Die Barrierefreiheit des BdF-Schachservers wird weiter mit Nachdruck vorangetrieben. Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde mit einer Sehbehinderung können die Anzeige/Ansicht anpassen, die diesem Handicap Rechnung trägt. Hierzu muss die Einstellungsseite aufgerufen und der Eintrag `ich habe eine Sehbehinderung´ markiert werden. Die neue Einstellung muss gespeichert werden. Nach dem nächsten Login sollte die Anzeige/Ansicht angepasst sein.
Sieger des Turniers BdF Gold 2007 wurde mit 9 Punkten der Stralsunder SIM Wolfgang Standke, der als einziger eine Großmeisternorm erfüllte. Den 2. Platz belegte mit 8,5 Punkten Wolfgang Brodda aus Wedel. Hinter den beiden Norddeutschen kam der Tscheche Jan Zidu mit ebenfalls 8,5 Punkten auf den Bronzerang. Die weitere Reihenfolge: 4. Ralf Schüppel 8, 5. Christian-Peter Mokrys 7,5, 6. Herbert Bellmann 7,5 (alle GER), 7. Mark Noble 7,5 (NZL), 8. Antonio Demetrio 7,5 (POR), 9. Dr. Hans-Joachim Hofstetter 7,5 (GER), 10. Arne Bjuhr 7 (SWE), 11. Rene Freydl 7 (SUI), 12. Valery Grigoryev 7 (RUS), 13. Sakae Ohtake 6,5 (JPN), 14. Karl Solzbacher 4,5 (GER) und 15. Torben Carlsen 1,5 (BRA)
Zur Themaeröffnung ist gerade das Buch ´1.b4 Theory & Practice of the Sokolsky Opening´ von Jerzy Konikowski und Marek Soszynski erschienen. Eine Rezension erscheint in der Ausgabe 6-2009 der Fernschachpost.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro (wenn nicht die Anrechnung auf ein Server-Partienpaket erfolgt).
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Am 31. Juli 2009 endete ein vom Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) ausgeschriebener Kurzpartienwettbewerb. Nun hat die Bewertungsjury über die Platzierung entschieden. Gewinner des Wettbewerbs ist Henning Alf. Herzlichen Glückwunsch! Der ausgelobte Buchpreis geht in den nächsten Tagen auf den Weg. Die Siegerpartie wird in der Fernschachpost, Ausgabe 6/2009, veröffentlicht.
Die sehr interessanten Einleitungszüge werden aktuell im Band 11 von ´Schach ohne Scheuklappen´, Seite 67 ff., behandelt. Die Datenbanken geben nur Beispielpartien von geringer Zahl aus. Es gibt noch einiges in diesem System zu entdecken! Gerade ein Poststurnier ist hierfür besonders geeignet.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro (wenn nicht die Nenngeldpauschale gezahlt worden ist).
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter ´Turnierangebote/Thematurniere´).
Zum Start des 2. Deutschen Fernschach-Sonderpokalturniers (Post, enginefrei) fehlen aktuell nur noch vier Teilnehmer. Interessenten werden deshalb um ihre schnelle Turniermeldung gebeten, wenn sie ohne besondere Wartezeit in einer Veranstaltung dieser Art spielen möchten. Die Komplettierung des Teilnehmerfeldes für das Folgeturnier wird erfahrungsgemäß mehrere Monate dauern.
Fernschachfreund Joachim Just (Leipzig) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Noch im August wird ein neuer Länderkampf gestartet. Gegner wird England an voraussichtlich 35 Brettern sein. Interessenten melden sich bitten unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com . Gespielt wird auf dem ICCF-Server.