Zur viel beachteten Künstlerpartie im BdF wurde kürzlich von Manfred Herbold unter dem Titel „Fernschach und Kunst“ das Buch zum Projekt herausgegeben. Bei Glarean Magazin ist jetzt zu diesem Buch ein interessanter Beitrag „Schach im Zentrum der Kunst“ erschienen.
Fernschachfreund Michael Linke wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und wünscht weiterhin viel Erfolg zur Erlangung weiterer Titel!
Zur Unterstützung des (kommisarischen) Schatzmeisters Josef Schmitz wird für die Übernahme bestimmter Aufgaben ein Mitarbeiter gesucht, der die Position eines Finanzreferenten einnehmen würde. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich beim Schatzmeister melden, der auch Auskunft über die genaue Aufgabengestaltung geben kann. Eine umfassende Einarbeitung wird zugesichert. Die Erreichbarkeitsdaten des (kommissarischen) Schatzmeisters sind auf der BdF-Homepage unter #Offizielles/Anschriften/Vorstand# zu finden.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T287-E23-S, Nimzowitsch-Indisch, Romanosvky-Gambit, 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. Db3 c5 5. dxc5 Sc6, Server.
Am 15.07.2018 ist der Meldeschluß für das 4. Deutsches Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier 2018. Zur Zeit liegen 13 Mannschaftsmeldungen vor. Es wäre schön wenn sich noch drei Mannschaften finden würden. Zur Turnierausschreibung
Die litauische Föderation lädt zwei Spieler des BdF mit Elo 2535+ zu einem GM-Turnier (Kat. 12) ein, das auf dem ICCF-Server mit 13-15 Spielern gespielt wird. Die GM-Norm wird vorraussichtlich bei +2 liegen. Die Bedenkzeit beträgt 50 Tage pro 10 Züge.
Es werden Geldpreise für die drei Erstplatzierten von 500 / 300 / 200 Euro ausgelobt.
Interessenten melden sich bitte bis zum 13.07.2018 unter der Mailadresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de
Das Turnier ist in memoriam Max Zavanelli (1946-2018), der in den USA lebte und Schach spielte. Max Zavanelli war ein großzügiger Sponsor von Schachveranstaltungen in Litauen. Sein gegründeter "Z-Schachklub" funktioniert immer noch in Vilnius, organisiert Schachveranstaltungen und führt litauische Kinder und Erwachsene in die Geheimnisse des Schachspiels ein. Außerdem gründete Zavanelli im Jahr 2000 den ersten nationalen Investmentfonds in Litauen.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T286-C57-S, Preußische Partie, Traxler-Gegenangriff, 1. e4 e5 2. Sf3 Sc6 3. Lc4 Sf6 4. Sg5 Lc5, Server.
Die folgenden Spieler wurden mit dem Titel 'Correspondence Chess Master' ausgezeichnet, nachdem sie ihre zweite Titelnorm erzielt hatten:
Michael Achatz im North Sea Team Tournament 3 Board 5 (Kat. L) mit 6,5 Punkten au 9 Partien; die erste Norm stammt aus dem Turnier BdF Smaragd 07; Peter Jahn im World Cup 21 sf08 (Kat. 4) mit 5,5 Punkten aus 10 Partien; seine erste Norm errang er in der European Server Championship 2016 Semi-Final 05; Thilo Keskowski in der Champions League 2017 B1 Board 2 (Kat. 6) mit 5,5 Punkten aus 10 Partien; die erste Norm erspielte er im Turnier 800 Aniversario Orden de Predicadores - B; Gero Marten im Esko Nuutilainen Memorial Team Tournament SF1 Board 3 (Kat. J) mit 6 Punkten aus 8 Partien; die erste Norm erspielte er in der Champions League 2017 C1.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen und Titel.