Stefan Ulbig hat seine 1. IM-Norm erreicht. Im Finale des 18. Diamond Jubilee Weltcups (Kategorie 8) hat er sich mit 8,5 Punkten aus 15 beendeten Partien (+2) die Norm punktgenau gesichert.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Hermann Hartl hat den Titel Correspondence Chess Master (CCM) erlangt. Im Turnier WS/MN/135 (Kategorie 4) hat er mit 6,5 Punkten aus 12 Partien (+1) die erforderliche zweite Norm sogar um einen halben Punkt übertroffen. Seine erste Norm hat Hermann Hartl im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Master 03 – B erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Mit Erlangung der 2. Norm in einer Semifinalrunde der Europameisterschaften 2016 (Kategorie 4) hat Kay-Edgar Wapniewski den Titel Correspondence Chess Master (CCM) erlangt. Mit 6 Punkten aus 11 beendeten Partien (+1) hat er sich die zweite Norm punktgenau gesichert. Eine Partie ist noch offen. Seine erste Norm hat Kay-Edgar Wapniewski im BdF-Einladungsturnier Germany Masters 05-A erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Raimund Langer hat seine erste IM-Norm erreicht. Im Turnier WS/MN/136 (Kategorie 4) hat er sich diese Norm mit 8 Punkten aus 12 Partien punktgenau gesichert. 4 Gewinnpartien hat Raimund Langer hier einfahren können. Alle übrigen Partien endeten remis.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Ralf Philipps hat seine 1. IM-Norm erlangt. Im Turnier WS/GMN/047 (Kategorie 9) hat er die 1. Norm mit 6,5 Punkten aus 12 Partien (+1) sogar um einen halben Punkt übertroffen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T269-C86-S, Spanische Partie (Worrall-Angriff), 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lb5 a6 4. La4 Sf6 5. 0–0 Le7 6. De2, Server.
Das Thema wurde von Friedhelm Rohde vorgeschlagen. In The Spanish Main Road von Jewgeni Soloschenkin wird diesem System ein eigenes Kapitel gewidmet (vgl. die entsprechende Rezension im Bereich Service/Rezensionen der Homepage).
Eingestellt für den Deutschen Schachbund e.V.: Vom 08.-16. August 2017 findet in Berlin die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft statt. Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen bis Jahrgang 1962 und alle Männer bis Jahrgang 1957. Das Turnier wird von einem erfahrenen Team ausgerichtet und findet in einem attraktiven Hotel statt. Für Begleitpersonen wird ein Rahmenprogramm angeboten.
Alle Details über das Turnier wie Preisfonds, Spielmodus, etc. können der Ausschreibung entnommen werden: http://www.dsem2017.de/index.php/ausschreibung-menu.
Zur Webseite mit allen Informationen führt der folgende Link: http://www.dsem2017.de/index.php.
Link direkt zur Anmeldung: http://www.dsem2017.de/anmeldung2017
Fragen können an Martin Sebastian gerichtet werden (http://kus-berlin.org).
Der Veranstalter freut sich darauf, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Berlin begrüßen zu dürfen.
Die noch nicht beendeten Partien im Rahmen der 11. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (DFMM) sind vom Turnierleiter Andreas Jankowiak abgebrochen worden und gehen in die Abschätzung. Folgende Partien sind betroffen:
1. Bundesliga Dr. Matthias Kribben (SC Zitadelle Spandau I) vs. Hans Tauber (Hamburger Schachgesellschaft) Detlef Rook (The Underdogs) vs. Klaus Dieter Meyer (Hamburger Schachgesellschaft)
2. Bundesliga LK-22 Christan Hacker (SK Münster 32) vs. Bernhard Riess (Zitadelle Spandau III) Peter Oppermann (Zitadelle Spandau III) vs. Jan Eric Chilla (SK Münster 32)
LK-23 Joachim Bars (Springergabel) vs. Klaus Piersig (Spremberg)