Frau Elke Schludecker hat dem Vorstand mitgeteilt, dass das Sponsoring des Vereins BdF-Zugvogel für den BdF-Schachserver um ein weiteres Jahr vom 01.10.2023 bis zum 30.09.2024 verlängert wird. Der Betrag der Zuwendung beträgt wie bisher 500 Euro. Wir danken Frau Schludecker und dem Verein BdF-Zugvogel herzlich für die Verlängerung der Unterstützung.
Aktuell gibt es gleich zwei interessante Ausschreibungen:
Vorrunde zur 23. Fernschach-Olympiade Bewerbungen noch bis zum 31. Oktober, hier der Link zur Ausschreibung
VII Danube Cup – Paul Darmogray Memorial (UKR) Bewerbungen noch bis zum 15. November, hier der Link zur Ausschreibung
Aber auch wer hier nicht zum Zuge kommt, findet beim BdF ständig weitere Gelegenheiten zum Gewinnen im Team. Etwa in den regelmäßig gestarteten Länderkämpfen und weiteren Wettbewerben, die im nächsten Jahr zu erwarten sind. Lassen Sie sich überraschen!
Der Vorstand hat eine neue Spielordnung und eine neue Turnierordnung verabschiedet, die für alle ab November gestarteten Turniere gelten. Die neuen Ordnungen sind auf der Webseite als PDF verlinkt, aber noch nicht als sichtbarer Text, solange die alten Ordnungen gelten.
Bevor ich die wesentlichen Änderungen zusammenfasse, möchte ich Dank sagen. In die Neufassungen ist die Expertise der mitwirkenden Turnierleiter und Vorstände sowie des Administrators und Programmierers des BdF-Schachservers eingeflossen, ohne die dem heutigen Stand der Technik entsprechende Ordnungen nicht denkbar gewesen wären. Sie haben konkrete, teils umfangreiche Texte eingebracht, zu erfassende Sachverhalte mitgeteilt und Anpassungen der Turnierpraxis vorgeschlagen. Insbesondere danke ich Willi Moedl, Ortwin Pätzold, Rudolf Rüther, Michael Schirmer, René Schulz und Horst Wilshusen für ihre Anregungen und teilweise signifikanten Beiträge. Ebenso meinen Vorstandskollegen, die mich hierbei beratend unterstützt haben.
Im folgenden verweise ich in Stichpunkten auf wichtige Neuerungen, die Sie über den angegebenen Paragrafen direkt ansteuern können.
Spielordnung (SpO)
Verbesserte Strukturierung, weniger Paragrafen.
SpO steht nunmehr über der Turnierordnung (§ 2.2, TO §1.3)
Streichung der H-Klasse (§5.1)
Bei Aufstieg erlischt die Spielberechtigung in der O-Klasse (§5.4)
SpO umfasst auch enginefreie und Rapid-Turnierarten (§7.2)
Verlagerung von Bestimmungen zu Rücktritt und Sanktionen in die TO
Turnierordnung (TO)
Neu gefasst und geordnet, Kürzung von 57 auf 13 Paragrafen
Klare Abgrenzung der Absätze für Post, für Server oder für beide Übermittlungsarten (§1.1)
Zugübermittlung per Post enthält nunmehr komplette Absenderangabe und Turnierbezeichnung (§2.1, vermutlich bereits geübte Praxis)
E-Mail nur noch als zu vereinbarende Sonderform in Postturnieren mit entsprechenden Regeln (§2.2), Fax gestrichen
Beginn des Turnierjahrs i.d.R. am Tag des Turnierstarts (§6.2)
Kein Ziehen während des Urlaubs (§6.7)
Abbruch durch Siebensteiner-Tabellen standardmäßig vorgesehen, vom TL abwählbar (§7, außer in enginefreien Turnieren (§7.2))
Wiederholte Remisofferten erst nach 10 Zügen standardmäßig vorgesehen, vom TL abwählbar (§8)
Bestimmungen zu Rücktritt aus SpO (§9)
Nur Abschätzung wenn bereits zählbaren Ergebnisse vorliegen, sonst Nullung (§9.8)
Sanktionen aus SpO (§11)
Abschätzungsrichtlinien (werden erst etwas später online gestellt)
Ausschluss ausschließlicher Enginebewertungen als „geordnete Analyse“ (§3)
Klarere Regelung bei Abschätzung wegen Todesfall oder Rücktritts (§5)
ich habe heute zwischen 11:50 Uhr und 12:10 Uhr den September-Newsletter zweimal gesendet, weil ich den Eindruck hatte, dass beim ersten Mal nicht alle Adressen gesendet wurden. Ich hatte das Sendeprotokoll zu schnell weggeklickt. Der Verteiler ist letztlich zweimal komplett durchgelaufen und ich wollte sicher sein, dass jeder den Newsletter erhalten hat. Ich wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und einen schönen Feiertag und bitte die doppelte Sendung zu entschuldigen.
Viele Grüße
Ludger Heiermann
Nachtrag: Wir haben gegen 15:30 Uhr herausgefunden, dass der Newsletter nicht an "t-online"-Adressen versandt wurde. Herr Dr. Busemann versendet in den nächsten Minuten den Newsletter von seiner Mailadresse an die uns bekannten t-online-Adressen.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende September zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
mit der Ausschreibung zur Champions League bekomme ich erste Anfragen zu "Spieler sucht Mannschaft" oder "Mannschaft sucht Spieler". Ich werde die ersten Anfragen Anfang Oktober einstellen. Zu einigen Anfragen werde ich mich melden, weil ich Rückfragen zum Text habe. Ich bitte mich in jedem Fall auch zu informieren, falls das Anliegen erledigt ist.