Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Peter Schmidt

7. Europa-Mannschaftsmeisterschaft

Am 20.12.2005 beginnt die Vorrunde der 7. EU-FSM als Ser-
ver-Turnier. Mit einer Verzögerung um fünf Züge können die
Partien auf dem ICCF-Server verfolgt werden. Die vom Team-
captain Tom Mirbach (Langerwehe) betreute BdF-Mannschaft
spielt (in Vorrunde 2) mit folgender Aufstellung:
Brett 1 = Hartwig Kruse (Sehnde)
Brett 2 = Michael Rümmele (Konstanz)
Brett 3 = Bernhard Scheuermann (Dresden)
Brett 4 = Michael Hase (Salzgitter)
Brett 5 = Manfred Ronczkowski (Siegen)
Brett 6 = Ralf Schüppel (Bottrop)
Brett 7 = Dr. Hans-Dieter Vötter (Alsbach-Hähnlein)
Brett 8 = Thomas Schwetlick (Rostock)
Gegner sind die Mannschaften von Belgien, Litauen, Slova-
kei, Estland, Griechenland, Tschechien, Portugal, Italien,
Finnland und Frankreich. Wir wünschen besten Erfolg !
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Karitative Veranstaltungen auf Fernschachservern

Der BdF macht auf zwei Veranstaltungen aufmerksam:

a.
freechess.de veranstaltet traditionsgemäß ein Spendenturnier! Das Motto in diesem Jahr:
Schach-Spieler helfen Kindern in Not

Die Teilnahme ist für jeden Spieler kostenlos! (bis auf die Spende). Weitere Details sind unter freechess.de zu finden.
*************************************
b.
remoteSchach.de richtet traditionsgemäß ein Spenden-Fernschachturnier aus.

Die Teilnahme am Turnier kostet 2,50 €. Höhere Beträge sind möglich. Die eingenommenen Mittel gehen an das Kinderhilfswerk UNICEF für den Kampf gegen HIV.

Das Turnier startet am 20.12.2005.

Weitere Details sind unter www.remoteschach.de zu finden.
Weiterlesen ...

von Peter Schmidt

Meldestand bei den DSFM

Für die Vorrunden der 35./36./37.DSFM liegen aktuell 53(+4 Qualifikanten)/14/2Meldungen vor.
Es wird gebeten, bei allen Meldungen die je-
weils gewünschte Zugübermittlungsart anzugeben.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Redaktionsschluss Fernschachpost (Termine 2006)

Die Termine zum Redaktionsschluss der Fernschachpost im ersten Halbjahr 2006 wurden vom Verlag Charlatan festgelegt. Sie sind unter "Termine & Events" auf der BdF-Homepage einzusehen.
Die Beiträge übermittelnden Mitarbeiter des BdF werden gebeten, ihre Abgabetermine entsprechend auszurichten.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

2-Partien-Match auf dem ICCF-Webserver

ICCF bietet allen Schachfreundinnen und Schachfreunden ein kostenloses Zwei-Partien-Match auf dem ICCF-Webserver an, eine Gratisveranstaltung zum Jahresende. Für die Teilnahme muss nur ein Webformular mit den persönlichen Daten wie Name, Vorname, Nationalität und E-Mail-Adresse gefüllt werden; ICCF wird dann die Paarung "quer über den Erdball" vornehmen.
Das auszufüllende Formular ist unmittelbar auf den Webserverseiten zu finden (http://www.iccf-webchess.com). Auf der Hauptseite ist auf "New Events" zu klicken, sodann auf "Enter" in der Zeile zum Angebot "Friendly 2-game match". Nach dem Ausfüllen sorgt ein Klick auf "OK" für den Versand der Daten.
Es fällt kein Nenngeld an, die Bedenkzeit beträgt 40 Tage für 10 Züge, es erfolgt keine ELO-Auswertung.
Das Angebot endet mit Ablauf des 31.12.2005. Die Partien werden laufend gestartet, die letzten Paarungen werden im Januar 2006 online sein.
Weiterlesen ...

von Peter Schmidt

Neue Ehrung

Fernschachfreund Marek Baron (Waldkraiburg) wurde als
Nationaler Fernschachmeister ausgezeichnet, weil er in
der Endrunde der 34. deutschen Fernschachmeisterschaft
mit 9,5 aus 14 mehr als 65 % der möglichen Punkte er-
zielt hat. Auch an dieser Stelle gilt ihm ein herzlicher
Glückwunsch !
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Website zum 2. Fernschach-Server-Open

Die Beteiligten am 1. Fernschach-Server-Open haben ihr grundsätzliches Interesse an einer Fortführung dieses Angebotes bekundet, somit das Interesse an der Durchführung des 2. Fernschach-Server-Open. Weitere Betreiber könnten gfs. dazustoßen; die Angelegenheit ist in Arbeit.

Die Fortführung ermöglicht einerseits aus der Erstauflage zu lernen und andererseits neuen Aufwand in Kauf zu nehmen. Gedacht wird deshalb auch an eine neue Website zur Veranstaltung, die dann weitere Serviceangebote enthalten könnte.
Der damit verbundene Aufwand spricht für den Einsatz eines speziell hierfür verantwortlichen Webmasters. Fernschachfreund Florian Schnabel hat sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.
Viel Erfolg und allzeit genügend Freude an dieser Arbeit!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Techn. Probleme, tel. Erreichbarkeit des BdF-Geschäftsführers

Aufgrund eines technischen Defekts ist der BdF-Geschäftsführer, Fernschachfreund Günter Henrich, seit einigen Tagen telefonisch nicht erreichbar. Es gibt keinen konkreten Anhaltspunkt, ab wann die Erreichbarkeit wieder hergestellt ist.
E-Mails und Faxschreiben kommen aber an, sodass hilfsweise auch darauf zurückgegriffen werden kann.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Bericht vom ICCF-Kongress 2005 (von Dr. Baumbach)

Dr. Baumbach, Präsident des BdF, hat einen Bericht über den ICCF-Kongress 2005 in Argentinien gefertigt. Dieser ist auf der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag "Infos - Mitteilungen - Schlaglichter und Schlagzeilen" zu finden.
Weiterlesen ...

von Peter Schmidt

Neue Ehrung

Fernschachfreund Michael Sobirey (Rotenburg) wurde durch
die Ehrung als Nationaler Fernschach-Meisterkandidat aus-
gezeichnet. Herzlichen Glückwunsch !
Weiterlesen ...