Die Nationale Fernschachföderation Dänemarks schreibt das Nielsen-Memorial aus. Spieler mit einer ELO von maximal 2200 können sich beim Geschäftsführer is zum 12.11. melden. Gespielt wird auf dem ICCF-Server mit verkürzter Bedenkzeit (30 Tage für 10 Züge).
Am Abend des 25. Oktober 2009 wird der BdF-Schachserver gegen 23.00h wegen eines Software-Updates für etwa eine Stunde nicht verfügbar sein. In dieser Zeit laufen die Uhren selbstverständlich nicht weiter.
Auch bei seiner zweiten Endrundenteilnahme an einer DSFM holte sich Jürgen Werner aus Berlin den Titel. Schon bei der 25.DSFM siegte er auf anhieb. Mit dem Gewinn der 42.DSFM wird SF Jürgen Werner der Titel Nationaler Senioren Fernschachmeister (NSFM) verliehen. Zweiter wurde Richard Heinke aus Halle (Saale). Seine bisher beste Platzierung in einer DSFM-Endrunde. Gleich bei seiner ersten Teilnahme an einer DSFM schaffte Friedrich Wolfenter aus Stuttgart den Sprung ins Finale und erkämpfte sich den Bronzeplatz. Alle drei Fernschachfreunde blieben in der Endrunde ohne Niederlage. Den Siegern herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen.
Die Künstlerin Elke Rehder schenkt dem Deutschen Fernschachbund e. V. (BdF) ihr Fernschachbild ´Welcher Zug ist der Beste?´ zur Verwendung für eine Versteigerung zugunsten des BdF-Schachservers!
Der BdF bedankt sich ganz herzlich bei der Künstlerin! Das Bild wird natürlich dem Zweck entsprechend verwendet, die Auktion hat begonnen. Alles zu dieser Auktion finden Sie auf der BdF-Homepage unter ´Gemeinschaft/Besondere Aktionen´. Dort wird auch der aktuelle Angebotsstand fortgeschrieben, der aktuell Höchstbietende wird nicht genannt. Nach Abschluss der Auktion wird der glückliche Erwerber des Bildes bekannt gegeben.
Die Auktion endet mit Ablauf des 15. Dezember 2009. So ist einerseits sichergestellt, dass sich auch die Bezieher der Fernschachpost beteiligen können, und andererseits das Bild rechtzeitig vor Weihnachten beim Erwerber eintrifft.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. (BdF) hat einen großen Mal- und Zeichenwettbewerb unter dem Thema ´Das Schachspiel´ für die Jüngsten ausgeschrieben. Kinder bis zum Alter von 10 Jahren können Bilder und Zeichnungen bis zum 18. Dezember 2009 an den Geschäftsführer des BdF, Hans-Jürgen Isigkeit, senden, um am Wettbewerb teilzunehmen. Es gibt Preise im Gesamtwert von 300 Euro und die besten Bilder werden als Titelbild für Ausgaben der Zeitschrift Fernschachpost verwendet. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Fritz Baumbach (Präsident des Deutschen Fernschachbundes e. V.) und Freiherr Prof. Dr. Robert von Weizsäcker (Präsident des Deutschen Schachbundes e. V.).
Alles Weitere ist auf der BdF-Homepage unter ´Gemeinschaft/Besondere Aktionen´ zu finden.
Den Länderkampf gegen Finnland auf dem ICCF-Server gewann Deutschland klar mit 29,5 : 20,5. Herzlichen Glückwunsch dem erfolgreichen Team um Mannschaftskapitän Frank Hoffmann!
Demnächst starten Länderkämpfe per Post und Server gegen Schweden ca. 10 bzw. 25 Bretter) und gegen Hong Kong (15 Bretter Server). Interessenten melden sich bitte unter Laenderkaempfe@Fernschachbund.com !
Die Tabellen der auf dem BdF-Schachserver spielenden Vereine sind ab sofort ohne Login verfügbar. Damit wird ein entsprechend geäußerter Wunsch umgesetzt. Der Link zur Gesamtübersicht der Vereinstabellen befindet sich in der Linkleiste des BdF-Schachservers in der Position rechts außen.
Heiko Krauß aus Euskirchen ist der 1. Deutsche Liga-Meister (oE) 2008/2009! In der Liga-Spitzengruppe sicherte er sich den Titel vor den Fernschachfreunden Michael Buscher (Pulheim) und Detlef Buse (Bremen). Herzlichen Glückwunsch dem frisch gebackenen Meister im enginefreien Spiel, dem Vizemeister und dem Spieler auf dem Bronzerang!
Die Ausschreibung für die 2. Ligaspielzeit 2010/2011 ist veröffentlicht, Meldungen können der Ausschreibung entsprechend fortlaufend abgegeben werden.
Alle neuen Abonnenten der Fernschachpost, die ein Jahresabonnement bis zum 31. Oktober 2009 bestellen, nehmen an der Verlosung eines ganz besonderen Buches teil! Kasparov vs. Karpov 1986-1987 aus dem Hause Evereyman Chess. Das Werk ist 2009 erschienen und ein Juwel. Es ist gebunden, mit Schutzumschlag. Im Handel kostet es fast 35 Euro.