Alle Nachrichten aus dem Deutschen Fernschachbund

Die Mitteilungen des Vorstandes werden hier nicht angezeigt. Diese sind nur angemeldeten BdF-Mitgliedern zugänglich.

von Hans-Jürgen Isigkeit

Deutscher Spieler für ICCF Interzonal 2010 gesucht

Gesucht wird ein Vertreter und eventuell ein zweiter des BdF. Das Interzonal ist ein Mannschaftsturnier zwischen den Zonalauswahlmannschaften, wobei Europa drei Teams stellen wird. Die Aufstellung der Teams erfolgt nach ELO durch das ICCF-Büro Europa. Jede Mannschaft besteht aus 8 Spielern. Insgesamt wären 10 Partien auf dem ICCF-Server zu spielen. Start ist im Dezember.
Leider liegt dem Geschäftsführer die Ausschreibung erst seit heute vor, so daß der Meldeschluss bereits der 14.11. sein muß.
Meldeadresse: Geschaeftsfuehrer@Fernschachbund.com .
--------------------------------------------------------------------------------
Deutschland wird durch GM Wolfgang Brodda vertreten. Nominierter Ersatzspieler war SM Klaus Keuter, der jedoch voraussichtlich nicht zum Einsatz kommen wird, da bei der Nominierung der Mannschaften Europas möglichst jede Föderation mit einem Startplatz bedacht werden soll.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Fernschachpost: Ausgabe 8/2010

Die Fernschachpost Ausgabe 8/2010, die letzte Nummer im Jahr 2010, geht in Kürze in Druck. Die Zustellung an die Abonnenten wird im Verlauf der kommenden Woche erfolgen.

Die Leserinnen und Leser erwartet wieder ein bunter Reigen an Inhalten!
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Interimslösung

Für den Zeitraum vom 01.01.2011 bis zum vorliegen eines offiziellen Ergebnisses der Präsidentschaftswahlen wird der Bremer Internationale Fernschachmeister Dr. Uwe Staroske das Amt des Präsidenten des Deutschen Fernschachbundes kommissarisch ausüben. Dr. Uwe Staroske dürfte den meisten Mitgliedern als ehemaliger ICCF-Marketingdirektor bekannt sein. Er wird auch für das Amt des BdF-Präsidenten kandidieren.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Finale 9. Damen-WM

Für das im Februar beginnende 9. WM-Finale haben sich mit Sandra Seidel und Ricarda Flügel zwei deutsche Damen qualifiziert.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Länderkampf gegen Rußland

Für den bevorstehenden Länderkampf gegen Rußland an 100 Brettern zeigen auch die Kollegen aus dem Nahschach Interesse. Inzwischen hat sich Großmeister Rai Tischbierek, bekannt auch als Herausgeber der Zeitschrift Schach, für diesen Wettbewerb angemeldet.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Vorstandsnachricht zur Präsidentenwahl und Aufruf zur Kandidatur

Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde,

wir hatten bereits zu einem früheren Zeitpunkt die Mitteilung veröffentlicht, dass unser Präsident Dr. Fritz Baumbach sein Amt am 31.12.2010 nach fast 18-jähriger Amtszeit niederlegen wird.
Wir danken ihm für das in dieser Zeit für uns alle Geleistete!

Der Deutsche Fernschachbund e.V. muss jedoch auch nach vorne blicken und er benötigt schnell einen legitimierten Nachfolger. Die Zeit zwischen dem Jahresbeginn und der Mitgliederversammlung 2011 ist entschieden zu lang für die Amtszeit eines kommissarischen Präsidenten. Dieser hätte nur sehr eingeschränkte Kompetenzen und demzufolge würde die gesamte vereinsrechtliche Vertretung ausschließlich beim Geschäftsführer liegen. Dessen Ausfall würde den Deutschen Fernschachbund e.V. rechtsgeschäftlich weitgehend handlungsunfähig machen.
Dieses Risiko können wir nicht eingehen.

Hinzu kommt die außergewöhnliche Bedeutung dieses Amtes, so dass der Vorstand sich einstimmig dazu entschieden hat, nach § 8 i.V.m. der Dringlichkeitsklausel aus § 7 der Vereinssatzung den Präsidenten nicht von der Mitgliederversammlung sondern schriftlich von der gesamten Mitgliedschaft wählen zu lassen.
Die Wahlunterlagen werden mit den Jahresbriefen an die Mitglieder versand.

Jedes Mitglied, das für das Amt des Präsidenten des Deutschen Fernschachbundes e.V. kandidieren möchte und die satzungsmäßigen Voraussetzungen für eine Kandidatur erfüllt, kann seine Kandidatur bis zum 20.12.2010 (Poststempel) schriftlich beim Geschäftsführer des Deutschen Fernschachbundes e.V. erklären.

November 2010
Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V.
Weiterlesen ...

von Hans-Jürgen Isigkeit

Benefizturnier für Afrika wurde beendet

Mit dem Sieg des inzwischen verstorbenen Dr. Herbert Schepers endete die letzte und einzige per Post gespielte Gruppe dieses großen Turniers (wir informierten bereits). Nun stehen jedoch auch die Platzierten fest. Punktgleich mit dem Sieger belegten der Italiener Vincenzo Gullotto und Reinhard Drobusch (GER) die Plätze 2 und 3 unter den 13 Postspielern. Alle drei kamen auf 9 Punkte. Geleitet wurden die 14 Gruppen von Andreas Bartsch und Jörg Kracht.
Insgesamt wurden mit diesem Turnier mehr als 2000,- Euro eingespielt, die ausnahmslos der in Westafrika gegründeten Fritz-Baumbach-Schachakademie zugute kamen. Darüber hinaus profitierten unsere afrikanischen Fernschachfreunde von zahlreichen Sachspenden, vor allem Büchern, Spielmaterial und Schachuhren unserer Mitglieder.
Vielen Dank allen Beteiligten, die hierzu einen Beitrag leisteten!
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Neuer Fotowettbewerb - Schach im Bild

Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) schreibt einen neuen Fotowettbewerb aus! Schach im Bild ist sein interpretationsfähiger Titel.
Die Teilnahmebedingungen, was es zu gewinnen gibt und so weiter entnehmen Sie bitte der Ausschreibung zum Wettbewerb. Diese finden Sie auf der BdF-Homepage unter Gemeinschaft/Besondere Aktionen.

Viel Spaß und Erfolg!
Weiterlesen ...

von René Schulz

Urlaub des Turnierleiters René Schulz

Turnierleiter René Schulz hat Urlaub vom 18.11.2010 bis 30.11.2010. Erreichbarkeit per E-Mail ist gewährleistet.
Weiterlesen ...

von Uwe Bekemann

Rucki-Zucki-Pokal-Preisturnier

Inzwischen liegen 80 Turniermeldungen von 62 verschiedenen Spielerinnen und Spielern vor. In den verbleibenden 2,5 Wochen des Meldezeitraums sollte die 100er-Grenze überschritten werden, so dass dieser Premierenveranstaltung zu einer neuen Bedenkzeitregelung und mit einem außergewöhnlichen Preisfond der erhoffte Erfolg zuteil werden wird.

Wer noch mitspielen möchte, wird um die möglichst baldige Turniermeldung gebeten, um die Turnierorganisation zu erleichtern.
Weiterlesen ...