Ab sofort können die in der Nachspielecke der BdF-Homepage (Gemeinschaft/Nachspielecke) neu eingestellten Partien jeweils separat als PGN-Download auf den eigenen Rechner geladen werden.
Für den leider plötzlich verstorbenen FSF Günter Kühnel wird ein Ersatzspieler gesucht. Es sind noch 2 Partien an Brett 2 offen. Interessenten melden sich bitte beim Turnierdirektor.
Turnierleiter Norbert Seyb hat Urlaub vom 29. Mai bis zum 24. Juni 2010. Die Vertretung in wichtigen Angelegenheiten nimmt Turnierdirektor Tom Mirbach wahr.
Auf den Turniersieg von Uwe Nogga hatten wir an dieser Stelle bereits zu einem früheren Zeitpunkt hingewiesen. Nun sind auch die letzten Spiele beendet und alle Plätze in diesem sehr spannenden Turnier sind vergeben. Hinter Uwe Nogga (GER) belegte der Südafrikaner Ben Bester den zweiten Platz, winzige 0,25 Wertungspunkte vor Pierangelo Turati aus Italien. Alle drei erzielten mit 9,5 Punkten zudem eine SIM-Norm. Nahschach-IM Klaus-Jürgen Schulz aus Bendorf wurde mit 8,5 Punkten Vierter und erkämpfte seine erste IM-Norm im Fernschach. Herzliche Glückwünsche den genannten Fernschachfreunden! Die weitere Reihenfolge: 5. C. Dieguez Vera (CUB), 6. A. Benlloch Guirau (ESP) je 7,5, 7. W. Bachmann, 8. B. Neumann (beide GER) je 7, 9. J. Krebs (GER) 6,5, 10. A. Satici (TUR), 11. S.R. Ottesen (DEN), 12. A. Eger (GER) alle 6, 13. R. Rodi Maletich (ARG) 5,5, 14. R. Meißner (GER) 5, 15. W. Hynes (CAN) 4.
Der Argentinier Patrick Mary gewann das Turnier mit 5,5 Punkten aus 8 Partien und er erreichte damit eine IM-Norm. Rang 2 belegte Matjaz Pirs (SLO) mit 5 Punkten. Bester Deutscher war Bernd Laube, der mit 4,5 Punkten auf Platz 3 einkam.
Zu dieser Variante gibt es einen interessanten Beitrag im Buch Gefährliche Waffen - Königsindisch von Everyman Chess, ISBN 978-3-942383-02-8. Es sind nur rund 150 hierzu veröffentlichte Partien bekannt, es gibt somit noch viel Neues zu entdecken.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Gesucht wird ein deutscher Spieler, ELO 2470 bis 2480 für ein Einladungsturnier der Schweizerischen Fernschachvereinigung. Kategorie 8, 15 Teilnehmer, ICCF-Server, Preisfonds 2000 Franken, 4 Geldpreise. Turnierbeginn ist der 2.November, Meldeschluss aber bereits jetzt. Diesen Platz haben wur von unseren Schweizer Freunden zusätzlich erhalten. Der Fernschachfreund, der sich als erster bei mir meldet, wird vom BdF angemeldet Meldung bitte umgehend beim Geschäftsführer! -------------------------------------- Ist erledigt! Bitte nicht mehr melden!
Die Ausgabe 4/2010 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und wird im Verlauf der kommenden 10 Tage an die Abonnenten ausgeliefert.
Zum Inhalt: Porträt: Panu Laine, finnischer Fernschachfreund, mit kommentierten Partien Entscheidungen zum Turnierrecht Endspiele aus Fernpartien Die besondere Fernpartie Information des BdF-Zugvogel - BdF-Mitgliedschaft zu verschenken Die Lese- und Schmökerinsel Rezension: Milos Pavlovic - Rezension The Open Sicilian 1 Partien aus verschiedenen Turnieren (allesamt kommentiert) Rezension: David Vigorito - Understanding the Marshall Attack Der Schachrabe (Leserbriefe) Jerzy Konikowski: Beitrag zur Eröffnungstheorie (Pirc mit 5.e5!?) [B09] Chess960 - Hansjürgen Baum erläutert Anfangsstellungen Unter´m Hammer (private Kleinanzeigen) Ausschreibungen Kurzpartienparade Ergebnisse