Der Präsident des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), Dr. Fritz Baumbach, hat angekündigt, dass er am Jahresende aus seinem Amt ausscheiden möchte. Mit Ablauf des 31.12.2010 ist exakt die Hälfte des Weges in der laufenden Amtsperiode erreicht. Aus diesem Anlass und vor dem Hintergrund, dass er gerade sein 75. Lebensjahr vollendet hat, möchte er die Aufgaben in die Hand eines Nachfolgers geben.
Dr. Baumbach ist seit seiner Wahl in den Vorstand des BdF im Jahre 1993 ununterbrochen dessen Präsident gewesen. Für seinen Einsatz gebühren ihm höchster Dank und höchste Anerkennung.
In den kommenden Wochen werden die Vorbereitungen zur Verabschiedung Dr. Baumbachs und zur Wahl eines Nachfolgers getroffen. Weitere Informationen folgen.
Am 2. Tag standen die Finanzen wieder im Blickpunkt. ICCF hat auch in diesem jahr einen großen Gewinn eingefahren (mehr als 50.000 CHF). Die Semifinalgruppen des 16. Weltcups, der postalische gespielt und von Hartmut Höbel geleitet wird, werden als Titelturnier anerkannt. Dies war bisher nicht der Fall, weil der Anteil der deutschen Spieler in fast allen Gruppen über der Normgrenze lag. Außerdem wurden zwei Sonderanträge auf den GM-Titel abgelehnt. Der BdF war davon offensichtlich nicht betroffen. Die Vergabe der Titel steht für morgen auf der Tagesordnung.
Der ICCF-Kongress wurde heute morgen durch Tunc Hamarat und den ICCF-Präsidenten Eric Ruch eröffnet. Die erste inhaltliche Entscheidung bestand in der einstimmigen Ablehnung des DESC-Antrags auf Mitgliedschaft im ICCF.
Vor wenigen Stunden begann der diesjährige ICCF-Kongress in Kemer in der Nähe von Antalya (Türkei). Dr. Uwe Staroske wird täglich von diesem auch für uns wichtigen Ereignis berichten. Eine erste Entscheidung hat es bereits gegeben: Ein Antrag des Deutschen Emailschachclubs (DESC) an den Weltverband auf Aufnahme als Internationale Fernschachorganisation wurde einstimmig abgelehnt.