Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Elke Schludecker

Fernschachpost Ausgabe 3/2020

Die Ausgabe 3/2020 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und wird in den kommenden Tagen sukzessive an die Abonnenten ausgeliefert.
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Jubilee 35 years Swiss Federation

Die Schweizerische Föderation ist 35 Jahre alt.

Zur Sektion A sind zwei Deutsche Spieler mit Elo 2.570 + eingeladen.


Sektion A:
13-15 Spieler. Zeit 10/50.
Start: 2. November 2020
Kat. XIII +
Spieler ELO 2600+ Aufwandsentschädigung CHF 300
Preise: CHF 1000 /600/ 400

Interessierte werden gebeten, sich umgehend mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen.
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

9. Deutscher Senioren-Fernschach-Cup (9. DSFC) beendet

Das Finale des 9. Deutschen Senioren-Fernschach-Cup (9. DSFC) ist beendet. Wie immer haben die Senioren hart um den Siegeslorbeer gekämpft und deshalb musste mehrfach die Firma Sonneborn und Berger um ein Gutachten gebeten werden. ;-)

Trotzdem gibt es einen Gleichstand im Kampf um den Pokal: Hartmut Höbel und Gerd Wichert sicherten sich gleichauf den Titel des Pokalsiegers im 9. DSFC, herzlichen Glückwunsch! Hervorragende vier Siege bei sechs Remisen ohne Niederlage waren für diesen Erfolg notwendig.

Mit einem ganzen Punkt Abstand folgen dahinter Emil Ackermann und Hans-Georg Koch. Hier fiel die gutachterliche Entscheidung von Sonneborn und Berger zugunsten von Emil Ackermann aus, der sich damit die Bronzemedaille sichern konnte.

Allen Teilnehmern an diesem Finale und dem Turnierleiter René Schulz ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei den Seniorenturnieren!

(eingestellt für Michael Schirmer, Seniorenreferent des BdF)
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

81. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft (81. DSFM)

Für die 81. Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft (81. DSFM) wird
noch ein Spieler gesucht, Zugübermittlungsart Server.
Meldung bitte direkt an den Seniorenreferenten Michael Schirmer (schach@m-schirmer.de ). (eingestellt für Michael Schirmer, Seniorenreferent)

[COLOR=#FF0000]Der gesuchte Spieler ist bereits gefunden. Bitte nicht mehr melden![/COLOR]
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neues Thematurnier (Server)

Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit:
T309-C60-S, Spanische Partie, Cozio-Variante, 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 Se7, Server.

Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.

Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter Turnierangebote/Thematurniere.
Die Übersicht über alle Thematurnierangebote aufrufen ...
Weiterlesen ...

von Jörg Fuchs

Urlaub des Schatzmeisters/Turnierleiters Jörg Fuchs

Der Schatzmeister/Turnierleiter Jörg Fuchs hat Urlaub von 06.06.-29.06.2020. Anfragen/Bearbeitungsaufträge werden daher erst wieder ab dem 30.06.2020 beantwortet/bearbeitet. Den Mitgliedern wird daher empfohlen, sich für zeitnah startende ICCF-Turniere ab sofort über DirectEntry anzumelden. Die Teilnahme ist so gesichert.
Weiterlesen ...

von Uwe Staroske

Gero Marten ist IM

Gero Marten hat beide Normen für den Titel des Internationalen Meisters in ICCF - Normturnieren erreicht.

Die erste Norm hat Gero Marten in einem Masternormturnier erreicht - 3 Siege bedeuteten eine IM-Norm und ebenso den Turniersieg.
Die zweite Norm folgte nunmehr in einem der neuen Masternormturniere - wiederum führten 3 Siege zur zweiten IM-Norm.

Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
Weiterlesen ...

von Elke Schludecker

Versand BdF-Newsletter Mai 2020

Aufgrund eines technischen Problems beim Newsletter-Dienstleister ist der Versand des BdF-Newsletters Mai 2020 leider nicht wie gewohnt zum Ultimo dieses Monats möglich. Sobald das Problem behoben ist, wird der Versand an die Abonnenten erfolgen.
Weiterlesen ...

von Horst Wilshusen

Sonderpokalturniere (enginefrei)

Sie haben sich zu einem richtigen „Erfolgsmodell“ des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) entwickelt, die enginefreien Sonderpokalturniere. Am 22.06.2009 starteten die fünf Vorrundengruppen des 1. Sonderpokalturniers und jetzt konnte bereits das 42. Sonderpokalturnier ausgeschrieben werden. In bislang 24 Server- und 17 Postturnieren konnten (und können) Fernschachfreundinnen und -freunde ihrer Leidenschaft für Fernschach ohne Engines nachgehen.

An dem bewährten Grundmuster hat sich nichts geändert. Es gilt ein uneingeschränktes Engineverbot und in den Serverturnieren spielen jeweils 5 Fernschachfreunde in 5 Vorrundengruppen einrundig um die Qualifikation für eine Endrunde. In den Postturnieren wird in doppelrundigen 4er-Gruppen um den Einzug in eine Endrunde gespielt.

In den Vorrunden werden die Gruppen mittlerweile sukzessive gestartet, sobald die erforderliche Zahl von Turniermeldungen vorliegt (5 in den Serverturnieren, 4 in den Postturnieren). Auch kann in jedem Turnier für 2 Vorrundengruppen gemeldet werden. Beides trägt dazu bei, dass Wartezeiten verkürzt wurden und einzelne Gruppen schneller gestartet werden können.

Im 39. Sonderpokalturnier (Post) sind noch Anmeldungen für die 4. Vorrundengruppe möglich. Im 42. Sonderpokalturnier (Server) können jetzt Anmeldungen für die Vorrunde 01 abgegeben werden.

Turniermeldungen für die Postturniere nimmt Fernschachfreund Hans Krebs, Kalkstr. 11, 45359 Essen, TLKrebs@bdf-fernschachbund.de entgegen, die Anmeldungen für die Serverturniere senden Sie bitte an TLWilshusen@bdf-fernschachbund.de mit den aus der jeweiligen Ausschreibung ersichtlichen Angaben. Das Nenngeld in Höhe von 3,00 € gilt bei einer entsprechenden Qualifikation auch für die Endrunde und kann auf eines der BdF-Konten überwiesen oder von einem Guthabenkonto abgebucht werden.
Weiterlesen ...

von René Schulz

Urlaub des Turnierleiters René Schulz

Turnierleiter René Schulz hat Urlaub vom 30.05.2020 bis 07.06.2020. Erreichbarkeit per E-Mail ist gewährleistet.
Weiterlesen ...