Die 85. Deutschen Schachmeisterschaften (DEM) finden in diesem Jahr vom 20. - 30. November 2014 in Verden/Aller statt. Ausgerichtet wird die Meisterschaft vom Niedersächsischen Schachverband (NSV) und dem Landesschachbund Bremen (LSB). Das letzte Mal gab es in der norddeutschen Region 1998 in Bremen eine Deutsche Schachmeisterschaft.
Die Ausgabe 8/2014 der Zeitschrift Fernschachpost befindet sich im Druck und wird in wenigen Tagen an die Abonnenten ausgeliefert. Um sich zu informieren, was die letzte Ausgabe des Jahres bringt, können Sie hier ...
Der Start des gegen die Fernschachfreunde aus den Niederlanden geplanten Länderkampfes (Zugaustausch per Post) wird für voraussichtlich rund vier Wochen verschoben. Um Verständnis wird gebeten.
Sobald die Planung fortgesetzt und abgeschlossen werden kann, wird entsprechend auf der Homepage des Deutschen Fernschachbundes e.V. informiert.
Durch das heutige Update des ICCF-Servers ist bei Team-Wettkämpfen das Verfahren für Anträge von Spielern an den Turnierleiter verändert worden: Ab sofort richten alle Spieler etwaige Anträge an den TD direkt, der Umweg über den Team Captain ist nicht mehr erforderlich. Das Verfahren für Anträge ist nunmehr identisch zu dem in Individualturnieren. Die Team Captains erhalten Kopien der Anträge sowie der Entscheidungen Diese Regel gilt ab sofort für alle Turniere (auch für bereits laufende).
Auf Beschluss des Vorstandes des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) wird der Spiel- und Turnierbetrieb im Seniorenbereich (Spielerinnen und Spieler ab einem Lebensalter von 60 Jahren) neu geordnet. 1. Die Deutsche Senioren-Fernschachmeisterschaft wird nach dem Muster der allgemeinen Deutschen Fernschachmeisterschaft mit einem einzigen (gestaffelten) Turnier jährlich ausgetragen. Der Turniersieger erringt den Titel des Deutschen Senioren-Fernschachmeisters. 2. Neu ins Leben gerufen wird der Deutsche Senioren-Fernschach-Cup. Dieser wird nach dem Muster der früheren Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaften ausgetragen. Die einzelnen Turniere werden jeweils separat ausgeschrieben, der Start erfolgt laufend, sobald jeweils 63 Meldungen eingegangen sind.
Die 47. Deutsche Fernschachmeisterschaft (47. DFM) ist ausgeschrieben. Ab sofort können Meldungen abgegeben werden. Die Ausschreibung finden Sie hier.
Bitte achten Sie darauf, dass der Zugaustausch per E-Mail nicht mehr angeboten wird, da er zuletzt nicht mehr in einem ausreichenden Maße gewünscht wurde.
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T211-E30-S, Nimzowitsch-Indisch (Gambitvariante), 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. Lg5 c5 5. d5 h6 6. Lh4 b5, Server.
Nenngeld: Wie üblich 2,50 Euro.
Alle angebotenen Themen finden sich auf der BdF-Homepage unter #Turnierangebote/Thematurniere#).
Alexander Schramm hat im 10. Semifinale der Europamannschaftsmeisterschaften seinen ersten Sieg verbuchen können - herzlichen Glückwunsch hierzu! Alexander Schramm konnte seinen Gegner Terje Hagen aus Norwegen in nur 20 Zügen besiegen. Das deutsche Team hat derzeit +2 Siege und liegt neben Lettlannd in der Spitzenposition. Der Deutsche Fernschachbund e. V. wünscht dem Team weiterhin viel Erfolg und alles Gute!