Bei dem Turnierleiter Jörg Fuchs erfolgt im Zeitraum 03.06.2016 bis 26.06.2016 keine Abfrage der E-Mails unter bdf-25005@web.de! Allerdings erfolgt eine Abfrage des Postkastens über den BdF-Schachserver. Mitteilungen und Turniermeldungen für die 10.Chess960-FM während dieses Zeitraums bitte ausnahmslos in den Postkasten schicken. Die Namen für die Turniermeldung erscheinen allerdings erst verzögert beim Meldestand auf der Webseite. Die Auslosung der Gruppen verzögert sich auf Anfang Juli 2016. Grund hierfür sind technische Einschränkungen.
Für ein höchstrangiges Einladungsturnier, das vom spanischen Fernschachverband organisiert wird, ist ein deutscher Spieler eingeladen:
Kat. XIV, 11 - 13 Spieler, Start: September 2016, das Turnier wird zu den üblichen Bedingungen auf dem ICCF-Webserver ausgetragen. Preisfonds: EUR 1.500 insgesamt Elo: 2.560 + Interessierte werden gebeten, sich umgehend mit dem Präsidenten in Verbindung zu setzen.
Die nächste Kaderschulung des Deutschen Fernschachbundes e.V. (BdF), verbunden mit einem Teamtreffen der aktuellen EM-Teams, findet am 7. und 8. Oktober 2016 in Rotenburg (Wümme) statt. Unter der Leitung des Referenten für Leistungssport (Europameisterschaften und Einladungturniere) des BdF, FS-GM Matjaz Pirs, treffen sich die aktuellen und künftigen Nationalspieler, um sich zu den neuesten Entwicklungen informieren und schulen zu lassen (von Eröffnungsneuerungen bis hin zum optimierten Technikeinsatz) und Strategien für die künftigen EM-Einsätze zu besprechen.
Die Terminierung und die Wahl des Veranstaltungsortes ermöglichen zusätzliche und neue Kontakte beim gleichzeitig stattfindenden Fernschachtreffen 2016 (bis 9. Oktober 2016).
Den Spielerinnen und Spielern sowie dem Leiter Matjaz Pirs wünschen wir einen erfolgreichen und angenehmen Schulungs- und Besprechungsverlauf und danken herzlich für das Engagement sowie Matjaz Pirs für seinen ehrenamtlichen Einsatz!
Die 8. Deutsche Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Mannschaft) ist beendet. Als Sieger steht die Mannschaft der BSG Commerzbank Frankfurt fest. Das Team aus Frank Brauer (zugleich Mannschaftsführer), Björn-Sigurd Klowski und Manfred Gressmann ist ohne Niederlage durch das Turnier gekommen und hat bewiesen, dass Banker nicht nur Finanzen können, sondern auch richtig gut Fernschach spielen. Als Zweite hat sich die Mannschaft R+V Versicherungen II vor der R+V Versicherungen I durchgesetzt, die den dritten Platz belegt hat. Herzlichen Glückwunsch dem Meisterteam und den beiden Mannschaften auf dem Silber- und dem Bronzerang!
Norbert Janzen hat an Brett 2 in der Champions League (Kategorie 10) 7 Punkte aus 14 Partien und damit seine zweite IM-Norm und damit den Titel erzielt! Auch die erste Norm hat Norbert Janzen in der Champions League erspielt: In der CL 2010 B erreichte Norbert Janzen 7,5 Punkte aus 12 Partien (+3, Kategorie 7) und konnte die IM-Norm sogar um einen halben Punkt übererfüllen.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht alles Gute für weitere Normen und Titel!
In der E-Mail-Pyramide sind wieder zwei Freiplätze zu vergeben. Wer in dieses interessante Dauerturnier einsteigen möchte, sollte sich einen dieser Einsteigerplätze kurzfristig sichern!
Mit Genehmigung des Deutschen Betriebssportverbandes e.V. richtet der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) im Jahr 2016 die 2. Deutsche Betriebssport-Fernschachmeisterschaft als Einzelmeisterschaft aus. Als Mannschaftsturnier sind die Deutschen Betriebssport-Fernschachmeisterschaften seit ihrer Erstaustragung im Jahre 2005 inzwischen ein fester Bestandteil im deutschen Turniergeschehen geworden. Dieser Erfolg und auch der große Anklang, den die 1. Einzelmeisterschaft 2015 gefunden hat, sind Grund genug, den Einzeltitel erneut auszuspielen. Der BdF wie auch der Deutsche Betriebssportverband e.V. (DBSV) sind zuversichtlich, dass hiermit ein großer Schritt getan wird, um auch diese Meisterschaftsform zu einer Dauereinrichtung zu machen.
2. Deutscher Betriebssport-Fernschachmeister (Einzel) - ein ehrenvoller Titel, um den auch Sie in den Wettbewerb eintreten können, wenn Sie Mitglied einer Betriebssportgemeinschaft sind, die ordentliches Mitglied des DBSV sowie des jeweiligen Landesverbandes ist. Zur offiziellen Turnierausschreibung