Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Elke Schludecker

Verlosung von drei Freiplätzen für neues Schachreisen-Trainingsforum

Bei Schachreisen erfährt das Schachturnier- und trainingsangebot zu Wasser und Land eine Erweiterung auf Internetebene. Auf der Videokonferenzplattform wird ab August 2017 ein moderiertes Schachforum angeboten.
Ein Mitglied des Schachreisenteams moderiert und stellt Partien sowie Aufgaben vor. Zusätzlich ist die aktive Mitarbeit der Teilnehmer ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung – die Konferenzplattform bietet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Partien zu präsentieren. Termin: Jeden zweiten Montag des Monats, Beginn 19 Uhr, Dauer pro Einheit ca. 60 -75 Minuten. Im Anschluss wird die Veranstaltung den Teilnehmern zum Download zur Verfügung gestellt.

Unter allen Newsletter-Abonnenten von Schachreisen werden drei Freiplätze verlost.

Interessenten senden einfach eine Mail mit Adressdaten und dem Betreff „Trainingsforum“ an info@schachreisen.eu. Einsendeschluss ist der 27.07.2017 – die Gewinner werden umgehend informiert.

(Eingestellt für Schachreisen)
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

3. Deutsche Betriebssport-FSM (Einzel)

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) richtet mit Genehmigung des Deutschen Betriebssportverbandes e.V. im Jahr 2017 die 3. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft als Einzelmeisterschaft aus.

Turnierstart ist am 15.10.2017, Meldeschluss ist der 15.09.2017.

Wenn Sie Mitglied einer Betriebssportgemeinschaft sind, die ordentliches Mitglied des DBSV sowie des jeweiligen Landesverbandes ist, dann nehmen Sie teil an diesem Wettbewerb um den ehrenvollen Titel 3. Deutscher Betriebssport-Fernschachmeister (Einzel).

Die Turnierausschreibung mit allen weiteren Einzelheiten ist auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag #Turniere/Turnierangebote/Spezielle Spielbereiche# zu finden.

Zur offiziellen Turnierausschreibung
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Reinhardt Semmler erlangt CCM-Titel

Reinhardt Semmler hat den Titel Correspondence Chess Master (CCM) erlangt. Im Turnier WS/MN/145 (Kategorie 4) hat er mit 6 Punkten aus 12 Partien die für den Titel erforderliche zweite Norm punktgenau erreicht.
Seine erste Norm für den CCM-Titel hat sich Reinhardt Semmler in einer Preliminaries-Gruppe der 40. Weltmeisterschaften gesichert.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Urlaub Turnierleiter Willi Moedl

Turnierleiter Willi Moedl hat Urlaub vom 13.07.2017 bis 05.08.2017.
Weiterlesen ...

von Torsten Schmidt

Urlaub des Turnierleiters Torsten Schmidt

Turnierleiter Torsten Schmidt hat Urlaub vom 10.07.2017 bis 23.07.2017. Erreichbarkeit per E-Mail ist nicht gewährleistet.
Weiterlesen ...

von Andreas Bartsch

Urlaub des Turnierdirektors

Turnierdirektor Andreas Bartsch hat Urlaub vom 12.07.2017 bis 19.07.2017. In dieser Zeit können keine Turniere gestartet werden. Der Turnierdirektor ist nicht erreichbar.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Erlangte Normen für den CCE- und CCM-Titel

Folgende Spieler haben eine Norm für den CCE- und CCM-Titel erlangt:

Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE):
Detlev Kuhne: 1. CCE-Norm in einer Semifinalgruppe der Europameisterschaften 2016
Helmut Heß: 1. CCE-Norm in einer Semifinalgruppe der Europameisterschaften 2016
André Schmitz: 1. CCE-Norm im Turnier WS/MN/140
Frank Solf: 1. CCE-Norm im Turnier Australian Candidate Masters 2016
Thomas Teipel: 1. CCE-Norm im Turnier WS/MN/145

Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM):
Axel Bittner: 1. CCM-Norm im Einladungsturnier 800 Aniversario Orden de Predicadores
Frank Meißen: 1. CCM-Norm im Turnier WS/149
Steffen Giesemann: 1. CCM-Norm in einer Semifinalgruppe der Europameisterschaften 2016

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Quellen, Tabellen, Infos und mehr gesucht

Diese Nachricht wird für einen norwegischen Schachhistoriker eingestellt, der Unterstützung in seinen Recherchen benötigt.

Im zweiten Weltkrieg gab es nur nationale Fernschachturniere in ganz Europa. Weiß jemand etwas mehr über solche Fernturniere im deutschen Sprachraum?
Zwei von ihnen - Großturniere der Deutschen Schachzeitung – wurden nach dem Vorwort im Buch über das Dr. Dyckhoff-Gedenkturnier von eben Dr. Dyckhoff gewonnen. Kennt jemand die Quellen (Jahrgänge u. Seiten - auch andere Quellen?!) für diese Veranstaltungen? Gibt es Tabellen, Partien und weitere Informationen?


Infos bitte an den Geschäftsführer Uwe Bekemann (bekemann@gmx.de).
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T270-B39-S, Königsgambit, Allgaier-Gambit, 1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Sf3 g5 4. h4 g4 5. Sg5, Server.

Das Thema wurde von Friedhelm Rohde vorgeschlagen.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter Turnierangebote/Thematurniere.
Die Übersicht über alle Thematurnierangebote aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Rudolf Jacobs erlangt CCE-Titel

Rudolf Jacobs hat den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt. Im Einladungsturnier US Invitational 2016/C (Kategorie 5) hat er sich mit 5 Punkten aus 11 beendeten Partien die erforderliche zweite Norm punktgenau gesichert. Da noch drei Partien offen sind, ist auch noch eine Norm für den CCM-Titel möglich.
Die erste Norm für den CCE-Titel hat Rudolf Jacobs im BdF-Einladungsturnier Germany Masters 05-A erlangt.

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Weiterlesen ...