Anlässlich des Besuchs von Felix Magath in der NDR-Sendung DAS! drehte Ariane Peters mit ihrem Team vom NDR einen kurzen Film zum Thema Fernschach, für den sie GM Ingo Firnhaber besuchte.
Das gut gelungene Stück wurde in der DAS!-Sendung vom 03.08.2018 ausgestrahlt und findet sich in der NDR-Mediathek in der Aufzeichnung dieser Sendung ab Minute 24. (Der Link funktioniert nicht dauerhaft.)
Nach zwei und ein viertel Jahren Spielzeit ist es amtlich: Die deutsche Mannschaft gewinnt den V. DANUBE Cup - Paul-Darmogray-Memorial - ohne Niederlagen mit 37,5 Punkten und 18 Mannschaftspunkten vor Italien mit 37,5 Punkten und 16 Mannschaftspunkten. Dritter wird Österreich. Es laufen noch 2 Partien. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Brett 1: Wenzel, Stefan mit 5,5 / 11 (0), CCE- und CCM-Norm Brett 2: Gebur, Thomas mit 7 / 11 (+3), SIM-Norm Brett 3: Pirs, Matjaz mit 5,5 / 11 (0) Brett 4: Scheiba, Manfred mit 6 / 11 (+1), CCM-Norm Brett 5: Rach, Jens mit 7 / 11 (+3), CCE-, CCM- und IM-Norm Brett 6: Achatz, Kirsten mit 6,5 / 11 (+2)
Team-Captain Matjaz Pirs betreute das Team. Er ersetzte zudem Michael Woltmann, der an Brett 3 begonnen hatte.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert dem gesamten Team sehr herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Bei dieser Gelegenheit ruft der Deutsche Fernschachbund e. V. alle Spieler auf, die ebenfalls in Mannschaften unserer Föderation aktiv werden möchten, den Leistungsreferenten Manfred Scheiba (scheiba.manfred@gmx.net) zu kontaktieren.
[Korrektur der Mailadresse von M.Scheiba erfolgte am 03.08.2018]
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) richtet mit Genehmigung des Deutschen Betriebssportverbandes e.V. im Jahr 2018 die 14. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft aus.
Turnierstart ist am 15.11.2018, Meldeschluss ist der 15.10.2018.
Wenn Sie Mitglied einer Betriebssportgemeinschaft sind, die ordentliches Mitglied des DBSV sowie des jeweiligen Landesverbandes ist, dann nehmen Sie teil an diesem Wettbewerb um den ehrenvollen Titel 14. Deutscher Betriebssport-Fernschachmeister (Mannschaft).
Die Turnierausschreibung mit allen weiteren Einzelheiten ist auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag #Turniere/Turnierangebote/Spezielle Spielbereiche# zu finden.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) richtet mit Genehmigung des Deutschen Betriebssportverbandes e.V. im Jahr 2018 die 4. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Einzelmeisterschaft aus.
Turnierstart ist am 15.10.2018, Meldeschluss ist der 15.09.2018.
Wenn Sie Mitglied einer Betriebssportgemeinschaft sind, die ordentliches Mitglied des DBSV sowie des jeweiligen Landesverbandes ist, dann nehmen Sie teil an diesem Wettbewerb um den ehrenvollen Titel 4. Deutscher Betriebssport-Fernschachmeister (Einzel).
Die Turnierausschreibung mit allen weiteren Einzelheiten ist auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag #Turniere/Turnierangebote/Spezielle Spielbereiche# zu finden.
Die folgenden Spieler wurden mit dem Titel 'Correspondence Chess Master' ausgezeichnet, nachdem sie ihre zweite Titelnorm erzielt hatten:
Michael Egner im Turnier DE10A Semi-Final SF 5 (Kat. 4) mit inzwischen 7,5 Punkten aus 13 Partien; die erste Norm erspielte er in der Champions League 2017 C6; Uwe Eschert im ICCF Veterans World Cup 8 Semi-Final 06 (Kat. 3) mit 7 Punkten aus 14 Partien; seine erste Norm errang er im Turnier Czech Invitationals 2016/Morava01; Klaus Schultheiss in der Champions League 2017 B3 Board 3 (Kat. 5) mit 6 Punkten aus 12 Partien; seine erste Norm erreichte er im Turnier Germany Candidate Master 03–B; Frank Schumacher im Turnier WCCF 5th Invitational (Kat. K) mit 7 Punkten aus 10 Partien; die erste Norm erzielte er im Turnier ESP-T15/Silver Board 1, und quasi als Draufgabe eine dritte CCM-Norm in der Champions League 2017 C4 Board 2; Paul Zejewski im Turnier WS/GMN/63 (Kat. 7) mit 5 Punkten aus 9 Partien; die erste Norm erzielte er im Turnier WS/GMN/56.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen und Titel.
Die folgenden Spieler wurden mit dem Titel 'Correspondence Chess Expert' ausgezeichnet, nachdem sie ihre zweite Titelnorm erzielt hatten:
Bernd Fichtner in der Champions League 2017 B2 Board 3 (Kat. 4) mit 4,5 Punkten aus 9 Partien; die erste Norm erspielte er im Turnier 800 Aniversario Orden de Predicadores - B; Harald Hild im Turnier BdF Smaragd 08 (Kat. E) mit inzwischen 8,5 Punkten aus 10 Partien; seine erste Norm errang er im Turnier Germany CCM/CCE 01 E; Burghard Lemke in der Danish Open Championship 2018, Group B (Kat. I) mit inzwischen 8,5 Punkten aus 13 Partien; seine erste Norm erreichte er in der Champions League 2017 C7 Board 3; Frank Solf in der Champions League 2017 B4 Board 2 (Kat. 6) mit 4,5 Punkten aus 9 Partien; die erste Norm erzielte er im Turnier Australian Candidate Masters 2016.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen und Titel.
Die französische Föderation lädt einen Spieler (Elo 2501+) für das Maurice-Muneret-Memorial ein.
Das Turnier wird 13 Spieler haben. Die Kategorie ist 9 oder 10 mit Norm-Möglichkeiten für SIM und GM. Die Bedenkzeit beträgt wie üblich 50 Tage / 10 Züge. Turnierstart ist im Oktober 2018.
Interessenten melden sich bitte an bis zum 16.08.2018 unter der Mailadresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de
Die französische Föderation lädt eine Spielerin (Elo 2301+) für das Jacqueline-Roos-Memorial (LGM - IM) ein.
Das Mixed-Turnier wird 13 Spieler haben. Die Kategorie ist 5 oder 6 mit Norm-Möglichkeiten für CCE, CCM und IM. Die Bedenkzeit beträgt wie üblich 50 Tage / 10 Züge. Turnierstart ist im Oktober 2018.
Interessentinnen melden sich bitte an bis zum 16.08.2018 unter der Mailadresse bdf-internationale-einladungsturniere@gmx.de