In einem Fotofinish wurde Martin Vieth aus Datteln mit 5,5 Punkten (SB 17,25) Sieger dieser äußerst spannenden Gruppe. Auf den weiteren Plätzen folgten, ebenfalls mit 5,5 Punkten, Andreas Husemann (SB 16,25) aus Langen und Roland Drescher (SB 15,25) aus Oberhausen!
Allen meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr guten Leistung!
Das Kegeln beim Fernschachtreffen war gestern eine spannende Angelegenheit. Bei den Herren siegte Hanno Kuhn (Altwarmbüchen) mit 47 Punkten vor Karl-Heinz Göbel aus Herborn (45 Punkte). Auf Platz 3 und 4 folgten mit jeweils einem Punkte Abstand Jürgen Heß aus Erfurt vor Gottfried Eglseder aus Germering.
Bei den Damen gingen Renate Kotlar aus Recklinghausen und Conny Schubert aus Geiselhöring mit jeweils 42 Punkten gemeinsam durch das Ziel. Dritte wurde Annemarie Burghoff aus Düsseldorf (42 Punkte) vor Elisabeth Binder aus Filderstadt (40 Punkte).
Die Teilnehmer des Fernschachtreffens 2011 in Schönberg sahen am Dienstag abend ein überaus interessantes Skatturnier: Spieler, die nach der ersten Runde die Nase vorn hatten, mussten sich letztendlich mit mittleren oder sogar hinteren Plätzen zufrieden geben. Auf der anderen Seite haben die Spieler, die letztendlich vorn gelandet sind, das Feld aus der Mitte bzw. von hinten aufgerollt. Letztendlich gewann Gerhard Binder aus Filderstadt das Turnier mit 1977 Punkten. Gerhard Binder konnte in der zweiten Runde seine Punktzahl mehrals verdoppeln (1.344 Punkte nach 633 Punkten), gefolgt von Theodor Klatt aus Essen (1.878 Punkte) und Werner Schubert aus Geiselhöring (1.771 Punkte).
Beim Minigolfturnier auf dem Fernschachtreffen in Schönberg gab es spannende Duelle und knappe Ergebnisse.
Bei den Damen siegte Sigrid Schulz aus Falkensee (29 Punkte) vor Rita Binde aus Haiger (30 Punkte) und Christel Göbel aus Herborn (31 Punkte).
Bei den Herren gewann Rudolf Rüther aus München mit 27 Punkte. Zweiter wurde Karl Heinz Göbel (Herborn) vor Armin Thelen (Viersen) (beide 29 Punkte); die Platzierung wurde durch Zusatzwertung entschieden.
Inzwischen hat auch das XIV. Weltcupfinale seinen Sieger gefunden. Und einmal mehr heißt dieser Reinhard Moll. Es ist inzwischen der vierte Finalsieg in Folge. Eine unglaubliche Leistung von Moll! Der Russe Alexey Simakhin kann ihn zwar noch nach Punkten einholen, jedoch spricht dann die Wertung für den 58-jährigen Polizeibeamten aus Rheinberg. Den dritten Platz belegte Andreas Schinke aus Wismar. Eine starke Leistung auch von ihm. Drei Spiele sind noch unbeendet und derzeit liegt der Rostocker Horst Hunger auf Rang 8. Marco Mantovanelli aus Gütersloh, der das Quartett der deutschen Finalteilnehmer komplettiert, hat nur noch theoretische Chancen zum Verlassen des 13. Tabellenplatzes.
Der erste Absteiger aus der Fernschach-Bundesliga steht fest. Die Hamburger Schachgesellschaft BUE e.V. steht zwar derzeit noch auf dem rettenden 6. Platz, kann diesen jedoch nicht halten. Die dahinterstehenden Mannschaften spielen zum Teil noch gegeneinander und mindestens einer der drei wird noch am Traditionsclub von der Waterkant vorbeiziehen. Um den rettenden 6. Platz kämpfen Friesen Lichtenberg I, SK Muenster 32 und RSK Moers. Eine Spielklasse tiefer stehen jedoch bereits alle 9 Absteiger fest. Es sind ESV 1949 Eberswalde, SC Zitadelle Spandau IV, SC Heilsbronn 1951, der Siegener SV 1878, die Mannschaft des Blindenschachbundes, FSF Rochade 5171, SV Gifhorn 1959, Zugzwang Bocholt II und der Flensburger Schachclub von 1876. Den Hamburgern und den Absteigern aus der 2. Bundesliga wünschen wir viel Erfolg beim Kampf um den Wiederaufstieg!