Durch ein Remis seiner Verfolger hat Mekki Samraoui aus Herzogenrath vorzeitig die 39. Deutsche Jugend-Fernschach-Meisterschaft gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Der Kampf um die weiteren Podiumsplätze bleibt bei noch fünf offenen Partien weiterhin spannend.
Ab sofort können alle Spieler der Jahrgänge 1981 und jünger für die 41. Deutsche Jugend-FS-Meisterschaft und die 27. Deutsche Junioren-FS-Meisterschaft Meldungen abgeben. Die vollständigen Ausschreibungen finden sich auf der Jugendseite. http://fernschach-jugend.de/index.php?section=ausschreibung
Der amtierende ICCF World Tournament Director Pedro Hegoburu teilt mit:
In Einklang mit § 10 der "Playing Rules" sind die noch nicht beendeten Partien bis zum 30.4.2005 zur Abschätzung an den Tournament Director zu senden.
Die betroffenen Spieler sollen übermitteln:
a. die Partienotation, b. die erreichte Stellung, c. eine Reklamation entweder des Gewinns oder des Remis, welche von Analysen gestützt werden soll. Teilnehmer, die keine Analysen einreichen wollen, verlieren ihr Widerspruchsrecht. Sofern beide Spieler die geforderten Daten nicht übermitteln, wird die jeweilige Partie mit 0 : 0 gewertet.
Die Abschätzungen sollen bis spätestens zum 31.5.2005 abgeschlossen sein.
Der Start des World Cup XII Semifinales ist auf den 30.6.2005 terminiert.
Mit dem denkbar knappen Vorsprung von 0,25 Sonneborn/Berger-Wertungspunkten hat Fernschach- freund Gerson Berlinger (Bad Friedrichshall) die Endrunde des 15. BdF-Pokalturniers für sich ent- schieden. Bei jeweils 10 aus 14 bezwang er Fern- schachfreund Harald Frericks (Emmerich) durch die Wertungsdifferenz 63,50:63,25. Sowohl dem neuen Pokalsieger als auch dem hauchdünn Unterlegenen sei ein herzlicher Glückwunsch ausgesprochen, der auch die weiteren Platzierten (J. Klöpping, Sons- beck mit 9 aus 14, Markus Reuter, Niederkassel und Reinert Solinski, Hilden mit je 8,5 aus 14) für ih- ren Erfolg und die Beiträge zu einem äußerst spannenden Turnierverlauf einschließt !
Fernschachfreund Gerhard Friedrich (Erfurt) ist als Natio- naler Fernschach-Meisterkandidat ausgezeichnet worden. Auch an dieser Stelle sollen hierzu herzliche Glückwünsche aus- gesprochen werden !
Unter www.bdf-fernschachbund.de/dialog/chat3.htm steht eine Testseite für einen BdF-Mitgliederchat bereit.
Anregungen, Hinweise und Kritik sind sehr willkommen. Die Ergebnisse der Tests, auch der Umfang der Nutzung durch die Mitglieder, sollen der Entscheidung dienen, ob dauerhaft ein Chat angeboten werden soll.
Die Nutzung erfolgt unter den Regeln, die speziell für das BdF-Forum geschaffen worden sind. Der freundliche Umgang und die gegenseitige Rücksichtnahme sind eine Grundvoraussetzung für die Nutzung.
Für eine dauerhafte Bereitstellung ist grundsätzlich eine Registrierung und ein passwortgeschützter Zugang vorgesehen. Im Fall schwerwiegender Verstöße gegen das angemessene Miteinander wird ein dauerhafter Ausschluss ausgesprochen.
Wir hoffen, dass das neue Angebot den Zuspruch der Mitglieder findet und Ihnen allen dient!
Im Forum des BdF war bereits berichtet worden, dass Dr. Joop J. van Oosterom neuer Fernschach-Weltmeister geworden ist. Auf der BdF-Homepage finden Sie unter "ICCF" - "ICCF-Infos auf der BdF-Seite" einige Informationen zum neuen Weltmeister sowie zur 18. Weltmeisterschaft. U.a. enthalten ist auch eine Partienauswahl, die alle in der Weltmeisterschaftsendrunde vom neuen Weltmeister gespielten Partien enthält.
Die BdF-Pyramiden für den Zugaustausch auf dem Server bzw. per eMail werden ab sofort von Fernschachfreund Tom Mirbach verwaltet. Seine eMail-Adresse ist auf den jeweiligen Pyramidenseiten zu finden (unter "Klicken Sie hier, um sich anzumelden oder eine Herausforderung zu übermitteln." auf der jeweiligen Pyramidenseite). Der Pfad zu den Pyramiden führt über "Turnierangebote". Die Turnierleitung verbleibt bis auf Weiteres bei FSF Uwe Bekemann. Herzlichen Dank dem neuen "Pyramidenwächter" für sein ehrenamtliches Engagement und die besten Wünsche für eine komplikationslose Arbeit!
Die Wahl zum Vorstand des BdF führte zu folgenden Ergebnissen (mitgeteilt von Fernschachfreund Rainer Oechslein):
Insgesamt wurden 1001 Stimmkarten abgegeben, davon waren 90 in Bezug auf die Wahl des Geschäftsführers ungültig (da bei beiden Ja angekreuzt wurde).
Einzelergebnisse:
Dr. Fritz Baumbach: 930 Stimmen mit Ja, 65 Stimmen mit Nein, 6 Enthaltungen; Harry Gromotka: 931 Stimmen mit Ja, 59 Stimmen mit Nein, 11 Enthaltungen; Peter Schmidt: 962 Stimmen mit Ja, 32 Stimmen mit Nein, 7 Enthaltungen; Günter Henrich: 779 Stimmen mit Ja, Matthias Rohde: 110 Stimmen mit Ja, (Anmerkung: Günter Henrich und Matthias Rohde erhielten noch jeweils eine - ungültige - Nein-Stimme, es kam zu 20 Stimmenthaltungen)
Mithin in den Vorstand gewählt: Dr. Fritz Baumbach, Harry Gromotka, Peter Schmidt und Günter Henrich.
Dr. Matthias Kribben: 944 Stimmen mit Ja, 39 Stimmen mit Nein, 18 Enthaltungen; Renato Wittstadt: 948 Stimmen mit Ja, 30 Stimmen mit Nein, 23 Enthaltungen.
Mithin als Revisoren gewählt: Dr. Matthias Kribben und Renato Wittstadt.
Herzlichen Glückwunsch allen gewählten Fernschachfreunden!