Die bulgarische Föderation hat eine Serie offener Turniere für ICCF-Mitglieder mit ELO 1000-2750 ausgeschrieben. Anmeldung über die Seite Neue Turniere - Bulgarien (New events - Bulgaria) der ICCF-Homepage (www.iccf.com). Dort sind auch alle Einzelheiten über die Turniere beschrieben. Inzwischen gibt es hier auch eine offizielle Ankündigung auf der ICCF-Homepage.
Anmeldeschluss: 15. Juli 2024 bei Anmeldung über den BdF, 17. Juli 2024 bei Anmeldung über DE. Das Startgeld beträgt in beiden Fällen 8,50 Euro.
unter der Rubrik Turnierbüro - Mitspieler gesucht - BdF-KO-Mannschaftspokalturnier habe ich die ersten beiden Spieler veröffentlicht, die gerne in einer Mannschaft für das KO-Turnier mitspielen wollen.
Die ICCF hat das 44. Kandidatenturnier der Fernschachweltmeisterschaft ausgeschrieben. Hier die wichtigsten Informationen auf deutsch:
Meldeschluss: 18. August 2024 Starttermin: 20. September 2024
Anmeldungen müssen über die Seite Neue Turniere (New events) der ICCF-Homepage (www.iccf.com) erfolgen. Das Startgeld bei Meldung über den nationalen Verband BdF beträgt € 15,-, bei Meldung über Direct Entry (DE) € 22,50. Bei Qualifikation aus einem früheren WM-Halbfinale entfällt das Startgeld! In diesem Fall muss die Meldung über den BdF erfolgen (also nicht per DE).
Für die Teilnahme muss mindestens eine der folgenden Bedingungen gemäß ICCF-Turnierregel 1.2.1.3.1 erfüllt sein. Diese muss bei der Anmeldung zwingend angegeben werden.
(a) 50% der möglichen Punkte in einem (beendeten oder laufenden) WM-Finale, sofern keine höhere Qualifikation erzielt wurde (b) Platz 2 (für den außergewöhnlichen Fall, dass nur ein Qualifikationsplatz für das Finale zur Verfügung steht), 3 oder 4 oder 60% der möglichen Punkte in einem (beendeten oder laufenden) Kandidatenturnier, sofern keine Finalqualifikation erworben wurde (c) Platz 1 oder 2 in einem Halbfinale (d) Platz 1 oder 2 in einem Weltpokalfinale (nicht eingeschlossen sind der Veteranen-Weltpokal, Schach-960-Weltpokal und Mannschaftsturniere) (e) Platz 1 oder 2 in einer anerkannten Zonenmeisterschaft mit einer durchschnittlichen Wertungszahl von mindestens 2451, sofern mehr als 50% der möglichen Punkte erzielt wurden (f) Alle früheren Weltmeister (g) GM mit mindestens fünf GM-Normen (h) gesicherte Wertungszahl von mindestens 2600(*)
Die Dateianlage 2024_WCCC44CT_TOQ_GER.pdf enthält eine Liste von qualifizierten BdF-Mitgliedern (Stand 12.6.2024, wobei Qualifikationen gemäß (f), (g) oder (h) hier nicht aufgeführt sind).
Bei einer gesicherter Wertungszahl von mindestens 2500(*) kann man sich als Reservespieler für das Kandidatenturnier bewerben. Solche Bewerbungen (Reihenfolge nach Wertungszahl) werden jedoch nur berücksichtigt, wenn die Anzahl der vorliegenden Meldungen kein Vielfaches von 13, 15 oder 17 ist.
Bewerbungen als Reservespieler sind bis zum 11. August 2024 an den Referenten für Leistungssport unter folgender E-Mail-Adresse zu richten: leistungsreferat@bdf-fernschachbund.de
(*) in mindestens einer der in den vorangegangenen 12 Monaten vor Turnierbeginn veröffentlichten ICCF-Ratinglisten
Der alleine verbindliche (englischsprachige) Ausschreibungstext befindet sich auf dem ICCF-Server:
Obwohl nur ein BdF-Mitglied eingeladen war, wurden mit Heinrich Repp und Hans Tauber beide Bewerber nominiert und erfreulicherweise vom Veranstalter akzeptiert.
Hier musste eine Auswahl unter sieben Bewerbungen getroffen werden. Mit Wolfgang Junge und Horst W. Schmidt konnten wir auch hier erfreulicherweise zwei Spieler unterbringen, obwohl nur einer eingeladen war.
In der Woche vom 10.06.-17.06.2024 wird es mehrfach Wartungsarbeiten am BdF-Schachserver geben. Dann werden der BdF-Schachserver, die BdF-Homepage und das BdF-Forum nach 22:00h für etwa 1,5-2 Stunden nicht erreichbar sein. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bedanken uns schon jetzt dafür.
seit Januar 2024 wußten wir schon, dass wir den Länderkampf gegen die USA gewonnen hatten. Heute Abend wurde es offiziell. Die letzte Partie ist beendet, das Endergebnis 179:151 Punkte und der Vorsprung 28 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schachfreundinnen und Schachfreunde, die zu diesem Sieg beigetragen haben.
Der Länderkampf startete am 12.10.2022 an 166 Brettern. Typisch für diesen Länderkampf war, dass viele Mitglieder bereit waren, mehrere Bretter gleichzeitig zu spielen, um die Meldung der amerikanischen Föderation abzudecken. Typisch war auch, wie schnell vor allem in den ersten Monaten des Länderkampfes Partien erfolgreich beendet wurden. Wir lagen in Führung, konnten die Führung ausbauen und dann halten.
Vielen Dank für den schönen Sieg und die hervorragende Performance.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende Mai zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.