Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende August zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
am Freitag, dem 6. September endet die Bewerbungsfrist für die Internationalen Einladungsturniere des BdF 2024. Insbesondere für die Turniere GER Masters 12-A (Kategorie 8-10) und GER Advanced Masters 09-A (Kategorie 9-11) werden noch Teilnehmende gesucht.
Der Vorstand lädt alle Mitglieder herzlich zur MV 2024 ein. Sie wird am Donnerstag, dem 31.10.2024 ab 17 Uhr online stattfinden. In bewährter Weise wird Herr Blatz die Abstimmungen betreuen. Im Vorfeld wird er wie in den vergangenen Jahren einen Termin zum Kennenlernen / Erinnern der technischen Abläufe anbieten.
Es werden Vorstandswahlen stattfinden. Das Amt des Präsidenten, des Schatzmeisters und des Turnierdirektors sind zu besetzen.* Es liegt im Interesse unseres Vereins, dass mögliche Bewerber im Vorfeld Kontakt mit dem Präsidenten und/oder dem Geschäftsführer aufnehmen, um die mit dem Amt verbundenen Aufgaben genauer kennenzulernen. Sie haben sich gewandelt. Wir bieten im internen Bereich unserer Webseite die Möglichkeit an, Fragen zu stellen und Aufgaben genauer kennenzulernen. Die in den diversen Aufrufen zur Mitarbeit benannten Aspekte für die Ämter des Schatzmeisters und des Turnierdirektors können als erster Hinweis dienen, ersetzen aber nicht den persönlichen Kontakt.
Die genaue Tagesordnung veröffentlichen wir im September im Nachrichtenportal und im internen Bereich unserer Homepage; ebenso im Newsletter. Darüber hinaus werden wir alle Mitglieder persönlich anschreiben.
ich möchte Sie darauf aufmerksam, dass die Ausschreibung für das 52. Deutsches Fernschach-Sonderpokalturnier (enginefrei) auf unserer Homepage unter "Aktuelle Ausschreibungen" veröffentlicht worden ist. Ich nehme die komplette Ausschreibung in den nächsten und die folgenden Newsletter mit auf, da 5er Turniergruppen fortlaufend gestartet werden, sobald ausreichend Turniermeldungen vorliegen.
Bitte melden Sie sich für dieses Turnier an, wenn Sie ein Freund/ eine Freundin des enginefreien Fernschachs sind.
Die Turnierleitung übernimmt dankenswerter Weise Frank Solf.
2022 wurden zwei Ukraine-Open des Deutschen Fernschachbundes e.V. gestartet, ein Server-Open und ein Post-Open. Nach gut zwei Jahren Spielzeit ging nun auch das Post-Open zu Ende. Es gewann Günter Kaiser mit 4,5 Punkten. Zweiter wurde Torsten Bialas mit 4 Punkten, Dritter wurde Wolfgang Richter mit 3,5 Punkten und den vierten Platz belegte Thomas Schmalstieg mit 0 Punkten.
Wir beglückwünschen Günter Kaiser zum Sieg und danken den Platzierten für das Mitspielen im Ukraine Post-Open.
Erfreulicherweise haben sich genau 8 Mannschaften gemeldet. Dadurch haben wir in der ersten Runde kein Freilos, sondern vier packende Mannschaftskämpfe. Die Paarungen sind wie folgt:
1.Runde
FSF Rochade 5171 I gegen Rook Raiders
Deutsche Schach-Einheit gegen Kampfbauern I
Poller Schachesel – Cologne gegen FSV Spremberg 1895
TSV Sievershausen 03 gegen Garrys Erben.
Die Mannschaftskämpfe werden an vier Brettern mit jeweils einer Partie gespielt und am 02.09.2024. Wir werden über die vier Mannschaftskämpfe im Rahmen des Newsletters berichten.
Anbei finden Sie den Link zu den einzelnen Paarungen und können bei Interesse die Mannschaftsaufstellungen einsehen. Die Turnierleitung übernimmt in dankenswerter Weise Rudolf Rüther.
Erst mit der letzten Partie wurde das Thema-Turnier T330-A00-S in der selten gespielte Eröffnung Amar Gambit (1.Sh3-d5 ….) entschieden. Auf Grund der besseren SB-Wertung gewann CCM Sergej Zielinski 5,0 Punkte SB 18.00 vor dem punktgleichen CCM Michael Linke SB 16.50.
Herzlichen Glückwunsch!
Dritter wurde CCM Oliver Thau 4,5 Punkte vor Michael Christensen 4,0 Punkte und Joachim Bärmann 1,5 Punkte.