Der Präsident des Deutschen Schachbundes hat folgende Erklärung abgegeben:
"Bei dem am 19. Mai 2007 stattfindenden Kongress des Deutschen Schachbundes stehen Neuwahlen an. Zu dem Zeitpunkt habe ich dann insgesamt sechs Jahre das Amt des DSB-Präsidenten ausgeübt.
Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, in Bad Wiessee aus persönlichen Gründen nicht erneut zu kandidieren.
Die Schach-Olympiade 2008 in Dresden wird sicherlich der Höhepunkt unserer Arbeit in den nächsten beiden Jahren sein. Doch es sind bereits in Bad Wiessee die Weichen für die Zeit nach der Schach-Olympiade zu stellen. Diese wichtige Aufgabe möchte ich meinem Nachfolger überlassen.
Ich bin mir sicher, dass die bisherige erfolgreiche Arbeiit des DSB fortgesetzt wird.
Das AG Hamburg hat im Verfahren zur Eintragung des BdF auf dessen Anmeldung mitgeteilt, dass ihm in der neuen Satzung eine Bestimmung fehlt, weshalb es die Eintragung noch nicht vorgenommen hat. Im Text der neuen Satzung selbst soll erscheinen, dass der BdF im Vereinsregister eingetragen wird. Die Ergänzung kann nach Angabe des Gerichts in der nächsten Mitgliederversammlung vorgenommen und dann nachgereicht werden. Weitere Bedenken hat das Gericht nicht erhoben.
Inzwischen wurde abgeklärt, ob im Einzelfall des BdF die geforderte Ergänzung tatsächlich für die Eintragung erforderlich ist; ein Kontakt mit dem Gericht bestätigte dies, da ein vorhandener Hinweis auf den e.V. im Text der Satzung nicht ausreicht. Die Satzungsergänzung wird für die Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2007 vorgesehen.
Ab dem 1.1.2007 gelten eine neue Mannschaftsturnierordnung und neue Abschätzungsrichtlinien. Die Texte sind der BdF-Homepage unter dem Navigationseintrag "Regelwerk" zu entnehmen. Für Veranstaltungen, die bis zum 31.12.2006 gestartet worden sind / noch gestartet werden, behalten die bisherigen Regelungsinhalte Geltung.
Mit dem Abschluss der Arbeiten an den genannten Bestimmungen ist die Aktualisierung und die Modernisierung des BdF-Regelwerks abgeschlossen.
Fernschachfreund Werner Zschunke hat die Aufgabe des Leiters der Abschätzungszentrale übernommen. Viel Spaß und Erfolg und auch wenig Unannehmlichkeiten bei der Wahrnehmung dieser wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe!
Fernschachfreund René Schulz hat die Leitung der Thematurniere des BdF übernommen, ist somit neu verantwortlicher Turnierleiter für alle Thematurniere. In dieser Funktion nimmt er auch neue Vorschläge für Thematurniere entgegen. Viel Spaß und Erfolg bei der Wahrnehmung dieser wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe!
Unter dem Navigationseintrag "Offizielles/Anschriften" der BdF-Homepage finden Sie alle Angaben, wie Sie FSF René Schulz erreichen können.
Fernschachfreund Klaus Kmiecik hat das Amt des Schul-Fernschachreferenten übernommen. Viel Spaß und Erfolg bei der Wahrnehmung dieser wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe!
Um sich ganz der neuen Tätigkeit widmen zu können, hat Klaus Kmiecik die Turnierleitung für die Thematurniere abgegeben.
Zu gegebener Zeit wird ein eigenständiger Bereich für den Schul-Fernschachreferenten unter dem Navigationseintrag "Jugendfernschach" in die BdF-Homepage integriert.
Ab dem 09.12.2006 steht das BdF-Wiki online. Dieses Nachschlagewerk soll Mitgliedern und Besuchern die gewünschten Informationen schnell und umfassend bereitstellen. Hierzu wird es fortlaufend gepflegt und ergänzt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, das BdF-Wiki mit bestimmungsgemäßen Informationen zu füllen. Das BdF-Wiki ist ein Nachschlagewerk für Mitglieder und Besucher, von Mitgliedern!
Zu erreichen ist dieses neue Angebot zurzeit (nur) über den entsprechenden Button auf der rechten Bildschirmseite. In Kürze erfolgt die umfassende Einbindung in die BdF-Homepage. Die bisherige Seite "Erfolgsstory" ist vorübergehend noch unter dem Navigationseintrag "Neu hier?" zu finden; sie wird in das Wiki übernommen und anschließend als eigenständige Datei nicht mehr vorgehalten.
Der BdF bedankt sich herzlich bei Fernschachfreund Ronny Schlosser, der die Aufgabe der Wiki-Installation und -anpassung übernommen hat sowie die weitere technische Betreuung wahrnimmt!
Zur befristeten Übernahme von Mitgliedsbeiträgen an Stelle bedürftiger Vereinsmitglieder (vorübergehend in wirtschaftliche Not geratene Mitglieder) ist ein Fond mit Sonderkonto eingerichtet worden. Einzahlungen zugunsten des Fonds können an das BdF-Konto bei der Postbank Hamburg gerichtet werden (Kontonummer 64006204, Bankleitzahl 20010020). Dabei sollte als Überweisungszweck "Sonderfond" angegeben werden, damit eine korrekte Verbuchung für den speziellen Zweck gewährleistet ist.
Mit der Einrichtung wurde einem wiederholten entsprechenden Wunsch aus dem Kreis der Mitglieder Rechnung getragen.
Aus den angesammelten Beträgen sollen für bedürftige Mitglieder auf deren begründeten Antrag Mitgliedsbeiträge übernommen werden.