Die bulgarische Föderation hat eine Serie offener Turniere für ICCF-Mitglieder mit ELO 1000-2750 ausgeschrieben.
Im Newsletter vom vom 04.07.2024 haben wir über diese Ausschreibung berichtet. Dabei hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen.
Ich hatte geschrieben: "In Abhängigkeit von der ICCF-Wertungszahl 2023/3 kann man sich für ein Turnier nur einmal anmelden, aber man kann eine zweite Meldung für das parallele Turnier abgegeben."
Dies ist falsch. In der Ausschreibung heißt es: "The ICCF rating as of July 1, 2024 (Ranking List 2024/3) is binding." Es wird also die Wertungszahl 2024/3 für das Turnier herangezogen. Ich bedauere den Schreibfehler und danke GM Matjaz Pirs für den Hinweis.
Die Anmeldung für die ausgeschriebenen Turniere erfolgt über die Seite Neue Turniere - Bulgarien (New events - Bulgaria) der ICCF-Homepage (www.iccf.com). Dort sind auch alle Einzelheiten über die Turniere beschrieben. Anbei der Link zur ICCF-Homepage..
Anmeldeschluss: 15. Juli 2024 bei Anmeldung über den BdF, 17. Juli 2024 bei Anmeldung über DE. Das Startgeld beträgt in beiden Fällen 8,50 Euro.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Juni zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
CCM Sergej Zielinski gewann vorzeitig das Thema-Turnier T339-D20-S Damengambit Schwartz-Vereidigung mit 6,5 Punkten aus 8 Spielen.
Herzlichen Glückwunsch!
Den zweiten Platz belegte Klaus Jödden 4,5 Punkte; 3. Erich Feichtner 4,0 Punkte; 4. Hans-Günther Seidel 3 Punkte; Manfred Schösser 2 Punkte, konnte das Turnier leider nicht beenden.
Für das Finale des 54. Deutschen Fernschachmeisterschaft, das am 09.07.2024 gestartet wird, haben sich folgende sechzehn Spieler qualifiziert: CCM Hans-Joachim Glatzel, NFM-B/S Josef Kloster, Thomas Rimpau, CCE Christoph Michalek, CCM Norbert Lukas, CCM Michael Tornow, SIM Theo Schmidt; SIM Edgar Achilles, IM Thomas Frotscher, CCM Ralf Mätzig, NFM-B Burghard-Georg Lemke, CCE Burghard Näter,CCE René Schulz, CCM Gert Wichert, IM Frank Fritsche und CCM Wolfgang Köstner.
Wir wünschen allen Teilnehmern ein interessantes Turnier und viel Glück.
Für das Finale des 26. Deutschen Senioren-Fernschach-Cups, das am 06.07.2024 gestartet wird, haben sich folgende neun Spieler qualifiziert: NFM-B Herwig Klapp, NFM-B Wolfgang Wolf, CCM Werner Billinger, NFM-B Werner Langheld, NFM-B Rudi Fischer, Hans-Peter Pöllen, NFM-B Joachim Just, Wolfgang Blömacher und CCE Friedhelm Wittlieb!.
Wir wünschen allen Teilnehmern ein interessantes Turnier und viel Glück.
Das spannend verlaufende Thema-Turnier T349-D60-S gewann IM Günter Schulz mit 6,0 Punkten und 18,25 SB aus 8 Partien vor dem punktgleichen Jürgen Kunze 6,0 Punkte 16,25 SB. Herzlichen Glückwunsch!
Den 3. Platz belegte Christian Breddermann mit 5,5 Punkte vor Erich Feichtner mit 2,5 Punkten. Manfred Schösser musste leider das Turnier abbrechen.
Am 1.7.2024 startet planmäßig das Halbfinale des Rudolf Kolesnikov Memorial Team Tournament. In fünf Gruppen kämpfen insgesamt 37 6er-Mannschaften um 13 Finalplätze, darunter zwei des BdF. Alle Teilnehmenden mussten in der Ratingliste 2024/2 eine Wertungszahl < 2300 haben.
Insgesamt bewarben sich 25 BdF-Mitglieder um die Teilnahme. Dies führte zur Nominierung der folgenden beiden in etwa gleich starken Mannschaften:
Die kubanische Föderation hat drei offene Turniere für ICCF-Mitglieder mit Wertungszahl >=2300, 2000-2299 bzw. <=1999 in der Ratingliste 2024/3 ausgeschrieben. Start ist der 30.9.2024.
Die Ausschreibung mit allen Details steht auf der ICCF-Homepage hier.
Anmeldung mit Direct Entry (DE) bis zum 10.9.2024 über die Seite Neue Turniere - Cuba (New events - Cuba) der ICCF-Homepage. Das Startgeld beträgt 9,- Euro.