Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und dem 6. Platz in der 49. DFM wurde dem Fernschachfreund Harald Hild der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Mit Erreichen der erforderlichen Fernschach-Wertungszahl (FWZ) und der erforderlichen Normpunkte wurde der Fernschachfreund Jürgen Berg der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Liebe Fernschachfreundinnen und -freunde, die 20. RapidFSM wird ein richtig großes Rapid-Turnier. Bislang 34 Fernschachfreunde können in zwei 7er und vier 5er Vorrundengruppen um die Qualifikation für die Endrunde spielen. Mit einer weiteren (der 35.) Anmeldung können sieben 5er Gruppen gebildet werden. Diese eine Anmeldung wird nur heute noch angenommen. Wer sich zuerst anmeldet und das Nenngeld entrichtet, ist noch dabei. Bitte diese Anmeldung nur direkt an folgende Anschrift senden: TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de [COLOR=#FF0000]Ergänzung: Die 35. Anmeldung ist eingegangen, die Anmeldefrist damit beendet.[/COLOR]
Liebe Fernschachfreundinnen und -freunde, die Anmeldungen zur 20. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft 2020 haben eine außerordentlich erfreuliche Entwicklung genommen. Es sind bis jetzt 30 Anmeldungen eingegangen. Damit können bislang jeweils 5 Fernschachfreundinnen und -freunde in 6 Vorrundengruppen um eine Qualifikation für die Endrunde spielen. Für diese Endrunde werden sich somit mindestens 7 Fernschachfreunde qualifizieren können. Bei mehr als 7 Endrundenteilnehmern werden die Endrundenteilnehmer erst in einer Zwischenrunde ermittelt. Wer noch um den Titel „20. Deutscher Rapid-Fernschachmeister 2020“ mitspielen möchte, muss sich nunmehr beeilen. Die Anmeldefrist endet am 20.05.2020. Die Vorrundengruppen werden zeitnah starten.
Der EmailChessPoint hat seine offene Mannschaftsmeisterschaft 2020-21 ausgeschrieben. Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen Spielbetrieb für 4-er Mannschaften. Der Zugaustausch erfolgt per E-Mail.
Auch Mannschaften aus dem Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Anmeldeschluss ist der 30.09.2020. Offizieller Spielbeginn ist am 12.10.2020.
Alle weiteren Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Thomas Gruhn ist der Titel Correspondence Chess Master verliehen worden.
Zwei Normen wurden in den Normturnieren des ICCF erreicht. Die erste Norm wurde in einem CCM - Normturnier erreicht. Eine Niederlage wurde durch zwei überzeugende Gewinne kompensiert und dadurch die Norm gesichert
Die zweite Norm folgte in einem weiteren CCM - Turnier - mit einem Sieg wurde die Norm wiederum punktgenau erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund. e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und titel!
Die Ausschreibungsfrist zur nächsten (der 20.) Rapid-Fernschachmeisterschaft endet am 20.05.2020. Bislang sind 23 Anmeldungen eingegangen. Mit den nächsten 2 Anmeldungen könnten, wie schon bei den vorherigen Rapid-Fernschachmeisterschaften, 5 Vorrundengruppen mit jeweils 5 Spieler/innen gebildet werden. Weitere Anmeldungen sind natürlich ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Der Start der 20. RapidFSM ist für Ende Mai (spätestens Anfang Juni) geplant. Die anschließende RapidFSM wird erst zum nächsten Jahr ausgeschrieben werden. Wenn Sie sich bislang noch nicht angemeldet haben, aber doch teilnehmen möchten: - Anmelden (mit dem Anmeldevordruck von der Homepage oder eine direkte Nachricht an TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de ) sowie - 5,00 € Nenngeld entrichten (mit Einzelüberweisung oder vom Guthabenkonto).
Im Thematurnier T300-A85-S Holländische Verteidigung siegten mit je 6,5 Punkten aus 8 Partien und gleicher SB-Wertung Thomas Frotscher und Jörg Fuchs. Herzlichen Glückwunsch!
Der ICCF lädt ein zum ICCF Lockdown open Dieses Turnier wird in zwei Stufen gespielt: Die Vorrunde startet am 30. Juni 2020, das Finale ist für den Juni 2022 geplant Die Vorrunde wird nach dem Silli - System gepsielt. Jeder Spieler hat 12 Partien, es werden unterschiedliche Gruppen mit 80 - 100 Spielern gebildet. Die 10 besten Spieler (ggfs. Tiebreak) kommen in das Finale. Dieses besteht aus einer Gruppe von 80 - 100 Spielern, ebenfalls nach dem Silli-System Alle Partien werden eloausgewertet, Titelnormen können im Finale gegeben sein. Die Bedenkzeitberechnung erfolgt nach Triple Block 650 (75 Tage auf der Bank, 4 zusätzliche Tage für jeden der ersten 50 Züge, danach gilt die Garantiezeit)
Meldungen sind möglich bis zum 20. Juni 2020. Die DE Meldegebühr beträgt EUR 6,24, bei Meldung über den BdF EUR 4. Das gesamte Startgeld wird vom ICCF an die WHO gespendet.