Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Uwe Bekemann

Neuerungen beim BdF-Schachserver



Der BdF-Schachserver bietet ein paar neue Möglichkeiten. Ein kleiner Auszug:

    [*] Möglichkeit der Anforderung der Benutzerkennung (für Spieler, die zwar ihr Passwort noch kennen, gerade aber ihren Benutzernamen vergessen haben)
    [*] Möglichkeit des Logins mit der BdF-Mitgliedsnummer (alternativ zum Benutzernamen)
    [*] Aktualisierung der Serverregeln für Rapid-Fernschach.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Damen-Einladungsturniere BdF-Diamant und BdF-Smaragd

Fernschachspielerinnen mit einer ICCF-ELO ab 2100, die an einer Teilnahme an den Damen-Einladungsturnieren BdF-Diamant und BdF-Smaragd interessiert sind, können sich noch bis zum 05.02.2010 per E-Mail bei Elke Schludecker, schludecker@t-online.de , melden.
Turnierstart ist jeweils der 08.03.2010. Die näheren Einzelheiten sind auf der BdF-Frauenseite #Jung&Alt/Frauen# unter ‚Aktuelle Infos’ nachzulesen.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Neue Ehrung als Nationaler Fernschach-Meisterkandidat

Fernschachfreund Ralf Brüning (Fürth) wurde die Auszeichnung Nationaler Fernschach-Meisterkandidat verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Chess960 in der Fernschachpost

Die Zeitschrift Fernschachpost ist um eine neue Reihe bereichert worden: Hansjürgen Baum, ein ausgewiesener Kenner von Chess960, hat seinen Premierenbeitrag ausgeliefert, er ist in der Ausgabe 1/2010 abgedruckt. Mit seinen Beiträgen füllt Hansjürgen Baum eine Lücke, die immer wieder mal von Spielerinnen und Spielern angemerkt wird. `Was ist eigentlich Besonderes an Chess960, worauf muss man achten usw.?´ heißt es dann. Hansjürgen Baum gibt die Antworten auf diese und weitere Fragen.


In seiner Betrachtung beschränkt er sich (zunächst) auf die entscheidende Phase der Überwindung der Anfangsschwierigkeiten: die Entwicklung bis zum Mittelspiel, das dann jedoch wie bei jeder Standardpartie zu kommentieren wäre. Vorausgeschickt wird eine kurze Einführung in die Besonderheiten wie
- Rochade,
- schwache Felder
- Entwicklung der Figuren,
- die ersten Züge.

Hansjürgen Baums Beiträge werden die Entwicklung von Chess960 im Fernschach sicher fördern, so wie sie die Fernschachpost um eine Besonderheit bereichern.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

LK gegen Schweden

Für den Server-Länderkampf gegen Schweden werden noch Spieler gesucht. Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com .
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Internationales Einladungsturnier

Für ein Einladungsturnier des Bulgarischen Verbandes (voraussichtlich Kat. 7 oder 8) werden 2 deutsche Spieler gesucht. Voraussetzungen: Ein Spieler Mindest-ELO 2425 und ein Spieler Mindest-ELO 2500.
Interessenten melden sich bitte unter Geschaeftsfuehrer@Fernschachbund.com !
Weiterlesen ...

von Torsten Schmidt

42. Deutsche Jugend-Fernschachmeisterschaft - Endrunde

Am 15.01.2010 startete die Endrunde der 42. DJFM mit 2 Spielerinnen und 11 Spielern.

Es spielen mit:
Titelverteidigerin Victoria Schweer (Heidelberg)
Kirstin Auburger (Ludwigshafen am Rhein)
Karsten Hansch (Uenglingen)
Stephan Hansch (Uenglingen)
Atila Gajo Figura (Berlin)
Achudhan Karunaharamoorthy (Berlin)
Mehdi Samraoui (Herzogenrath)
Markus Hobert (Tübingen)
Hendrik Schweer (Heidelberg)
Thomas Frank (Ahrensburg)
Marc Gustain (Plochingen)
Olaf Kattermann (Frankenberg)
Martin Huber (Ismaning)

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

40.Deutsche Fernschachmeisterschaft Endrunde startet am 08.02.2010

Am 08.02.2010 startet die Endrunde der 40.DFM mit 13 Spielern, darunter 1 GM, 4 SIM, 1 IM und 2 NFMK.
Diese Endrunde wird auf dem Server ausgetragen. Es spielen mit, in Reihenfolge der Auslosung:
1. SIM und Titelverteidiger Uwe Mehlhorn (Ilmenau)
2. NFMK Manfred Dorer (Ehingen)
3. Matthias Hirmer (Laaber)
4. Rüdiger Steinke (Castrop-Rauxel)
5. Bernd Ketelhöhn (Frankfurt/Oder)
6. GM Dr.Hans-Joachim Hofstetter (Bad Kissingen)
7. SIM Kurt Schreiber (Wiesbaden)
8. Ralf Anderskewitz (Laupheim)
9. SIM Ralf Schüppel (Bottrop)
10. Herbert Adelseck (Rümmelsheim)
11. SIM Henner Repp (Gießen)
12. NFMK Jörg Betker (Hamburg)
13. IM Hans-Joachim Marotz (Krefeld)
Allen Teilnehmern wünschen wir spannende Partien und viele Siegpartien.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Ausschreibung: 18. Deutsches Fernschach - Pokalturnier

Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) hat das 18. Deutsche Fernschach - Pokalturnier ausgeschrieben. Das Besondere an diesem Turnier ist der echte Pokalcharakter. Es gibt keine Schranken durch Klassenbegrenzungen, jeder kann auf prominente Spielpartner, vielleicht sogar auf einen Fernschach-Großmeister treffen.
Die Mitgliedschaft im BdF ist nicht erforderlich, das Turnier spricht somit alle Schachfreundinnen und Schachfreunde in Deutschland an.
Die wichtigsten Daten können der offiziellen Ausschreibung entnommen werden.

Ausschreibung
Weiterlesen ...

von René Schulz

Jürgen Werner gewinnt 45. DSFM

Mit 6,5 Punkten aus 8 Partien gewinnt Jürgen Werner aus Berlin die 45. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft. Dies ist bereits der dritte Sieg (zuvor in der 25. und 42. DSFM). Auf Rang 2 folgt mit 5,5 Punkten der 28. Senioren-Fernschachmeister Rudolf Reinecke aus Köln, der damit die zweite Norm für den Titel „Nationaler Senioren-Fernschachmeister“ erzielt. Rang 3 belegt mit 4,5 Punkten Harry Fritz aus Laage-Kronskamp. Gleich in seiner ersten Senioren-Fernschachmeisterschaft zog er ins Finale ein. Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und den Platzierten!
Weiterlesen ...