Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

9. Mannschaftsmeisterschaft

Uni Rostock, bisher viermal in Folge Vizemeister oder Dritter hat auch diesmal den Sprung auf das Podium geschafft. Rostock spielte in der Aufstellung Mathias Schwenck, Thomas Schwetlick, Volker Pentzien und Dr. Ralf Mahnke. Die Spieler an den Brettern 2, 3 und 4 belegten an ihrem Brett jeweils Platz 1. Da nur noch Spandau an den Mecklenburgern vorbeiziehen kann ist Uni Rostock bereits mindestens Vizemeister. Die Mannschaft verlor keine der 36 Partien. Um die anderen beiden Podiumsplätze kämpfen noch SC Zitadelle Spandau I, SG Freibauer Luebbecke und der SV Osnabrück von 1919. Daß der vorletzte Championsleague-Sieger überhaupt noch von der Spitze verdrängt werden können ist vor allem einer überragenden Leistung von Dr. Matthias Kribben (Spandau - Brett 1)) zu verdanken.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

Dr. Baumbach Pokalfinale / Post

Das 1. Ergebnis im Finale ist zu vermelden: Karlheinz Weber 1/2 Silvio Zschako
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

1800ster Nutzer des BdF-Schachservers



Heute hat sich der 1800. Spieler auf dem BdF-Schachserver registriert!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Ramón Crusí More


Für das vom spanischen Verband ausgeschriebene Ramón Crusí More B Turnier wird dringend ein deutscher Spieler gesucht:
Memorial B: Kategorie 7
Interessierte Spieler (Elo 2.425+) werden gebeten, sich beim Präsidenten zu melden

Nachtrag 19. April: Es wurde ein Spieler gefunden!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neuer Vorstand des Fernschachbundes Brandenburg

Am 13.04.2013 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Vorstandes des Fernschachbundes Brandenburg (FSBB) in Kolzenburg statt.
Dem neuen Vorstand gehören an:
Vorsitzender: Carsten Schwenteck (Oranienburg)
stellv. Vorsitzende, Schatzmeister,Turnierbüro: Wolfgang Krüger (Rathenow)
Webmaster/Mannschaftsleiter: Uwe Drößler (Walsleben)
Archivleiter: Bernhard Nitsche (Kolzenburg) und
Beisitzer: Andreas Bartsch (Beelitz).
Auf dieser Sitzung wurde der langjährige Fernschachwart des FSBB Klaus Trautmann (Frankfurt/Oder) zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Informationen zu Aktivitäten des Fernschachbundes Brandenburg (FSBB) sind auf der Homepage http://www.fsbb.de zu finden.
Weiterlesen ...

von Tom Mirbach

European Postal Cup / Preliminaries / Germany Team B

Das Mannschaftsturnier ist in der entscheidenden Phase und unser Team hat noch Chancen auf den Einzug ins Finale.
Den besten Score haben zur Zeit die Mannschaften von A. D. Scacchi Rocca Priora (ITA) und Veterans (CZE), die wohl auch die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen werden.
Wie auch im Fußball muß das deutsche Team mit einer spanischen Mannschaft ( CASPA-ROV) um den Einzug ins Finale kämpfen.

Während M. Paap (5/7) und T. Mirbach (6/7) ihre Partien schon beendet haben, kommt es auf die restlichen Partien von F. Grube und R. Baatz an. Drücken wir die Daumen.

Tabelle
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Achim Soltau wird heute 75!

Heute feiert das Hamburger Urgestein Großmeister Achim Soltau seinen 75. Geburtstag.
Seine Wege sind vielfältig mit denen unseres Vereins verknüpft. Von 1989 bis 1993 führte er den Deutschen Fernschachbund in die Deutsche Einheit. Dass die Vereinigung der Fernschachfreunde aus Ost und West nahtlos und ohne große Probleme vollzogen werden konnte ist auch sein Verdienst. Der Hamburger trug auch zu ersten Kooperationen mit dem Großen Bruder DSB bei. Später nutzte er seine berufliche Kompetenz als Richter über viele Jahre hinweg immer wieder zu fachlichen Hinweisen. Seinem Nachfolger im Präsidentenamt, Dr. Fritz Baumbach hinterließ er ein gut bestelltes Feld.
Aber auch als Spieler leistete Achim Soltau außergewöhnliches. Immerhin hält er den inoffiziellen Weltrekord im Erfüllen von Großmeisternormen und das wir sich vermutlich auch auf lange Sicht nicht ändern. Eine WM-Medaille fehlt in der Sammlung zwar, aber als typischer Teamplayer gab er der Olympiamannschaft Impulse, sammelte sowohl als Spieler als auch als Mannschaftsleiter Edelmetall!
Passend zum heutigen Geburtstag feiert er in wenigen Wochen sein nächstes Jubiläum: Am 01.07. gehört er dem Deutschen Fernschachbund 40 Jahre an.
Dazu und vor allem aber zum 75. Geburtstag herzlichen Glückwunsch, lieber Achim Soltau und alles Gute für die nächsten Jahre!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Turnierleiter Werner Zundel

Turnierleiter Werner Zundel hat Urlaub vom 26.04. bis einschließlich 13.05.2013.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Änderungen in der Besetzung des Turnierausschusses

Zur Ausräumung von Vakanzen bzw. im Zuge des Ersatzes ausscheidender Mitglieder sind in beiden Senaten des Turnierausschusses Neubesetzungen vorgenommen worden. Somit ergeben sich folgende Zusammensetzungen:

Senat 1:
Vorsitzender: Andreas Bartsch, Beisitzer: Norbert Seyb, Wolfgang Maly.

Senat 2:
Vorsitzender: René Schulz, Beisitzer: Hans-Jürgen Isigkeit, Torsten Schmidt.

Die Anschriften der genannten Mitglieder sind auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) im Bereich Offizielles/Anschriften zu finden.
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Ramon Crusi More Memorial


Das Ramón Crusí More Memorail ist vom spanischen Verband AEAC ausgeschrieben worden:

Memorial A: Kategorie 9
Memorial B: Kategorie 7
Beide Gruppen starten am 15.Juni 2013 zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF-Webserver (jeweils 15 Spieler).

Für den BdF stehen für das A-Turnier ein Platz (mindestens Elo 2475) und ein weiterer für das B-Turnier (mindestens Elo 2.450) zur Verfügung.
Nachtrag 17. April: Die Mindestelo fuer das B-Turnier ist auf Elo 2.425 reduziert worden!!

Interessierte werden gebeten, sich bis zum 23. April beim Präsidenten zu melden.
Weiterlesen ...