Die BdF-Satzungskommission mit den Mitgliedern Gerhard Binder, Rudolf Rüther und Klaus-Dieter Meyer hat das Ergebnis ihrer Arbeit vorgelegt. Unter dem Navigationseintrag "Infos" - "Mitteilungen" - "Schlaglichter und Schlagzeilen" kann das Ergebnis mit einem Vorwort von Dr. Baumbach, Präsident des BdF, eingesehen werden.
In Kürze wird eine neue eVote-Partie gestartet. Als neuer Partner konnte GM Arkadij Naiditsch gewonnen werden. GM Arkadij Naiditsch - am 17.07.2005 feierte er seinen großartigen Sieg in Dortmund - ist mit einer aktuellen ELO von 2612 auf Platz 4 der deutschen Rangliste vertreten. Auf der kommenden Liste wird er unter den TOP 100 der Welt geführt sein. Der BdF bedankt sich bei GM Arkadij Naiditsch, dass er gegen die Fernschachgemeinde in der Veranstaltung "einer gegen alle" antreten wird! ***** Die eVote-Partie ist am 12.08.2005 gestartet worden.
Nach dem Vorstandsbeschluss vom 02.04.05 läuft das Turnier- angebot aus, wenn je Zugübermittlungsart 3 Vorrundengruppen starten konnten (so dass jeweils eine Finalgruppe gesichert ist). Für die Zugübermittlungsart FAX wird das Turnierange- bot mangels Meldungen sofort beendet, bei den Postgruppen startet demnächst die 3. Vorrundengruppe. Bei den Zugüber- mittlungsarten Email und Servernutzung fehlen aktuell für den Start der 3. (letzten) Vorrundengruppe 4 Emailmeldungen und 6 Servermeldungen. - siehe auch unter "Dialog"/"Mitspieler gesucht"/"Meldestand" -
In Kürze wird ein Termin- und Veranstaltungskalender in die BdF-Homepage integriert. Dieser wird BdF-Termine und -veranstaltungen enthalten, aber auch - soweit diese verfügbar werden - entsprechende Inhalte zur ICCF. Auch können Termine und Veranstaltungen aufgenommen werden, an denen der BdF beteiligt ist (z.B. 1. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft und 1. Deutsches Fernschach-Server-Open). Termin- und Veranstaltungsvorschläge werden gern entgegen genommen. Bitte richten Sie diese an folgende eMail-Adressen: bdfhomepage@gmx.de oder bekemann@gmx.de. Vielen Dank! ****************** Der Service wurde inzwischen eingepasst. Er ist über die Schaltfläche "Termine & Events" von der Eingangsseite aus sowie unter "Infos" - "Termine & Events" zu finden.
Die BdF-Galerie (unter dem Navigationseintrag "Gemeinschaft" zu finden) wurde technisch vollständig überarbeitet. Das Angebot wurde auf PHP (eine moderne, beliebte Programmiersprache für die Webseitenerstellung) umgestellt, die von den Nutzern abgerufenen Seiten werden nunmehr erst mit dem Abruf (dynamisch) erstellt (die ehemalige Galerie basierte auf statischen Seiten). Einer der Vorteile der Überarbeitung besteht darin, dass die Ladezeiten für die Nutzer bedeutend verkürzt werden konnten, da immer nur die gerade benötigten Dateien geladen werden. Bilder noch nicht vertretener Fernschachfreundinnen und -freunde und Daten zur Person (für einen kleinen "Steckbrief") sind weiterhin sehr willkommen.
In der Endrunde der 22. Deutschen Senioren-Fernschachmei- sterschaft siegte mit deutlichem Vorsprung Karl Solzbacher (Bad Honnef). Weil er in der 21. DSFM-Endrunde einen (ge- teilten) 2. Platz belegte und somit hintereinander beide Halbnormen erfüllte, wurde auch der Titel Nationaler Se- nioren-Fernschachmeister an ihn verliehen. Zu beiden Er- folgen sei auch hier ein herzlicher Glückwunsch ausgespro- chen !
Auf der Ausschreibung zur Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft 2005-2007 ("Turnierangebote" - "Spez. Ausschreibungen") ist ab sofort ein Link zur Meldelage zu finden. Die betreffende Seite kann auch direkt aufgerufen werden: www.bdf-fernschachbund.de/turnierangebote/ausschreibungen/meldelage.htm. Das Tableau wird laufend fortgeschrieben.
Am Montag, den 4. Juli 2005, verstarb unser Fernschach- freund Egon Ditt (Bremen) im Alter von 74 Jahren. Er war seit dem 1. Januar 1948 unser Mitglied und hat sich in seinen Ehrenämtern beim Deutschen Schachverband stets auch für die Eigenständigkeit des deutschen Fernschachs engagiert. Wir werden sein Wirken nicht vergessen !
Mit einem Dreifach-Triumph der Brüder Samraoui aus Herzogenrath endete die 39. Deutsche Jugend-FS-Meisterschaft. Sieger wurde mit 9,0 Punkten FSF Mekki Samraoui. Dazu unseren Herzlichen Glückwunsch! Auf den weiteren Podiums-Plätzen folgen Karim (8,5) und Mehdi Samraoui (8,0).