Der Fernschachbund Brandenburg schreibt den Start der offenen 23.Landesmeisterschaft hiermit aus. Gespielt wird nur per Server. Genutzt wird der BdF Schachserver. Eine BdF Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Als Startmeldung gilt die Einzahlung des Startgledes von 5 € auf das Konto des FSBB bis zum 20.09.2013: Einzahlungsgrund: 23.LFM Vorrunde = 23.VR (Absender bitte deutlich angeben) Kontonr: 386 100 39 87 BLZ: 1605 0000 (MBS) Weitere Infos erteilt Wolfgang Krüger (wpkrueger@online.de)
Der Deutsche Fernschachbund e. V. hat erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Alfred Diel (Beitritt 1950) am 12. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Das Engagement von Alfred Diel war beeindruckend und vielfältig: Alfred Diel wirkte als Schachorganisator, als Schachhistoriker und als Schachjournalist. Außerdem war Alfred Diel auch dem Fernschach sehr verbunden.
Alfred Diel war Träger zahlreicher Auszeichnungen und Ehrungen: Unter anderem wurde Alfred Diel 1990 das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. wird Alfred Diel stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Deutsche Email-Schachclub DESC veranstaltet zum 16. Mal sein DESC-Fernschach-Open: http://www.desc-online.de/turniere/open/2013/
Eingeladen sind weltweit alle Schachspielerinnen und Schachspieler, es fällt kein Startgeld an und es ist keine Mitgliedschaft im DESC erforderlich. Das Turnier startet am 01. Oktober 2013, Anmeldungen sind bis zum 20. September 2013 beim DESC moeglich.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T180-E60-S, Königsindisch - System mit 3.f3, 1. d4 Sf6 2. c4 g6 3. f3, Server. Dieses interessante System hat Anhänger bis in die höchste Spielerebene gefunden. In der Ausgabe 6/2013 der Zeitschrift Fernschachpost erscheint ein Theoriebeitrag aus der Feder von Jerzy Konikowski hierzu.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Wegen Urlaubs von Andreas Bartsch bleibt das Turnierbüro vom 26.08. bis 02.09.2013 geschlossen. Fernschachfreunde die am Kandidatenturnier der 33.Weltmeisterschaft teilnehmen möchten und eine gültige Qualifikation besitzen, möchten bitte bis zum 24.08. ihre Anmeldung abgeben.
Der 20. Weltpokal ist ausgeschrieben. Dieser Weltpokal wird vom russischen Verband RCCA organisiert und wird zu den ueblichen Bedingungen auf dem ICCF Webserver gespielt (13 Spieler je Gruppe).
Die Vorrunden starten am 30. November 2013 und sollen am 31. Mai 2015 beendet sein. Partien, die für die Qualifikation für die Semifinals entscheidend sind, sollen bis zum 15. Juni 2015 zur Abschätzung eingereicht werden, die Abschätzungsergebnisse sollen am 15. Juli 2015 fest stehen. Die Semifinals sollen spätestens am 30. September 2015 starten und das Finale spätestens am 30.09. 2017. In den Semifinals und dem Finale sollen Titelnormen möglich sein.
Qualifikationen
Für die Vorrunden sind keine Qualifikationen erforderlich. Die Zahl der Meldungen je Spieler für die Vorrunde ist unbegrenzt, es sind aber nicht mehr als 2 Qualifikationen je Spieler für die Semifinals und lediglich eine Qualifikation für das Finale möglich. Die Finalteilnehmer des 18. und des 19. Weltpokals können sich direkt für ein Semifinale melden und die Sieger des 18. und des 19. Weltpokals können sich direkt für das Finale melden.
Dr. Matthias Kribben (Berlin) erzielte am Brett 1 das beste Ergebnis der abgelaufenen Bundesligasaison und erhält dafür den Titel Nationaler Fernschachmeister - Gold verliehen.
Für das zweitbeste Ergebnis an Brett 1 wird Dr. Hans-Dieter Wunderlich (München) der Titel Nationaler Fernschachmeister - Silber verliehen. Ebenfalls erhält den Titel Thomas Schwetlick (Rostock) für das beste Ergebnis an Brett 2 der letzten Bundesligasaison.
Den Titel Nationaler Fernschachmeister - Bronze wird verliehen an: Mathias Schwenck (Freising) für den 3.Platz an Brett 1 sowie Volker Pentzien (Wismar) für das beste Ergebnis an Brett 3 der letzten Bundesligasaison.
Herzlichen Glückwunsch allen Ausgezeichneten und weiterhin viel Erfolg im Fernschach.
Im Thematurnier T-162-S Mittelgambit (1.e4 e5 2.d4 exd4 3.Dd4) siegte Jürgen Buchäckert aus Ludwigshafen mit 6 Punkten aus 8 Spielen! Herzlichen Glückwunsch.
Die Versteigerung eines Buchpaketes zugunsten des Vereins BdF-Zugvogel, Verein der Freunde und Förderer des BdF-Schachservers, ist abgeschlossen. Das Höchstgebot wurde von Dario Pibernik abgegeben, dem wir damit zum Erwerb einer Reihe ausgezeichneter Bücher gratulieren und ihm viel Freude daran wünschen. Der Verein BdF-Zugvogel freut sich über den Ersteigerungserlös von 101 Euro.