Die folgenden Spieler und die folgende Spielerin erspielten ihre erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Master':
Heiko Franke in der Champions League 2017 B4 Board 3 (Kat. 4) mit 6,5 punkten aus 11 Oartien; Kai-Uwe Hoge in der Champions League 2017 C7 Board 4 (Kat. 1) mit 6 Punkten aus 10 Partien; Karl-Heinz Lembeck im Turnier WS/GMN/58 (Kat. 8) mit 5 Punkten aus 12 Partien; Greta Lombeck im Turnier BdF Diamant 08 (Kat. 3) mit 7,5 Punkten aus 14 Partien; Burkhard Naeter in der European Server Championship 2017 Semi-Final 17 (Kat. 4) mit 6 Punkten aus 11 Partien; Wolfgang Richter in der Champions League 2017 C1 Board 3 (Kat. K) mit 7 Punkten aus 11 Partien.
Die folgenden Spieler erreichten ihre erste Norm für den Titel 'Correspondence Chess Expert':
Rüdiger Ettrich im 6th Webchess Open Tournament Semifinal 06 (Kat. 1) mit 4,5 Punkten aus 9 Partien; Matthias Mondry im Turnier DE10A Semi-Final SF 2 (Kat. 4) mit 5 Punkten aus 8 Partien; Hans-Peter Tödter in der Champions League 2017 C1 Board 4 (Kat. 1) mit 6 Punkten aus 10 Partien; Christian Vormelker im World Cup 21 sf10 (Kat. 4) mit 4,5 Punkten aus 9 Partien; Manfred Wallinger in der Champions League 2017 B1 Board 3 (Kat. 5) mit mit 4,5 Punkten aus 10 Partien.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T284-C02-S, Französisch, Vorstoßvariante, 1. e4 e6 2. d4 d5 3.e5 b6, Server.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T283-E56-S, Nimzowitsch-Indisch, Bernstein-Variante, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. e3 0–0 5. Sf3 d5 6. Ld3 c5 7. 0–0 Sc6, Server.
Nachdem es zu Verzögerungen kam, steht nunmehr der Starttermin fest: 17.06.2018.
Gleichzeitig sind in der Europazone noch 40 Plätze frei für Spieler mit einer Wertungszahl zwischen 2200 und 2375. Hiermit ergeht der Aufruf zur Meldung bis zum Sonntag, 27.05.2018 an die Adresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de.
Spieler, die im Februar nicht berücksichtigt werden konnten, aber nach wie vor Interesse haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Neue Meldungen werden von uns nominiert, aber über die Anzahl der Spieler, die zum Zuge kommen, entscheidet der Direktor der Europazone, der ja auch Nominierungen anderer europäischer Föderationen berücksichtigen wird.
Bei 40 Plätzen sollte der BdF aber eine zweistellige Zahl von Nominierungen an die Bretter bekommen können.
---
Nachtrag 23:36: Die akzeptierten Spieler zahlen nach Benachrichtigung ein Startgeld von 4,50 Euro.
Aus zeitlichen Gründen tritt der (kommissarische) Turnierdirektor Hartmut Böhnke zum 15.06.2018 von seinem Amt zurück. Ab dem 16.06.2018 wird Michael Müller-Töpler die Aufgaben des Turnierdirektors (kommissarisch) übernehmen.
Hartmut Böhnke hat die Aufgaben des Turnierdirektors seinerzeit in einer äußerst schwierigen Situation übernommen. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. dankt Hartmut Böhnke sehr für seine geleistete Arbeit und sein Engagement. Die noch anstehenden Arbeiten wird Hartmut Böhnke bis zu seiner Amtsaufgabe erledigen. Zudem erfolgt von ihm kontinuierlich die Einarbeitung seines Nachfolgers.
Der Vorstand dankt Michael Müller-Töpler für seine Bereitschaft, das Amt des Turnierdirektors (kommissarisch) zu übernehmen und wünscht ihm viel Freude und Erfolg in seinem neuen Amt.
Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. hat den einstimmigen Beschluss gefasst, dass Jens Rach im Rahmen seiner Aufgaben als Referent für Leistungssport für die folgenden periodisch stattfindenden Mannschaftsturniere ab der jeweils nächsten Auflage das Mandat erhalten soll, die Mannschaften des Deutschen Fernschachbundes e. V. aufzustellen und als ihr Team Captain zu fungieren:
[*] Baltic Sea Team Tournament [*] European Team Championship - Semifinale und FInale [*] Interzonal Team Tournament [*] North Sea Team Tournament [*] Danube Cup - Paul Darmogray Memorial [*] Torneo por Equipos AEAC [*] Chessfriends Rochade 5171
Für weitere Mannschaftsturniere, die nicht periodisch aufgelegt werden, bleibt ein solches Mandat separat zu beschließen. Unverändert erfolgt auf Wunsch des Vorstands eine Beschlussfassung zu den jeweiligen Mannschaftsaufstellungen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. wünscht Jens Rach viel Erfolg!
Die Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) ist heute auf SSL umgestellt worden. Damit erfolgt der Datenaustausch verschlüsselt.
Die Anpassungsarbeiten werden noch eine Weile andauern. In dieser Zeit können Probleme in der Form auftreten, dass bestimmte Inhalte nicht bzw. erst nach einer Rückfrage durch den Browser geladen werden, weil sie angeblich nicht sicher sind. Regelmäßig handelt es sich dabei um Grafiken, die sicher sind, bei denen aber noch eine alte Adressierung vorliegt. Nach Abschluss der Anpassungsarbeiten sollten solche Hinweise des Browsers nicht mehr erfolgen.
Die spanische Föderation AEAC schreibt das Halbfinale des International Open Tournament XV Jubilee AEAC aus, das ab dem 30. Juli 2018 auf dem ICCF-Server gespielt wird (Gruppen zu 11-13 Spielern, 40 Tage pro 10 Züge BZ). Gruppensieger und einige Zweitplatzierte erreichen die Endrunde.
Spieler können in mehr als einer Halbfinalgruppe spielen, aber im Falle mehrerer Gruppensiege nur einen Platz in der Endrunde beanspruchen.
Qualifikanten aus der Vorrunde sind startgeldfrei. Spieler mit einem ICCF-Rating von mindestens 2300 oder FIDE-Rating von mindestens 2350 können gegen Zahlung einer Teilnahmegebühr von 11 Euro pro Gruppe auf ein BdF-Konto direkt ins Halbfinale einsteigen.
Ameldungen sind unter Angabe von Namen, E-Mail-Adresse, Wertungszahl und Quaifikation bis 25. Juni 2018 an die Mailadresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de zu richten. Startgeld ist zuvor unter Angabe des Turniernamen 'AEAC 15' zu überweisen bzw. von einem Guthaben beim BdF abbuchen zu lassen.
Weitere Einzelheiten werden in der Ausschreibung auf iccf.com genannt.
Wegen Wartungsarbeiten wird der BdF-Schachserver am Sonntag, dem 13.5.2018, ab 8.00 Uhr für voraussichtlich 2 bis 3 Stunden nicht erreichbar sein. Um Verständnis wird gebeten!