Fernschachfreund Walter Geiger, berühmter und aus Funk und Fernsehen bekannter Komponist, hat dem Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) fünf Singles seines Liedes ´Insel Mainnau (...du Perle im Bodensee)´ gespendet. Das Lied wird am 17. Juli 2011 auf der Insel Mainau, im Schlosshof, bei einem Musik Festival live vorgestellt. Die Single ist mit einem 6-seitigen Booklet versehen. Dargeboten wird das Lied von den Solisten Reiner Kirsten, Kevin Pabst und den Aurelius Sängerknaben. Die CD enthält noch 2 weitere Lieder, ´Frieden für die Kinder dieser Erde´ und ´Amazing Grace´. Der BdF dankt Walter Geiger herzlich für die Spende. Diese wird für Zwecke im Seniorenbereich verwendet. Die Single kann über http://www.du-perle-im-bodensee.de zum Preis von 6.95 Euro erworben werden.
Für die 64.DSFM stehen noch 3 Startplätze zur Verfügung. Da eine zweite Postgruppe nicht zustande kommt, bitte nur Meldungen für die Übertragungsarten E-Mail und Server abgeben.
Zur Komplettierung von Spielgruppen können die vier im Folgenden genannten Thematurniere nenngeldfrei gespielt werden. Es gilt das ´Windhundprinzip´! Wer zuerst kommt, nimmt nenngeldfrei teil. T40-D00-P, Post, Damenbauernspiel, 2 offene Plätze. T42-B01-P, Post, Skandinavische Verteidiung, 3 offene Plätze. T78-E80-E, E-Mail, Königsindisch, Byrne-System, 3 offene Plätze. T79-C42-E, E-Mail, Russische Verteidigung, 3 offene Plätze.
Ein freundschaftlicher Vergleich zwischen den beiden Bundesländern an 12 Brettern (a 2 Partien) endete nach 14 Monaten Spielzeit mit einem überlegenen Sieg der Fernschachfreunde aus Rheinland-Pfalz.
Für Rhld.-Pf. erzielten 2 Punkte die Schachfreunde H.Augustin (Br.10) und L.Müller (Br.12), auf 1,5 P. kamen E.Achilles (Br.2), Prof.Dr.J.Hagest (Br.6), G.Schowalter (Br.7), R.Jürgensen (Br.8) und H.Harf (Br.11).
Für Sachsen-Anhalt waren mit je 1,5 Punkten die Schachfreunde M.Schütze (Brett 1) und R.Meißner (Br.5) erfolgreich.
Der Vergleich verlief reibungslos und in freundschaftlicher Atmosphäre, die meisten Spieler wünschten sich weitere Wettkämpfe dieser Art.
Es stehen zwei neue Thematurnierangebote für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T122-A57-S, Wolga-Gambit, Benkö-Gambit, 1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5, Server. Das Thema wurde von Fernschachfreund Hans P. Kettl vorgeschlagen worden.
T123-D10-S, Damengambit (Verzögerter Stonewall), 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Sc3 e6 4. e3 f5, Server. In ´1.d4 -Ratgeber gegen Unorthodoxe Verteidigungen´ von Valeri Bronznik, 2010 erschienen im Schachverlag Kania, wird diese Spielweise anschaulich behandelt. Eine Rezension zum Werk ist unter Service/Rezensionen (2011) zu finden.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T120-C72-S, Spanische Partie (Yandemirov-Gambit), 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 d6 5.0-0 Lg4 6.h3 h5, Server. Zum Thema gibt es aktuelle Eröffnungsliteratur. In stay the Spanish von Timothy Taylor, erschienen bei Everyman Chess, ist der Eröffnung ein Kapitel gewidmet.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Anmeldungen sind ab sofort und nur über den Deutschen Fernschachbund möglich. Die Meldemodalitäten sind die gleichen wie die für die normalen Standardturniere.
Aus gegebenem Anlass bitten wir darum, davon abzusehen, den polnischen Verband oder ICCF-Funktionsträger anzuschreiben. Diese leiten die Anfragen lediglich an uns weiter.