Die Finalrunde der 46. Deutschen Fernschachmeisterschaft (46. DFM) ist beendet. Sieger und damit 46. Deutscher Fernschachmeister ist Hermann Hartl. Mit 8 Punkten aus 13 Partien hat sich Hermann Hartl den Titelgewinn überzeugend gesichert, wobei er drei Gewinnpartien für sich beansprucht hat und alle übrigen Partien remis beendete.
Ganz knapp verpasst hat Olaf Hesse aus Freiberg den Titelgewinn. Mit ebenfalls 8 Punkten, aber einer etwas geringeren SB-Wertung hat er sich den Silberrang auf dem Siegertreppchen ebenfalls überzeugend erkämpft.
Mit 7,5 Punkten hat Heiko Franke den Bronzerang auf dem Siegerpodest erreicht.
Gestartet ist die Finalrunde der 46. DFM am 26.09.2016 und hatte somit eine Spielzeit von einem Jahr und vier Monaten.
Der Deutsche Fernschachbund e.V. (BdF) gratuliert dem neuen Deutschen Fernschachmeister und den Platzierten sehr herzlich.
Die kubanische Föderation (FECAP) schreibt dieses Turnier anlässlich des 97. Jahrestags der Verkündung von Capablanca zum Weltmeister aus.
Unser Verband erhält die Möglichkeit je Kategorie 1 Spieler zu nominieren.
Die Bewerber müssen: 1. Elo 2460 oder höher (Kategorie 8) 2. Elo 2415 oder höher (Kategorie 6) 3. Elo 2360 und höher (Kategorie 4) aufweisen gemäß Ratingliste 2018/2 (Forecast).
Das Turnier soll 11 Spieler pro Gruppe haben. Start im April 2018. Bedenkzeit 50 Tage / 10 Züge, gespielt wird auf dem ICCF-Server. Meldungen werden entsprechend der Reihenfolge des Einganges unter Einhaltung der geforderten Elo Wertzahl (Forecast) je Gruppe berücksichtigt.
Meldung unter Angabe der ICCF ID an bdf-einladung-turniere@gmx.de [COLOR=#FF0000] Hinweis: Meldung für das Turnier der Kategorie 4 ist abgeschlossen.[/COLOR] [COLOR=#FF0000]Meldung für das Turnier der Kategorie 8 ist abgeschlossen.[/COLOR] [COLOR=#FF0000]Meldung für das Turnier der Kategorie 6 ist abgeschlossen und damit endet die Anmeldephase.[/COLOR]
Noch eine Woche, und zwar bis zum 10. Februar 2018, ist eine Anmeldung zur 6. Spielzeit der Deutschen Fernschach-Einzelspielerliga (enginefrei) möglich. Der Start ist auch ohne vorherige Qualifikation über ein Qualifikationsturnier möglich, da genügend Startplätze vorhanden sind.
Alle Informationen zum Turnier sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Über den Link https://www.lipead.org/registros-entries/ kann die Anmeldeliste zum Turnier ICCF Copa Perú IV eingesehen werden. Der für den Veranstalter für die Anmeldungen zuständige Fernschachfreund Gino Figlio bittet alle Fernschachfreunde, die eine Anmeldung abgegeben haben, die genannte Seite aufzurufen und zu prüfen, ob sie dort vermerkt ist. Sofern der eigene Name trotz Anmeldung nicht gelistet sein sollte, bittet er um die umgehende Kontaktaufnahme unter der Mailadresse lamarperu@gmail.com.
In der 2. Deutschen Betriebssport-Fernschach-Meisterschaft (Einzel) ist die Vorrundengruppe 01 beendet. Mit 5,5 Punkten aus 6 Partien hat Carsten Schmitt diese Vorrunde gewonnen. 5 Gewinnpartien und eine Remispartie haben ihm den Sieg gesichert. Auf Platz 2 ist Frank Schneider mit 4.5 Punkten zu finden, Platz 3 belegt mit 4 Punkten Carsten Sausner.
Dem Vorrundensieger und den Platzierten herzlichen Glückwunsch!
BdF-Präsident Dr. Stephan Busemann ist bis 20. Februar in Urlaub und nur eingeschränkt erreichbar. In absehbaren dringenden kurzfristigen Aufgaben wird er vertreten.