Der Webhoster des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF) hat offensichtlich Probleme, die zu teilweise Ausfällen von Angeboten auf der BdF-Homepage führen. Beispielsweise sind interaktive Elemente nicht erreichbar (beispielsweise die FWZ-Einzelabfrage) bzw. funktionieren nicht (beispielsweise das Anmeldeformular zum Fernschachtreffen 2016). Der BdF hat keinen Einfluss auf die Fehlerbeseitigung. Es ist aber alles veranlasst, damit der Webhoster die Fehler beseitigt. Bei Fragen etc. oder wenn Sie per E-Mail agieren wollen, beispielsweise sich ersatzweise per E-Mail für das Fernschachtreffen 2016 anmelden wollen, können Sie sich an PR-Manager Uwe Bekemann wenden (bekemann@gmx.de). Wenn Sie in den vergangenen 48 Stunden eine Anmeldung zum Fernschachtreffen abgegeben haben sollten, ist diese nicht angekommen. Insofern ist die über die Webseite abgegeben Bestätigung falsch. Bitte melden Sie sich zu gegebener Zeit neu an bzw. nehmen Sie den Weg über E-Mail wie beschrieben.
Für das im September 2016 startende Einladungsturnier Bulgarian Correspondence Chess Masters 2016 (Kategorie 10 - 11) wird ein deutscher Spieler mit Elo 2.480 + gesucht. Interessierte werden gebeten, sich mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen. Nachtrag 03 . Mai: bitte nicht mehr bewerben, der Platz wurde vergeben.
Das Programm zum Fernschachtreffen 2016 in Rotenburg (Wümme) gibt genügend Raum und Gelegenheit, um die zahlreichen lohnenswerten Ausflugsziele und besonderen Sehenswürdigkeiten der Region zu besuchen. Ein paar Tipps hierzu sind auf den Spezialseiten zum Treffen zu finden. Die Teilnahme am Fernschachtreffen 2016 lässt sich ausgezeichnet mit eigenen Freizeitaktivitäten verbinden.
Die Anmeldung zum Fernschachtreffen 2016 ist fortlaufend möglich. Hinter dem nachfolgenden Link steht auch ein Anmeldeformular bereit.
Christian Hacker hat an Brett 5 im Semifinale der 10. Europamannschaftsmeisterschaft gegen Jiri Hostinský (Tschechien) gewonnen und seinen nunmehr bereits zweiten vollen Punkt erreicht! Derzeit hat Christian Hacker mit 5,5 Punkten aus 9 beendeten Partien bei noch einer offenen Partie ausgezeichnete Aussichten auf einen der vorderen Plätze an seinem Brett.
Das gesamte deutsche Team hat derzeit mit + 12 gewonnenen Partien bei noch 5 offenen Partien sehr gute Chancen auf einen der vorderen Plätze. Als beeindruckend erweist sich die Punkteausbeute des russischen Teams. Das deutsche Team kämpft insbesondere neben Polen und Italien um eine direkte Finalqualifikation. Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere schöne Erfolge!
Irene Neuburger hat an Brett 4 im Finale der 10. Damenolympiade gegen Elsa Yueh aus Australien ihren zweiten vollen Punkt erzielt - herzlichen Glückwunsch hierzu! In einer selten gespielten Variante des Sweshnikow-Systems ist Weiss frühzeitig in Nachteil geraten und wurde von Irene Neubauer souverän überspielt.
Das gesamte deutsche Team liegt derzeit mit 4 Siegen aus 6 insgesamt beendeten Partien sehr gut im Rennen. Der Deutsche Fernschachbund e. V. drückt alle Daumen für weitere schöne Siege.
Die ersten 59 Turniergruppen im Dino 2016, dem Turniersystem zum 70. Jubiläum des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), sind inzwischen gestartet. 34 dieser Gruppen werden im klassischen Schach gespielt, bisher 25 in Chess960.
Indem in jeder Gruppe nur drei Spieler teilnehmen, werden von jedem dieser Teilnehmer nur zwei Partien gleichzeitig gespielt. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, auch mal etwas Neues auszuprobieren, was dieses Turniersystem bietet. Dies kann das Rapid-Spiel sein, in dem alle Partien ausgetragen werden, oder auch mal Chess960.
Versuchen Sie es doch mal! Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
In maximal sechs Gruppen kann ein Spieler teilnehmen. Vier davon kommen in die Gesamtwertung zum Dino 2016, zwei im klassischen Schach und zwei in Chess960. Nähere Angaben zum Streichergebnis ergeben sich aus der Ausschreibung.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) sucht eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für den Versand von Buchpreisen und Pokalen. Zum Versand der Pokale zählt auch die Veranlassung der Arbeiten, die mit dem Gravieren verbunden sind. Interessenten an dieser ehrenamtlichen Aufgabe wenden sich bitte an den Geschäftsführer Hans-Jürgen Isigkeit.