Nach SF Schlebusch steht mit dem SC Agon Neumünster der zweite Bundesligaaufsteiger fest. Die Schleswig-Holsteiner sind in der Gruppe 3 der 2. Bundesliga nicht mehr einzuholen. Sie spielten in der Aufstellung Jörg Harm, Harry Kunz, Michael Jendrian und Axel Bittner. Herzlichen Glückwunsch! Der letzte noch fehlende Bundesligist der nächsten Saison wird zwischen den FSF Rochade 5171 I und dem FSV Spremberg 1895 ermittelt.
Fernschachfreund Peter Schwichow (Zweibrücken) wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Der Fernschachbund Nordrhein-Westfalen (FSB-NRW) hat seine erste Landesmeisterschaft im Fernschach ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist auf der Homepage des FSB-NRW www.fernschachbund.de/nrw unter #Landesmeisterschaften# zu finden.
Zuletzt landete Rolf Klawitter am Brett 14 einen Doppelsieg, der zum Endstand von 26,5 . 3,5 für Deutschland führte. Auf unserer Seite landeten Karl-Heinz Schmidt, Frank Grube, Dr. Eiko Emrich, Leonore Schramm, Dr. Josef Stangl, Josef Kloster, Ludger Heiermann, Martin Göbel, Rolf Klawitter und Dr. Karsten Wagner jeweils doppelte Punktgewinne während Willi Pawlowski, Svetlana Kloster und Nicolai Kosirog ihre Gegner mit 1,5 : 0,5 bezwangen. Rudolf Rohs und Joachim Bahrs spielten 1:1. 24 deutschen Partiegewinnen stand nur ein einziger Erfolg der Atlantik-Insulaner entgegen. Herzlichen Glückwunsch dem erfolgreichen Team!
Fernschachfreund Hans-Jürgen Isigkeit aus Stralsund wurde der Titel Nationaler Fernschachmeister (Bronze) verliehen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser sportlichen Anerkennung und weiterhin viel Spaß und Erfolg am/im Fernschach!
Ab dem 18.05.11 bin ich für längere Zeit beruflich abwesend und habe nur alle 14 Tage die Möglichkeit Emails zu beantworten.
Für die DFMM, die Chess960-Meisterschaften und den Pyramidenpokal richten Sie dringende Anfragen (z.B. ZÜ-Reklamationen) an den Turnierdirektor Tom Mirbach. Bei allen anderen Anfragen bitte ich um etwas Geduld. Ich werde sie so schnell wie möglich beantworten.
Victoria Schweer aus Heidelberg steht als Siegerin der 42. DJFM fest. Nach ihrem 8. Sieg im 12. Spiel liegt sie nun mit 2 Punkten Vorsprung uneinholbar vor ihren Verfolgern. Sie konnte damit ihren Titel verteidigen. Herzlichen Glückwunsch! Um die weiteren Podiumsplätze kämpfen noch Hendrik Schweer und Atila Gajo Figura sowie - allerdings nur noch als Zuschauer - Achudhan Karunaharamoorthy. 2 Partien stehen noch aus.
Für den Länderkampf gegen Brasilien werden dringend noch Spieler im ELO-Bereich von weniger als 2400 gesucht. Interessenten melden sich bitte über die Emailadresse Laenderkaempfe@Fernschachbund.com.
Der Vorstand hat auf der letzten Mitgliederversammlung den Auftrag erhalten, eine Verfahrensregelung für die Nominierung dieser Mannschaften zu schaffen und der Mitgliederversammlung 2011 vorzulegen. Nachstehend veröffentlichen wir vorab den Entwurf dazu.
Wegen der anstehenden Mitgliederversammlung und der Vorstandssitzung sowie der dienstlichen Abwesenheit eines Vorstandsmitgliedes sind der Vorstand und seine Mitglieder frühestens am Sonntag wieder erreichbar. Wir bitten um Verständnis!