Wegen der Teilnahme am Fernschachtreffen und der Mitgliederversammlung des BdF in Bad Nenndorf, hat der TL Andreas Bartsch vom 19.05. bis 02.06.2010 Urlaub.
Demnächst startet die 49.DSFM-Endrunde, die per E-Mail ausgetragen wird. Die 9 Endrundenteilnehmer sind nach der Auslosungsreihenfolge: 1. NFMK Eberhard Zill (Schönbeck) 2. NFMK Joachim Haumann (Dortmund) 3. Wolfgang Schüler (Berlin) 4. NFMK Horst Vorwerk (Frankfurt/Oder) 5. NSFM Herwig Klapp (Gladbeck) 6. NSFM Jürgen Werner (Berlin) 7. NSFM Manfred Drobka (Berlin) 8. NFMK Gerhard Blask (Celle) 9. NFM-B Ludwig Lelgemann (Ludwigshafen) Allen Teilnehmern wünschen wir spannende und schöne Partien.
George Stibal (1936 - 2010) ist am 1. Mai. 2010 verstorben. Mehr als drei Jahrzehnte wirkte George Stibal an der Entwicklung und Förderung des Fernschachs in unterschiedlichen Funktionen mit, zuletzt als International Arbiter.
Das Fernschach verliert einen tatkräftigen Unterstützer und einen guten Freund. Der ICCF und der BdF werden sein Andenken in Ehren halten.
Ein neuer Länderkampf ist in Aussicht! Gegen Argentinien wird voraussichtlich an 20 bis 25 Brettern auf dem ICCF-Server gespielt. Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@fernschachbund.com an.
Nach mehr als als zwei Jahren Spielzeit erreichte Olga Sukhareva (Russland) mit 7,5 Punkte (10 Partien) den Spitzenplatz bei den 8. Damen Fernschach- Weltmeisterschaften und konnte somit ihren Titel erfolgreich verteidigen - Olga Sukhareva wurde bereits 7. Damenweltmeisterin!
Das Team der Fernschachpost hat Zuwachs bekommen! Atila Gajo Figura und Panu Laine haben sich zur Mitarbeit bereit erklärt, sie werden Partien für die Fernschachpost analysieren und kommentieren. Der Deutsche Fernschachbund e.V. bedankt sich herzlich!
Argentinien ist 200 Jahre unabhängig. Aus diesem Anlass veranstaltet der arbentinische Fernschachverband ein Emailturnier. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird in 7-er-Gruppen gespielt. Die beiden ersten jeder Vorrundengruppe quallifizieren sich für das Semifinale. Die Bedenkzeit beträgt 30 Tage für 10 Züge. Wer sich an diesem Turnier beteiligen möchte, kann sich bis zum 07.05.2010 beim Geschäftsführer anmelden.
Die folgenden BdF-Mitglieder haben sich für das am 10. Juni 2010 beginnende Semifinale gemeldet. Sofern jemand seine Meldung vermissen sollte, wird um eine sofortige Mitteilung gebeten.:
In der Fernschachpost, Ausgabe 1/2010, Seite 26, findet sich ein sehr instruktiver Beitrag von Jerzy Konikowski zu dieser Variante. Es gibt weniger als 20 bekannte Partien hierzu, somit noch viel zu entdecken.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).