12 Jahre nach der ersten GM-Norm erspielte sich SIM Ulrich Joppich seine zweite GM-Norm im Turnier Dobri Semov Memorial Elo 2400-2499 mit 5,5 Punkten aus 10 Partien.
Wir gratulieren Ulrich Joppich herzlich zu diesem Erfolg.
Das selten gespielte Thematurnier T332-C42-S Königsgambit, Boden-Kieseritzky-Gambit 1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.Sf3 Sxe4 4.Sc3, gewann vorzeitig IM Günter Schulz mit 6,5 Punkten aus 8 Partien. Die weiteren Plätze belegten Michael Christensen mit 5,5 Punkten, Jens Fischer mit 5 Punkten und Klaus Montermann mit 3 Punkten. Walter Niederdorf musste leider aus gesundheitlichen Gründen das Turnier vorzeitig beenden. Dieses Turnier dauerte etwas länger als 2 Jahre und verlief sehr spannend. In einigen Partien wurden mehr als 70 Züge gespielt.
Schachfreund Wolgang Blömacher wurde der Titel „Nationaler Fernschachmeister (Bronze)“ verliehen. Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert ihm recht herzlich und wünscht weiterhin gutes Gelingen auf den 64 Feldern.
Auf der Mitgliederversammlung am 31.10. stehen die Ämter des Präsidenten, des Turnierdirektors und des Schatzmeisters zur Wahl. Eine besondere Bedeutung hat die Wahl des Schatzmeisters, dessen Funktion derzeit gemäß Geschäftsordnung vom Präsidenten zusätzlich ausgeübt wird. Für dieses Amt suchen wir noch dringend einen Kandidaten / eine Kandidatin. Bitte informieren Sie sich bei Interesse über die Aufgabenstellungen, die das Schatzmeisteramt mit sich bringt, im internen Bereich unserer Homepage (siehe hier; Zugang mit Passwort). Im Vorfeld einer Kandidatur bitten wir Sie, sich die speziell im BdF anfallenden Aufgaben von Präsident Manfred Scheiba erläutern zu lassen, so dass Sie wissen, was Sie erwartet und nicht überrascht werden.
Präsident Manfred Scheiba steht für eine gute Einarbeitung in das Amt zur Verfügung.
Thomas Schwetlick hat die aktuellen Fernschach-Wertungszahlen (FWZ) für Ende September zur Verfügung gestellt. Die FWZ-Suche als auch die FWZ-Listen und Turnierauswertungen wurden aktualisiert.
Wir möchten am Samstag, dem 09.11.2024, nachmittags ab 14 Uhr, herzlich zu einem Mitgliedertreffen in Berlin einladen. Es bietet die Gelegenheit, sich nach langer Zeit einmal (wieder) persönlich zu treffen und sich über Fernschach im BdF heute und in der Zukunft auszutauschen. In diesem Rahmen wollen wir auch die herausragenden Erfolge einiger Mitglieder würdigen, die der Vorstand persönlich einladen wird. Details zur Anmeldung folgen hier im Nachrichtenportal. Bitte reservieren Sie sich den Termin, wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahme Ihres Partners / Ihrer Partnerin hängt von der Anzahl der Anmeldungen und der Raumkapazität ab. Wir informieren Sie nach dem Abschluss der Anmeldefrist. Details entnehmen Sie bitte der Homepage in den nächsten Tagen.
Seit Längerem haben wir immer wieder zur Mitarbeit bei diversen Aufgaben des BdF aufgerufen. Wir sind froh und dankbar, dass sich Mitglieder bereit erklärt haben, in einigen der aufgeführten Bereiche mitzuwirken (siehe hier; Zugang mit Passwort). Das hilft enorm, auch wenn hier noch Vieles offen ist.
Die Ämter des Präsidenten, des Turnierdirektors und des Schatzmeisters stehen in diesem Jahr zur Wahl. Eine besondere Bedeutung hat die Wahl des Schatzmeisters, dessen Funktion gemäß Geschäftsordnung vom Präsidenten zusätzlich ausgeübt wird. Auch für das Amt des Schatzmeisters suchen wir noch dringend einen Kandidaten / eine Kandidatin. Bitte informieren Sie sich bei Interesse über die Aufgabenstellungen, die das Schatzmeisteramt mit sich bringt, im internen Bereich. (siehe hier; Zugang mit Passwort). Im Vorfeld einer Kandidatur bitten wir Sie, sich die Aufgaben vom Präsidenten Manfred Scheiba erläutern zu lassen, so dass Sie wissen, was Sie erwartet und nicht überrascht werden.
Präsident Manfred Scheiba steht für eine gute Einarbeitung in das Amt zur Verfügung.
Die Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, dem 31.10.2024 ab 18:30 statt. Wie in den letzten Mitgliederversammlungen wird Herr Blatz mit seinem Team die technische Begleitung übernehmen.
Einige Anmerkungen zu inhaltlichen Themen: Wir schlagen eine Beitragserhöhung vor. Der Beitrag ist seit Langem unverändert geblieben. Der Kassenbericht und der Etatplan werden die Notwendigkeit der Maßnahme aufzeigen. Dieses Jahr finden Wahlen zu drei Vorstandsämtern statt. Bitte beachten Sie den Aufruf zur Mitarbeit, der auch hier als Nachricht veröffentlicht wird. Es ist sehr wichtig, dass weitere engagierte Mitglieder mitmachen! Wie im Protokoll zur MV 2023 festgehalten ist, ergaben sich Fragen zu den Kosten des Fernschachservers – sowohl von Mitgliedern als auch von dem Revisor. Wir informieren über den aktuellen Stand. Eine Satzungsergänzung zum Thema Publikationsorte wurde uns, wie im Februar mitgeteilt, vom Registergericht empfohlen. Die Publikationsorte haben wir in einer Ordnung notiert, die wir zur Genehmigung vorschlagen. Wir folgen ihr bereits in diesem Jahr.
Die Dokumente zu den Tagesordnungspunkten und zu Anträgen werden im internen Bereich unserer Webseite unter BDF INTERN > Unterlagen zur Mitgliederversammlung zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, darauf zuzugreifen, dann teilen Sie es mir bitte mit. Wir werden Ihnen dann den Zugriff ermöglichen.
Zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung erhalten Sie im Oktober per E-Mail oder Post den Link zur Versammlung und Ihre persönliche Kennung für die Abstimmungen. In jedem Fall bitten wir Sie, sich am Versammlungstag möglichst schon ab 17:30 Uhr anzumelden, damit wir pünktlich beginnen können.
Für eine Einführung zum Anmelden und den Abstimmungen nutzen Sie gerne das Angebot von Herrn Blatz im Rahmen eines Online-Meetings am 29.10.2024 (voraussichtlich um 19:00 Uhr). Bitte teilen Sie dem Geschäftsführer per E-Mail mit, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Sie erhalten dann dann durch den Geschäftsführer den Einwahllink. Weitere Informationen zu diesem Termin erfolgen über die Nachrichten auf der BdF-Homepage.
Wir hoffen auf rege Teilnahme an einer produktiven Mitgliederversammlung!