Zum Start der Semifinals der Europameisterschaft werden noch dringend Spieler/innen gesucht. Es können auch Spieler/innen mit Elo unter 2300 Berücksichtigung finden. Anmeldungen an Turnierdirektor Andreas Bartsch (bdf-bartsch@arcor.de) sollten Name, Vorname, E-Mail-Adresse und ICCF-ID enthalten.
In nur wenigen Tagen, am 15.09.2017, endet die Meldefrist zur Teilnahme an der 12. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft (12. DFMM). Erst 39 Meldungen sind eingegangen. Sowohl für die 1. und 2. Bundesliga als auch für die 1. Bundesklasse fehlen noch zahlreiche Meldungen. Die Mannschaften, die an der 12. DFMM teilnehmen möchten, sollten sich daher jetzt schnell anmelden. Die Turnierausschreibung mit allen wichtigen Einzelheiten ist auf der BdF-Homepage unter #Turniere/Turnierausschreibungen/Aktuell ausgeschriebene Meisterschaften# zu finden.
Jens Rach hat den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt. Im BdF-Einladungsturnier Germany Candidate Master 03–A hat er mit 5 Punkten aus 9 beendeten Partien die erforderliche zweite Norm punktgenau erreicht. Einen Sieg kann er in diesem Kategorie 5-Turnier auf seinem Konto verbuchen, alle übrigen Partien endeten remis. Da noch vier Partien offen sind, ist hier auch noch eine CCM- und IM-Norm möglich. Seine erste Norm für den CCE-Titel hat Jens Rach im V. Danube Cup-Paul Darmogray Memorial erreicht.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Richard Heinke hat den Titel Correspondence Chess Expert (CCE) erlangt. Im Finale des Turniers Lipead40 (Kategorie 6) hat er mit 6 Punkten (+1) aus 12 beendeten Partien die für den Titel erforderliche 2. Norm erreicht. Da noch 4 Partien offen sind, ist hier auch noch eine CCM- und IM-Norm möglich. Seine erste Norm für den CCE-Titel hat Richard Heinke im BdF-Einladungsturnier Germany Masters 05-B erlangt.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Folgende Spieler haben eine Norm für den CCE- und CCM-Titel erlangt:
Norm für den Titel Correspondence Chess Expert (CCE): Hans-Dieter Wassilieff: 1. CCE-Norm in der Champions League 2017 C1
Norm für den Titel Correspondence Chess Master (CCM): André Schmitz: 1. CCM-Norm im Turnier WS/MN/140 Wolfram Walka: 1. CCM-Norm im BdF-Einladungsturnier BdF Diamant 07
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg zur Erlangung weiterer Normen.
Alle Schachfreundinnen und Schachfreunde, die ehrenamtlich Aufgaben jedweder Natur für den Deutschen Fernschachbund e.V. ehrenamtlich verrichten, werden um eine Prüfung gebeten, ob die für sie gespeicherten Erreichbarkeitsdaten noch den aktuellen Verhältnissen entsprechen. Dies gilt insbesondere für die auf der Homepage unter Offizielles/Anschriften gespeicherten Informationen. Sollten Änderungen erforderlich sein, wird um eine Information des Geschäftsführers gebeten (bekemann@gmx.de).
Der 5. Seniorenweltpokal ist beendet - Sieger wurde Ralf Neubauer! Die ersten drei Spieler gingen denkbar knapp durch das Ziel, alle haben 6 Punkte aus 10 Partien erzielt. Auch in der Baumbachwertung liegen alle drei Spieler mit jeweils zwei Siegen gleichauf, so dass mit der Sonneborn-Berger-Wertung die zweite Zusatzwertung entscheiden musste. Ralf Neuburger hat einen Viertel Sonneborn-Berger Punkt mehr vor dem zweitplatzierten Dieter Kraft. Den dritten Platz belegte Yury Muzyka (Russland), der wiederum einen halben Sonneborn-Berger Punkt weniger als Dieter Kraft aufwies.
Der Deutsche Fernschachbund e. V. gratuliert sehr herzlich und wünscht allen Preisträgern alles Gute für weitere, schöne Erfolge!
Es steht ein neues Thematurnierangebot für den Zugaustausch auf dem Server bereit: T272-E41-S, Nimzoindisch (Hübner-Variante), 1. d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sc3 Lb4 4. e3 c5 5. Ld3 Sc6 6. Sf3 Lxc3+, Server.
Das Halbfinale des 3. Deutsches Fernschach-KO-Mannschaftspokalturnier 2015 ist beendet. Es gab folgende Ergebnisse: Springer St. Tönis gegen FSV Spremberg 1895 2.5 - 1.5 Eintracht Langenbek gegen SK Münster 32 2.5 - 1.5
Im Finale spielen Eintracht Langenbek gegen Springer St. Tönis. Im Spiel um den dritten Platz treffen FSV Spremberg 1895 gegen SK Münster 32 aufeinander.