Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Jahresbriefe

Der Versand der Jahresbriefe wurde am 24.01. abgeschlossen. Dabei wurde erstmals ein neues EDV-System für die Erstellung der Beitragsrechnungen angewandt. In fünf Fällen wurde die Vollständigkeit und der Einwurf in den Briefkasten durch Zeugen überprüft.
Sollte ein Fernschachfreund, der innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Deutschen Post wohnhaft ist bis zum 01.02. keine Post vom BdF-Geschäftsführer erhalten haben, bitten wir um Benachrichtigung des Geschäftsführers.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Neue Titelvergabe: Nationaler Fernschachmeister (Bronze)

Den Fernschachfreunden Wolfgang Bauer (Bremen), Herbert Bellmann (Bocholt), Stefan Böhme( Gera), Klaus Keuter (Essen), Uwe Mehlhorn (Ilmenau), Klaus-Dieter Meyer (Hamburg), Reinhard Moll (Rheinsberg) und Kurt Siedler (Potsdam) wurder der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

53.Deutscher Senioren-Fernschachmeister wurde Werner Zundel

Bei seiner ersten Endrundeinteilnahme holte sich Werner Zundel aus Lauffen den Titel der 53. Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaft mit 7 Punkten. Wie schon bei der 48.DSFM wurde NFM-B Rudolf Wolfrum aus Tirschenreuth Zweiter mit 6,5 Punkten. Gleich 4 Spieler hatten am Ende 6 Punkte auf ihrem Konto. Nach Wertung belegten NFM-B Dieter Nöth aus Hille und SIM Rudi Hirr aus Berlin den dritten Platz. Den 3.Platz verpassten ganz knapp die Fernschachfreunde IM Manfred Dorer aus Ehingen und NFMK Eberhard Zill aus Schönbeck.
Herzlichen Glückwunsch den Sieger und Platzierten und weiterhin viel Spaß und Freude mit dem Fernschach.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neue Thematurniere (Server und E-Mail)

Es stehen zwei neue Thematurnierangebote für den Zugaustausch auf dem Server und per E-Mail bereit:

T111-E11-S, Server, Bogoljubow-Indisch, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 Lb4+.
Das Thema wird auf Vorschlag von Fernschachfreund Michael Stevens aufgenommen.

T112-A27-E, E-Mail, Englisch (Holländische Struktur), 1. c4 e5 2. Sc3 Sc6 3. Sf3 f5.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

GM Babula spielt beim Fernschachtreffen simultan

Den Organisatoren des Fernschachtreffens gelang es in enger Zusammenarbeit mit den Tschechischen Fernschachfreunden einen weiteren attraktiven Höhepunkt zu schaffen. Am 13. Juni wird der Tschechische Großmeister Vlastimil Babula, Mitglied der Olympiamannschaft seines Landes, gegen 14:30 Uhr zum Simultan gegen die Teilnehmer am Fernschachtreffen antreten.
Wir danken unseren Tschechischen Fernschachfreunden Verbandspräsident Josef Mrkvicka und dessen Amtsvorgänger Petr Buchnicek für die Unterstützung und die erfolgreiche Vermittlung!
Weitere Informationen zum Fernschachtreffen entnehmen Sie bitte dieser Homepage und dem der Jahresrechnung (kommt in den nächsten Tagen) beiliegenden Beiblatt.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fotowettbewerb - Schach im Bild

Der Fotowettbewerb ´Schach im Bild´ ist beendet, die Sieger wurden von den BdF-Mitgliedern durch Votum per E-Mail auf der Basis der anonymen Teilnehmerfotos ermittelt. Den 1. Preis hat Julian Bekemann errungen, die Plätze 2 und 3 sicherten sich Lars Nowak und Gerd Zentgraf.
Herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachpost: Ausgabe 1/2011

Die Fernschachpost Ausgabe 1/2011, die erste Nummer im Jahr 2011, geht in Kürze in Druck. Die Zustellung an die Abonnenten wird im Verlauf der kommenden Woche erfolgen.

Die Leserinnen und Leser erwartet wieder ein bunter Reigen an Inhalten!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fotowettbewerb - Schach im Bild / Ermittlung der Sieger

Erinnerung! Am 15. Januar 2011 endet die Abstimmungsphase im Fotowettbewerb ´Schach im Bild`! Die Mitglieder des Deutschen Fernschachbundes e.V. werden herzlich gebeten, sich an der Abstimmung zu beteiligen, damit ein möglichst breites Abstimmungsergebnis erreicht wird!

Insgesamt 12 Teilnehmerbeiträge sind eingegangen. Diese können hier betrachtet und bewertet werden. Die Bewertung kann per E-Mail abgegeben werden, die Zieladresse findet sich unter dem vorgenannten Link.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Bundesklasse

In den 7 Staffeln der Bundesklasse stehen bereits 5 Teams als Staffelsieger fest: International Classic Team, DESC I, Rochade 5171 IX, Rochade 5171 III und FSG Sparrenburg Bielefeld II.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Einladungsturniere des russischen Verbandes

Einmal mehr hat der russische Verband mehr deutsche Spieler als ursprünglich vorgesehen akzeptiert. Neben den ursprünglich nominierten Reiner-Gert Nickel (pearl-1) und Günter Marquardt (pearl-2) wurden aufgrund der hohen ELO Klaus Keuter (pearl-1), Adrian Schilcher und Manfred Dorer (pearl-2) zusätzlich vom russischen Verband eingeladen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Erneut lädt die russische Fernschachföderation RCCA deutsche Fernschachfreunde zu zwei Einladungsturnieren ein. Interessenten, die die nachstehend genannten Kriterien erfüllen, melden sich bitte bis zum 08.01.2011 per Email beim Geschäftsführer. Gespielt wird jeweils mit der üblichen Bedenkzeit von 50 Tagen für 10 Züge auf dem ICCF-Server. Der geplante Turnierbeginn ist im Februar oder März. Detaillierter ist die russische Einladung hierzu nicht.
pearl-1: Kat. VIII, Mindest-ELO 2450 am 01.01.2011 (GM-, SM- und IM-Normen lt. Einladung möglich)
pearl-2: Kat. III+, Mindest-ELO 2350 am 01.01.2011 (SM- und IM-Normen lt. Einladung möglich).
Weiterlesen ...