Turnierstart für die Deutsche Seniorenfernschachmeisterschaft Serie 2014 Turnier E (DSFM2014-E) ist der 22.12.2014. Geplanter Start für den 1.Senioren- Cup war Februar 2015. Da zum jetzigen Zeitpunkt nur noch 13 Startplätze frei sind wird der Turnierstart auf den 12.01.2015 vorverlegt. Nachfolgend die ausgeschriebenen Zugaustauschformen und die Starttermine für die Endrunden der Deutschen Seniorenfernschachmeisterschaft der Serie 2013 Turniere B bis F: DSFM2013-B; Server; 12.01.2015 DSFM2013-C; Post; 02.02.2015 DSFM2013-D; Server; 23.02.2015 DSFM2013-E; Server; 16.03.2015 DSFM2013-F; Server; 06.04.2015 Die Starttermine für die Endrunden der Deutschen Seniorenfernschachmeisterschaft der Serie 2014 Turniere B bis E sind noch offen. Nachfolgend zur Information die Zugaustauschformen für diese Endrunden: DSFM2014-A; Server DSFM2014-B; Mail DSFM2014-C; Server DSFM2014-D; Post DSFM2014-E; Server
Fernschachfreund Gunter Eife, der Bearbeiter der Sonder-FWZ für enginefreie Turniere und Turniere in Chess960, hat neue Wertungszahlen für das enginefreie Spiel ermittelt. Diese sind, wie auch die Chess960-FWZ, ab sofort neben den herkömmlichen Wertungszahlen zu finden (Infos/FS-Wertungszahlen oder über den Service-Link `FWZ-Suche` am rechten Bildschirmrand).
[COLOR=#CC0000][FONT=4]Mit von der Partie![/FONT][/COLOR] Buch-, Schach- und Kunstprojekt Im Deutschen Fernschachbund e.V. (BdF) spielen die beiden anerkannten Künstler, RoseMarie J. Pfortner und Helmut Toischer, seit Ende 2013 eine anregende Künstlerpartie. Zu jedem ihrer Schachzüge stellen sie ein eigens dafür geschaffenes Kunstwerk ein. Für jeden Zug wird eine Geschichte gesucht, die später mit dem Kunstwerk in einem Buch veröffentlicht wird. Die offizielle Ausschreibung des Wettbewerbes finden Sie bei Schreib schon.
Auf der Seite der Künstlerpartie der BdF-Homepage finden Sie in der Tabelle mit den Zügen etc. zwei weitere Spalten, jeweils ganz links und ganz rechts. Soweit eine Geschichte für einen Zug vorliegt, wird diese mit ihrem Anfang dort veröffentlicht. Kenntlich gemacht wird das Vorliegen einer Geschichte mit dem Buchstaben G in der Form einer Grafik. Mit einem Klick auf dieses G öffnet sich die Geschichte. Aktuell sind erst zwei solche grafischen Buchstaben eingearbeitet, jeweils im Kopfbereich der Tabelle. Diese sind mit einem Link zu zwei Beispielgeschichten in der Thematik des Wettbewerbs hinterlegt.
Nehmen Sie teil an diesem Wettbewerb und werden Sie mit Ihrer Geschichte Teil eines großartigen Projektes, das es in dieser Weise noch nie gegeben hat. Bitte suchen Sie die Ausschreibung bei Schreib schon auf und dann - Feuer frei!
Der Referent für Leistungssport (Olympiaden), Dr. Matthias Kribben, ist umgezogen und hat eine neue Telefonnummer. Ab sofort gilt: Brüsseler Straße 39, 13353 Berlin, Tel. 0172-5656004. Die vollständigen Erreichbarkeitsdaten sind auf der BdF-Homepage unter Offizielles/Anschriften zu finden.
Anlässlich der Rezension über das Buch The Liberated Bishop Defence wurde ein Interview mit Alexey Bezgodov, dem Autor des Werkes, geführt. Es ist zu finden in der Mediathek der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. (Service - Mediathek). Das Interview direkt aufrufen
Das Registergericht Hamburg hat die Eintragung der im Februar 2014 im schriftlichen Verfahren beschlossenen Satzungsänderungen abgelehnt, da es keine das schriftliche Verfahren rechtfertigende Eilbedürftigkeit gesehen hat. Der Vorstand des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) wird die Situation analysieren, über das weitere Vorgehen entscheiden und das Ergebnis zu gegebener Zeit bekanntgeben.