Die Fernschachszene in Mecklenburg-Vorpommern ist klein, aber leistungsstark. Nun schreibt der Landesschachverband nach längerer Pause wieder eine Landesmeisterschaft aus.
Der Russische Fernschachverband RCCA schreibt 5 Turniere aus und lädt für jedes dieser Turniere einen deutschen Spieler ein:
1. Umanskiy Memorial, Cat. XIII oder höher, 11 bis 15 Spieler, Mindest-ELO 2600 2. RCCA-Gold-2011, Cat. X bis XII, 15 bis 17 Spieler, Mindest-ELO 2525, 3. RCCA-Silber-2011, Cat. VII bis IX, 15 bis 17 Spieler, Mindest-ELO 2450, 4. RCCA-Bronze-2011, Cat. IV bis VI, 15-17 Spieler, Mindest-ELO 2375 und 5. RCCA-Pearl-2011, Cat. II oder höher, 15 bis 17 Spieler, Mindest-ELO 2300.
Gespielt wird ab voraussichtlich November oder Dezember auf dem ICCF-Server mit einer Bedenkzeit von 50 Tagen für 10 Züge. Natürlich werden alle Partien ELO-ausgewertet. Normen sind in allen Turnieren möglich. Interessenten melden sich bitte bis zum 27.August 2011 beim Geschäftsführer.
Der Sieger der Deutschen Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei) 2010/2011 steht fest! Sieger und damit 2. Deutscher Liga-Meister (oE) ist Fernschachfreund Manfred Herbold aus Eisenberg-Stauf. Herzlichen Glückwunsch! Auf den Plätzen 2 und 3 haben die Fernschachfreunde Heiko Krauß, der bisherige Titelträger, und Detlef Buse Silber und Bronze errungen. Herzlichen Glückwunsch auch den weiteren beiden Fernschachfreunden auf dem Siegerpodest!
Der Sieger des 1. Deutschen Sonderpokalturniers (enginefrei) steht fest! Sieger und damit 1. Deutscher Sonderpokalmeister (enginefrei) ist Fernschachfreund Heiko Krauß aus Euskirchen. Herzlichen Glückwunsch!
Rating - Regeln: Heute wurde eine wichtige Änderung der Rating-Regeln beschlossen. Zu Beginn eines Turnieres werden wie bisher Startratings veröffentlicht. Am Ende der Partie wird für einen Spieler das Rating der letzten gültigen Eloliste verwendet, wenn es sich um ein veröffentlichtes Rating handelt. Sollte dieses aktuelle Rating niedriger sein als das Startrating, wird für seinen Gegner das Startrating verwendet.
In einigen Fällen spiegelt die aktuelle Elozahl nicht die wirkliche Spielstärke eines Spielers wider. Diesem Umstand wird mit der neuen Regelung Rechnung getragen.
Der ICCF-Kongress hat unter anderem auch die beiden Einladungsturniere des BdF Deutschland-Grandmasters und Deutschland-Masters bestätigt. Interessenten können sich schon jetzt beim Geschäftsführer um einen Platz bewerben. In jedem der beiden Turniere stehen Deutschland 7 Plätze zu. Voraussichtlicher Start ist im Dezember 2011. Es gelten folgende ELO-Untergrenzen: Masters 2426 und Grandmasters 2526. Fernschachfreunde mit bereits einer Titelnorm werden bevorzugt berücksichtigt.
Auf dem ICCF-Kongress in Jäärvenpää konnten durch unseren Präsidenten mit Italien und den Niederlanden zwei neue interessante Partner für Länderkämpfe gewonnen werden. Beide Länderkämpfe werden aber erst 2012 beginnen. Informationen und Hinweise hierzu werdn wir rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlichen.