Bereich geschaffen worden. Die Ausschreibung ist wie üblich unter Turniere/Turnierangebote/Aktuelle und spezielle Ausschreibungen, Sonderausschreibungen auf der BdF-Homepage zu finden.
Die Turniere zum enginefreien Sonderpokal (Post) werden nach dem Prinzip der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaften ausgespielt. Immer dann, wenn ein Turnier komplett ist, wird das nächste ausgeschrieben. So ist ein kontinuierliches Spielen ohne Engines möglich.
Den Fernschachfreunden Dieter Meifert (Karlsruhe) und Eberhard Zill (Schöneck) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Eine besondere Bereicherung bietet das Fernschachtreffen 2009 den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber auch hierzu besonders anreisenden Gästen, am Mittwoch, 3. Juni 2009. Fernschachfreundin Monika Mädler wird abends ab 19.30 Uhr einen Vortrag über die Nutzung von ChessBase als Fernschachspieler/in halten und den Teilnehmern Fragen beantworten. Begleitet wird die Veranstaltung von Herrn Michael Schönherr von der Schach-Zeitung, für die er zudem einen Informationsstand einrichtet. Interessenten werden schon jetzt gebeten, diesen Termin bei sich vorzumerken.