Den Fernschachfreunden Dr. Herbert Schepers (Magdeburg), Rudolf Reinecke (Köln), Rudolf Wolfrum (Tischenreuth) und Manfred Drobka (Berlin) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg im Fernschach!
Zum Hermann-Heemsoth-Memorial, mit der Kategorie 16 eines der stärksten jemals gestarteten Fernschachturniere, wird der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) zeitnah nach dem Turnierende ein E-Book herausgeben. Dieses E-Book wird alle Partien in einer kommentierten Fassung enthalten. Der Preis für dieses ganz besondere Werk wird regulär 15 Euro betragen. Angeboten wird allen Interessenten aber auch die vorzeitige Zeichnung, die dann den Bezug zum Subskriptionspreis von 10 Euro (also zum Preis von 2/3 des Normalpreises) ermöglicht. Die Zeichnung zum Subskriptionspreis von 10 Euro erfolgt durch die Überweisung des Betrages von 10 Euro auf eines der BdF-Konten unter Angabe des Zahlungsgrundes ´E-Book HHM´.
Die Ausschreibung zur 1. Deutschen Rapid-Fernschachmeisterschaft ist online! Zu finden ist sie im Bereich ´Turniere/Turnierangebote´, Sektion zu den speziellen Turnierausschreibungen/Sonderausschreibungen. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e. V. (BdF).
Unsere Schweizer Fernschachfreunde laden zwei deutsche Spieler zu zwei Turnieren anläßlich ihres 25-jährigen Bestehens ein. Mindest-ELO: B-Turnier (Kategorie 9) - 2400; A-Turnier (Kategorie 12) - 2550. Die Turniere beginnen mit jeweils 15 Teilnehmern am 2. November auf dem ICCF-Server. Für die ersten Vier jeder Gruppe gibt es Geldpreise. Meldeschluss ist der 25.04.2010. Warum die große Zeitspanne zwischen Meldeschluss und Turnierstart besteht kann ich nicht erklären. Interessenten Melden sich bitte beim Geschäftsführer.
Fernschachfreund Hansjürgen Baum übernimmt die Aufgabe, Fernschachwertungszahlen für Chess960 für den Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) zu ermitteln. Er übernimmt die Aufgabe von Uwe Bekemann.
Der Vorstand des BdF dankt Hansjürgen Baum für seine Bereitschaft zur Übernahme dieser ehrenamtlichen Tätigkeit. Sie ist bei ihm in besonders geeigneten Händen. Hansjürgen Baum ist ein großer Kenner und Förderer von Chess960 und schreibt Beiträge zu Chess960 für die Fernschachpost.
Den Fernschachfreunden Erich Maetz (Trebbin), Ludwig Lelgemann (Ludwigshafen) Richard Heinke (Halle (Saale)) Dr. Andreas Grube (Niedereschach) Carsten Wolff (Frankfurt (Oder)) Gerald Hildebrand (Berlin) und Werner Löffler (Hochheim) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Am Sonntag können aus technischen Gründen in der Zeit von 0:00 - 6:00 Uhr keine Turnieranmeldungen auf elektronischem Weg (Meldeseite auf der Homepage) abgegeben werden. Wir bitten um Verständnis für die kurzzeitige Behinderung.
Soeben erhielten wir die traurige Mitteilung, daß unser langjähriger Fernschachfreund Dieter Mohrlok aus Stuttgart in der letzten Nacht seiner schweren Krankheit erlegen ist. Er trug den Titel eines Fernschachgroßmeisters und war Internationaler Meister im Nahschach. Erfolgreich nahm er an vielen Turnieren teil und er gehörte bis zuletzt dem Championsleagueteam von Zugzwang Bocholt an. Hier noch einen letzten großen Titel zu holen war ihm nicht mehr vergönnt. Wir werden Dieter Mohrlok stets als leistungsstarken Spieler und liebenswerten Menschen in Erinnerung behalten.
Uwe Bekemann ist noch bis zum 09.03. (Sonntag) im Urlaub. Danach wird er alle Anfragen beantworten. Dringende Anliegen können auch an den Geschäftsführer gerichtet werden.
sind ausgeschrieben. Die folgenden Hinweise sollen die Orientierung erleichtern, maßgeblich ist ausschließlich der englische Ausschreibungstext auf der Seite www.iccf.com des Weltfernschachbundes ICCF.
Die Semifinals der Weltmeisterschaften starten am 10. Juni 2010.
Es werden keine fortlaufenden Weltmeisterschaftsturniere mehr gestartet, dieser Termin ist im laufenden Jahr die einzige Möglichkeit, an einem WM-Semifinale teilzunehmen.