Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) lädt zur Teilnahme am Preiswettbewerb Weihnachten 2014/Neujahr 2015 ein.
Zu gewinnen gibt es drei aktuelle Bücher: 1. John Nunns Schachkurs von John Nunn 2. Carlsen - move by move von Cyrus Lakdawala 3. Krisenherd Dauerschach von Lothar Nikolaiczuk.
Gegenstand des Preiswettbewerbs und die Teilnahmeregeln sind unter Gemeinschaft/Besondere Aktionen der BdF-Homepage zu finden. Der BdF freut sich auf Ihre Teilnahme und wünscht Ihnen viel Erfolg!
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) wünscht seinen Mitgliedern, deren Familien und allen Schachfreundinnen und Schachfreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Die Champions League A ist beendet. Als Sieger stand schon längere Zeit das Team ChessOKcom aus Rußland fest: Mit einem Gesamtergebnis von + 10 hat das Team bestehend aus Mikhail Emelyanov, Andrey Kochemasov, Kostas Oreopoulos und Viktor Zakharov sehr souverän gewonnen. Aus BdF Sicht überaus erfreulich sind die Plätze 2 und 3: Die Teams The Underdogs II und Zugzwang Bocholt II konnten sich mit + 5 die beiden folgenden Plätze sichern. Über die beiden Plätze musste die Zusatzwertung entscheiden - beide Teams trennen nur wenige Sonneborn-Berger-Punkte. Für The Underdogs II gingen Reinhard Moll, Detlef Rook (TC) , Norbert Janzen und Ralf Piecusch an den Start, für Zugzwang Bocholt II spielten Heiko Neß, Horst Sikorsky, Prof. Dr. Frank Raupach und Rudi Hirr an den Start. Team Captain ist Wolfgang Brodda.
The Chess Friends ist eines der wenigen Teams, dass sich den Klassenerhalt sichern konnte. Das Team bestehend aus Klaus Keuter, Wolfgang Schneider, Heinrich Repp und Dieter Kraft sicherte sich einen hervorragenden vierten Platz. Insgesamt verbleiben nur fünf Teams in der Königsklasse der Champions League und die Chess Friends haben dieses Kunststück fertig gebracht.
Herzlichen Glückwünsch an das siegreiche Team aus Rußland und an alle deutschen Teams für ihre herausragenden Leistungen!
Die Schweizer Fernschachvereinigung feiert nächstes Jahr ihr 30jähriges Jubiläum und richtet aus diesem Grund Einladungsturniere aus. Die Turniere sollen offiziell am 01. Mai 2015 auf dem ICCF-Server zu den üblichen Bedingungen gestartet werden:
Section A: Kategorie 12 +, 13-15 Spieler, Preisgeld: CHF 800, 500 und 300 Es ist ein deutscher Spieler mit Elo 2580 + eingeladen
Section C: Kategorie 5 +, 13-15 Spieler, Preisgeld: CHF 400, 300 und 200 Es ist ein deutscher Spieler mit Elo 2390 + eingeladen
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 26. Januar beim Praesidenten zu melden
Turnierstart für den 1.Senioren-cup (1.DSFC) ist, wie bereits angekündigt, der 12.01.2015. Die Ausschreibungen für den 2. Und 3. Senioren-Cup sind bereits auf der Homepage veröffentlicht. Meldeschluss für den 2.DSFC ist voraussichtlich der 15.02.2015.Der Turnierstart ist für März 2015 vorgesehen. Meldeschluss für den 3.DSFC ist voraussichtlich der 31.03.2015. Der Turnierstart ist für April 2015 vorgesehen. Die Ausschreibung des 3. Senioren-Cup beinhaltet nachfolgend aufgeführte Besonderheiten: • Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Spieler begrenzt, • In den Vorrunden wird doppelrundig gespielt. Es werden 7 Vorrundengruppen mit je 5 Spielern gebildet, • In den Vorrunden werden nur Post- und E-Mailspieler zugelassen, • Die Endrunde wird per Post ausgetragen.
Schon sein zweiter Sieg ist Thomas Hugo an Brett 8 in den Semifinals der 10. Mannschafts-Europameisterschaft gelungen: Thomas Hugo konnte Alex Bullen (Wales) sehenswert besiegen und liegt derzeit mit 3,5 Punkten aus 5 Partien sehr gut im Rennen. Das gesamte deutsche Team liegt derzeit mit + 3 gleichauf mit Lettland in Führung und verfügt somit über eine exzellente Ausgangsposition.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und drückt die Daumen für weitere Siege!
Es ist vollbracht! Emanuel Hintze hat seine letzte Partie tatsächlich gewonnen und macht somit den deutschen Doppelsieg perfekt. Er landet hinter dem Sieger Christoph Tiemann (9,5 Punkte) auf dem 2. Rang (8 Punkte). Auf dem 3. Rang kam der Russe Polyakov ein (7,5 Punkte).