Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Titel auf dem ICCF-Kongress 2013

Voraussichtlich 11 neue Titel werden auf dem diesjährigen ICCF-Kongress an Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes vergeben. Im einzelnen wurden folgende Anträge bestätigt: Großmeister Klaus Keuter (Essen); Verdienter Internationaler Meister Hans Tauber (Ismaning); Internationaler Meister Carsten Schweer (Westensee), Manfred Lennartz (Bunde), Adrian Schilcher (Overrath), Klaus Funke (Minden) und Michael Böken (Schwalmtal); Damengroßmeisterin Sabine Willert-Betker (Hamburg); Internationale Damenmeisterin Kirstin Achatz (Maxdorf), Silvia Kamp (Münster) und Sabine Willert-Betker (Hamburg)
Herzlichen Glückwunsch!
Sollte jemand der begründete Titelansprüche hat seinen Namen auf der Liste vermissen erbitten wir eine Meldung beim Geschäftsführer.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

SC Zitadelle Spandau I ist neuer Deutscher Mannschaftsmeister!

Die 9. Deutsche Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft 2011/2013 ist entschieden! Neuer Deutscher Meister ist SC Zitadelle Spandau I, dem Team Dr. Matthias Kribben, Jürgen Bücker, Ingo Firnhaber und Roland del Rio ist damit die Titelverteidigung gelungen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Entscheidung fiel erst mit dem Abschluss der letzten noch offenen Partie zwischen Dr. Hans-Dieter Wunderlich (SV Osnabrück von 1919 e. V.) und Dr. Kribben, die mit einem Remis endete.
Vizemeister wurde die HSG Uni Rostock in der Besetzung Mathias Schwenck, Thomas Schwetlick, Volker Pentzien und Dr. Ralf Mahnke. Während Spandau Berlin auf 12 Mannschaftspunkte kam, errangen die Rostocker 11 Punkte. Ebenfalls auf 11 Mannschaftspunkte kam die SG Freibauer Lübbecke, die Feinwertung aber brachte Rostock auf den 2. Platz. Lübbecke sicherte sich den Bronzerang in der Besetzung Reinhard Moll, Michael Rümmele, Werner Windhorst und Volker Schulz. Auch den beiden anderen Teams auf dem Podium herzlichen Glückwunsch!
Knapp das Podium verpasste die SV Osnabrück von 1919 e. V. auf Rang vier. Dr. Hans-Dieter Wunderlich, Gerhard Müller, Klaus Kögler und Henner Repp hielten die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Herzlichen Glückwunsch auch zu dieser hervorragenden Leistung!

Weitere Berichterstattung folgt!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Zum Tod von Benno von Wedel

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) hat erfahren, dass sein langjähriges Mitglied Benno von Wedel (Beitritt zum 1.9.1991) aus Biberach am 18. Juni 2013 nach kurzer, schwerer Erkrankung verstorben ist.
Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Benno von Wedel wird uns allen in einer ehrenden Erinnerung bleiben!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Einladungsturnier ICCF US 2013

Der amerikanische Verband hat einen weiteren Spieler zur Section A eingeladen:
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Eloliste 3/2013

Die Eloliste 3/2013 ist ab sofort auf dem ICCF-Server verfuegbar. Diese gilt vom 01. Juli bis 30. September 2013 und beinhaltet alle Ergebnisse vom 01. März bis 31. Mai 2013.
Die Liste 4/2014 wird alle Ergebnisse vom 01. Juni - 31. August 2013 berücksichtigen und um den 15. September 2013 herum veröffentlicht werden.
Herzlichen Dank an den ICCF Ratings Commissioner Gerhard Binder für die zeitnahe Veröffentlichung der aktuellen Elozahlen!
Weiterlesen ...

von Dr. Uwe Staroske

Vortrag Nutzung von Computern auf dem Fernschachtreffen.

Auf dem letzten Fernschachtreffen hat GM Matjaz Pirs einen interessanten und gut besuchten Vortrag zum Thema Nutzung von Computern als Hilfsmittel fuer das Fernschach gehalten. Interessierte konnten sich anschliessend per Mail an Matjaz Pirs wenden, um das Manuskript des Vortrages erhalten.
Leider sind durch ein Versehen viele der Anfragen im Spamordner von Matjaz Pirs eingegangen. Wer Matjaz Pirs eine entsprechende Mail gesendet hat und keine Antwort erhalten hat wird gebeten, erneut eine Mail zu senden (email schachschule_pirs@gmx.de), die Einstellungen des Spamordners wurden entsprechend veraendert.
Matjaz Pirs bedauert diese Unannehmlichkeiten und bittet um Entschuldigung.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Umfrage zur Gestaltung des jährlichen Fernschachtreffens

Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde,

in den vergangenen Jahren war ein starker Rückgang der Teilnehmerzahlen an den Fernschachtreffen zu beobachten. Dieses hat verschiedenste Gründe, über die bereits ausführlich diskutiert worden ist, u.a. auf der letzten Mitgliederversammlung in Breisach. Um das Fernschachtreffen wieder attraktiver gestalten zu können, ist Ihre Mithilfe erforderlich!

Schreiben Sie Rudolf Rüther bitte eine E-Mail / einen Brief mit Vorschlägen, was Sie bei dem Fernschachtreffen alles vorfinden möchten, was Sie auf keinen Fall vermissen möchten und was Sie nicht haben wollen. Dieses ist also eine Art Wunschliste bzgl. Ort, Termin, Dauer, Schachprogramm, Rahmenprogramm, etc.

Nach Eingang der Zuschriften werden wir eine Auswertung vornehmen und prüfen, was davon realisierbar ist.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Zuschriften per E-Mail oder Post an:
Rudolf Rüther
Aberlestr. 13
81371 München
fernschachtreffen@muenchen-mail.de
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Urlaub Turnierleiter Willi Moedl

Turnierleiter Willi Moedl hat Urlaub vom 09.07. bis 01.08.2013.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Andreas Jankowiak übernimmt kommissarisch die Aufgaben des Schatzmeisters

Andreas Jankowiak übernimmt kommissarisch die Aufgaben des Schatzmeisters im Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF). Wie berichtet hat Schatzmeister Harry Gromotka aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Mit Wirkung spätestens zum 1.8.2013 ist die vollständige Übernahme der Aufgaben durch Andreas Jankowiak vorgesehen. Bis dahin erfolgt im Zuge einer sukzessiven Übertragung die Einarbeitung.
Wir danken Andreas Jankowiak herzlich für seine Bereitschaft, die Aufgaben des Schatzmeisters zu übernehmen! Für die Ausübung dieses verantwortungsvollen Amtes wünschen wir ihm viel Erfolg und alles Gute, zugleich aber auch viel Freude an der gemeinsamen Arbeit im Team!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T176-C18-S, Französisch (Winawer-System), 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 Lb4 4. e5 c5 5. a3 Lxc3+ 6. bxc3 Da5, Server.

Das Thema wurde von Fernschachfreund Heinrich Höxter vorgeschlagen. Vielen Dank!

Das Buch The French Winawer aus der Serie move by move von Everyman Chess und geschrieben von Steve Giddins kann eine gute Grundlage sein, um das System über das Thematurnier zu studieren. ISBN 978-1-85744-992-1 (Rezension im Homepagebereich Service/Rezensionen).

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...